Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Universales Befestigungskomposit, das einen starken, dauerhaften Verbund bietet und keinen separaten Primer benötigt

Preisgekröntes Produkt

DENTAL ADVISOR hat PANAVIA™ SA Cement Universal erneut als Top-Produkt in der Kategorie der indirekten Restaurationsmaterialien ausgezeichnet. DAS dualhärtende, fluoridfreisetzende, röntgenopake, selbstadhäsive Befestigungskomposit haftet auf praktisch allen Substraten – einschließlich Lithiumdisilikat – in einem Ein-Schritt-Verfahren, ohne dass ein separater Primer oder Silan erforderlich ist. Er bietet außerdem eine einfache, gingivafreundliche Entfernung von überschüssigem Material und erfordert keine Kühlung.

Die Wissenschaft hinter dem Produkt

Weil PANAVIA™ SA Cement Universal zwei innovative Technologien in einem einzigen Produkt vereint, kann in einem einzigen Schritt ein starker und dauerhafter Verbund erzielt werden. Der Silan-Haftvermittler, das LCSi-Monomer, stellt eine dauerhafte, chemische Verbindung mit Porzellan, Lithiumdisilikat und Komposit her; und das Original-MDP-Monomer sorgt für chemische Reaktivität mit Zirkonoxid, Dentin und Schmelz.

Grosser Anwendungsbereich

Dank seiner einzigartigen Chemie ist PANAVIA™ SA Cement Universal eine praktische, vielseitige und wirksame Einzellösung für die tägliche Befestigung bei einer Vielzahl von Indikationen, einschließlich dem Einsetzen von Kronen/Brücken, Inlays/Onlays, Stiften, Schienen und sogar Adhäsivbrücken.

Bewertung

In seiner Empfehlung stellte DENTAL ADVISOR fest: „Wie in den DENTAL ADVISOR-Labors getestet, wies PANAVIA™ SA Cement Universal mit einem integrierten Silanprimer eine außergewöhnliche Anfangshaftung auf Dentin, Lithiumdisilikat und Zirkonoxid auf.“ Die Vorteile und die Qualität von PANAVIA™ SA Cement Universal spiegeln sich auch in den Ergebnissen und Rückmeldungen der 31 klinischen Gutachter wider, die das Komposit bei 516 Anwendungen getestet haben. Sie lobten die einfache Anwendung, die Handhabungseigenschaften und die Ästhetik und gaben ihm eine klinische Gesamtbewertung von 96 Prozent. Ihre Kommentare lauteten unter anderem: „Er hat eine ideale Filmdicke und fließt gut“, „Man kann ihn ohne Probleme in einer feuchten Umgebung verwenden“ und „Überschüssiges Material schält sich ab“ und „Überschüssiges Material löst sich sofort vom Rand ab“.

Über DENTAL ADVISOR

Die Auszeichnungen „Top Product“ und „Preferred Product“, die vom US-amerikanischen DENTAL ADVISOR verliehen werden, wurden ursprünglich eingeführt, um vielbeschäftigten Zahnärzten dabei zu helfen, die zahlreichen neuen Lösungen zu verstehen, die für weniger invasive Techniken und standardisierte oder vereinfachte Verfahren angezeigt sind, um letztendlich regelmäßig bessere Ergebnisse zu erzielen

DENTAL ADVISOR führt seine praxisbezogenen klinischen Bewertungen und Produktleistungstests kurz nach der Produkteinführung durch. Die Ergebnisse werden jährlich in der Januar/Februar-Ausgabe online veröffentlicht, um potenziellen Anwendern dabei zu helfen, hochwertige neue Dentalmaterialien zu identifizieren und herauszufinden, welche davon am besten geeignet sind, ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.

MDP-Monomer

Das dauerhafte Vermächtnis von MDP-Monomer

Es ist wahrscheinlich die bekannteste Komponente in den Dentalprodukten von Kuraray Noritake Dental: 10-Methacryloyloxidecyl-Dihydrogenphosphat, kurz MDP-Monomer. Vor mehr als 40 Jahren erfunden - das erste Produkt, das MDP enthielt, wurde 1983 eingeführt - ist MDP noch immer das führende funktionelle Monomer, das verwendet wird, um eine langfristige, dauerhafte und stabile Verbindung mit Hydroxylapatit in der Zahnhartsubstanz und mit Metalloxiden in Restaurationsmaterialien (Oxidkeramiken und Metalllegierungen) herzustellen.
 
Es findet sich heute in jedem Dentaladhäsiv und in jeder Komponente eines Befestigungskomposits mit selbstadhäsiven Eigenschaften von Kuraray Noritake Dental. Dazu gehören:


Darüber hinaus ist MDP zu einem integralen Bestandteil der meisten Universaladhäsive und vieler selbstadhäsiver Befestigungskomposite anderer Hersteller geworden. MDP ist jedoch nicht gleich MDP...

MDP: Chemische Struktur und Adhäsionsmechanismus

MDP-Monomer besteht aus drei Hauptteilen: einer polymerisierbaren Gruppe, einer hydrophoben Gruppe und einer hydrophilen Gruppe. Die copolymerisierbare Methacrylatgruppe besitzt eine endständige Doppelbindung, die die Polymerisation ermöglicht. Die große hydrophobe Alkylengruppe - auch Spacer genannt - hat die Aufgabe, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen den hydrophoben und hydrophilen Eigenschaften des Monomers aufrechtzuerhalten und bietet eine hohe Beständigkeit gegen Abbau. Die hydrophile Phosphatgruppe schließlich ist verantwortlich für die saure Demineralisation, die chemische Bindung mit Calcium in Hydroxylapatit und die Bindung mit Zirkonoxid (und Metall).

Bindungsverhalten

Zahlreiche In-vitro-Studien wurden unternommen, um die Bindungseigenschaften von 10-MDP im Zusammenhang mit direkten und indirekten Restaurationsmethoden zu untersuchen. Unabhängig davon, ob eine Kavität mit Komposit gefüllt oder eine indirekte Restauration befestigt wird, muss eine starke und dauerhafte Bindung an die Zahnsubstanz erreicht werden.


Chemische Struktur des klebenden Monomers 10-Methacryloyloxidecyldihydrogenphosphat (MDP).

 
Das kritische Substrat in diesem Zusammenhang ist das Dentin, während die Haftung am Zahnschmelz weniger schwierig ist. Deshalb ist es so wichtig, dass (selbstätzende) Adäsive, die 10-MDP enthalten, eine außergewöhnlich hohe Haftfestigkeit an der Zahnstruktur, insbesondere am Dentin, aufweisen. Tatsächlich sorgt 10-MDP durch die Bildung einer säure- und basenbeständigen Zone an der Grenzfläche für eine hohe langfristige Haftfestigkeit. Das bedeutet, dass eine hervorragende Langzeitleistung zu erwarten ist. Glücklicherweise wurde die hervorragende klinische Langzeitleistung von Produkten, die das MDP-Monomer enthalten, bereits bestätigt: Eine Gruppe der Universität Leuven (Belgien) präsentierte 2015 hervorragende Ergebnisse einer 13-jährigen klinischen Studie unter Verwendung von CLEARFIL™ SE Bond.

Beim Verkleben indirekter Zirkoniumoxid-Restaurationen sollte die Oberfläche der Keramik durch Sandstrahlen vergrößert werden. Bei der empfohlenen Vorbehandlung ist die Haftung an Zirkonoxid bei Verwendung von MDP-basierten Befestigungskompositen tendenziell besonders hoch. Experten der adhäsiven Zahnheilkunde empfehlen daher die Verwendung von MDP-haltigen Primern oder Befestigungskompositen für Zirkonoxidrestaurationen, insbesondere für solche mit nicht oder wenig retentiver Präparation. Die gute Wirksamkeit von 10-MDP-haltigen Produkten in diesem Zusammenhang wurde in verschiedenen klinischen Studien mit Beobachtungszeiträumen von bis zu 10 Jahren bestätigt. Die in diesen Studien verwendeten Produkte waren PANAVIA™ 21, PANAVIA™ F2.0 und die neueste Version des Mehrkomponenten-Befestigungssystems von Kuraray Noritake Dental, PANAVIA™ V5, die am besten funktionierten.

MDP ist nicht gleich MDP

Seitdem das Grundpatent für MDP abgelaufen ist, haben andere Hersteller begonnen, die funktionellen Monomere in ihre eigenen Produkte zu integrieren. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es Unterschiede in der Reinheit der synthetisierten und verwendeten MDP-Monomere gibt und dass sich diese Unterschiede auf die langfristige Bindungsleistung der MDP-haltigen Produkte auswirken. In-vitro-Testergebnisse zeigen, dass das von Kuraray Noritake Dental synthetisierte Original-MDP-Monomer einen unübertroffenen Reinheitsgrad aufweist. Diese Reinheit hat einen positiven Einfluss auf die Mikrostruktur und die Dicke der Hybridschicht, die sich auf dem Dentin bildet, auf die Intensität der Nanoschicht und auf die Bindungsstärke, die sofort und nach künstlicher Alterung gemessen wird.

Fazit

Die zusammengefassten Daten zeigen, dass das Original-MDP-Monomer von Kuraray Noritake Dental nach 40 Jahren klinischer Anwendung immer noch eine Klasse für sich ist. Es besitzt alle Eigenschaften, die für eine starke und dauerhafte Bindung an die Zahnstruktur, das Befestigungskomposit und die Metalloxide erforderlich sind, und ist daher ein wertvoller Bestandteil in praktisch jedem Komposit. Um eine hohe Bindungsqualität zu gewährleisten, kann es jedoch besser sein, ein MDP-Monomer mit nachgewiesener hoher Reinheit zu verwenden - das Original-MDP-Monomer.

Referenzen

  1. Nagaoka N, Yoshihara K, Feitosa VP, Tamada Y, Irie M, Yoshida Y, Van Meerbeek B, Hayakawa S. Chemischer Wechselwirkungsmechanismus von 10-MDP mit Zirkonia. Sci Rep. 2017 30. März;7:45563.
  2. Fehrenbach J, Isolan CP, Münchow EA. Ist das Vorhandensein von 10-MDP mit einer höheren Klebeleistung für selbstätzende Klebstoffsysteme verbunden? Eine Meta-Analyse von In-vitro-Studien. Dent Mater. 2021 Okt;37(10):1463-1485.
  3. Carrilho E, Cardoso M, Marques Ferreira M, Marto CM, Paula A, Coelho AS. 10-MDP-basierte Dentalklebstoffe: Charakterisierung der Klebstoffschnittstelle und Klebstoffstabilität - Eine systematische Überprüfung.
  4. Peumans M, De Munck J, Van Landuyt K, Van Meerbeek B. Dreizehnjährige randomisierte kontrollierte klinische Studie mit einem zweistufigen Selbstätzklebstoff bei nicht-kariösen zervikalen Läsionen. Dent Mater. 2015 Mar;31(3):308-14.
  5. Kern M, Barloi A, Yang B. Oberflächenkonditionierung beeinflusst die Keramikbindung von Zirkonia. J Dent Res. 2009; 88: 817–822.
  6. Özcan M, Bernasconi M. Adhäsion an Zirkonia, die für zahnärztliche Restaurationen verwendet wird: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Haftet Dent. 2015 Feb;17(1):7-26.
  7. Kern M, Passia N, Sasse M, Yazigi C. Zehnjähriges Ergebnis von Zirkonia-Keramik-Krapant-Harz-gebundenen festen Zahnprothesen und der Einfluss der Gründe für fehlende Schneidezähne. J Dent. 2017 Okt;65:51-55.
  8. Bilir H, Yuzbasioglu E, Sayar G, Kilinc DD, Bag HGG, Özcan M. CAD/CAM-Einzelhalter-Monolithische Zirkonia-Keramik-Harz-gebundene feste Teilprothesen, die mit zwei verschiedenen Harzzementen verbunden sind: Bis zu 40 Monate klinische Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie. J Esthet Restore Dent. 2022 Okt;34(7):1122-1131.
  9. Yoshihara K. et al. Funktionelle Monomerverunreinigungen wirken sich auf die Klebstoffleistung aus. Dent Mater. 2015 Dez;31(12):1493–1501.

PANAVIA™ VENEER LC: Befestigungskomposit für herausfordernde ästhetische Fälle 

 

PREISGEKRÖNTES PRODUKT
Die Zeitschrift DENTAL ADVISOR, die jedes Jahr Produkte als „Top“- oder „Preferred-Products“ auszeichnet, die nach Meinung der Berater der Zeitschrift die beste praktische Leistung in ihrer Kategorie erbringen, hat PANAVIA™ Veneer LC für einen Forschungspreis in der Kategorie Lab Performer ausgewählt: Befestigungskomposit für Veneers in der Ausgabe vom Januar/Februar 2024 ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung wird Produkten verliehen, die bei unabhängigen Tests in Dental Advisor-Labors außergewöhnlich gut abgeschnitten haben.


ÜBER DAS PRODUKT
PANAVIA™ Veneer LC ist ein spezielles Befestigungskomposit, das eine außergewöhnliche Haftkraft auf verschiedenen Substraten sowie eine ausgezeichnete Glanzbeständigkeit und Abriebfestigkeit bietet. Das Komposit verwendet kugelförmige Füllstoffpartikel mit kleinem Durchmesser, die eine einfache Dosierung aus der Spritze und ein hervorragendes Fließverhalten bei minimaler Schichtdicke ermöglichen. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass sich der Glanz und das Aussehen der Veneeroberfläche im Laufe der Zeit praktisch nicht verändern.


WAS ERFORSCHT WURDE
Die Entscheidung für PANAVIA™ Veneer LC in diesem Jahr basiert auf Untersuchungen, bei denen drei ästhetische Befestigungskomposite, darunter PANAVIATM Veneer LC, in Bezug auf Haftfestigkeit, Adhäsionseigenschaften, Glanzerhalt und Abriebfestigkeit verglichen wurden. Die Untersuchung dieser Eigenschaften durch die Forscher spiegelt die Herausforderungen wider, die an solche Produkte gestellt werden - "Idealerweise sollten ästhetische Komposite eine lange Verarbeitungszeit, eine Aushärtung bei Bedarf, eine ausgezeichnete Farbstabilität und eine hohe Festigkeit aufweisen.

Zur Beurteilung der Haftfestigkeit auf verschiedenen Substraten wurden die Befestigungskomposite auf Dentin, Schmelz, IPS e.max CAD und Zirkonoxid während sechs Monaten künstlich gealtert. Zur Prüfung der Abrasionsbeständigkeit nach Zahnbürstenerosion wurden die Abrasionstiefe, die Veränderung der Oberflächenrauheit und die Veränderung des Glanzgrades anhand einer Simulation von ca. 5,5 Jahren regelmässiger Zahnbürstenanwendung gemessen.

 

BEWERTUNGSERGEBNISSE
Die Forscher berichteten, dass PANAVIA™ Veneer LC „die beste Glanzerhaltung der drei getesteten Befestigungskomposite und ein sehr gleichmäßiges Abnutzungsmuster aufwies" und stellten fest, dass „eine begrenzte Oberflächenrauheit nach Abrasion durch die Zahnbürste dazu beitragen kann, Verfärbungen und die Anhaftung von Bakterien zu reduzieren". Insgesamt, so die Forscher, „zeigte das PANAVIATM Veneer LC Zementsystem hervorragende Haftungseigenschaften und eine außergewöhnliche Glanzerhaltung und Abriebfestigkeit" und schlussfolgerten: „Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften kann PANAVIATM Veneer LC Paste die anspruchsvollsten ästhetischen Anforderungen bei der adhäsiven Befestigung von Veneers erfüllen".

 

VOLLSTÄNDIGER BERICHT
Möchten Sie den vollständigen Bericht1 von Dental Advisor lesen? Laden Sie das pdf jetzt herunter!

 

ÜBER DENTAL ADVISOR
Die von DENTAL ADVISOR mit Sitz in den USA verliehenen Preise wurden ursprünglich ins Leben gerufen, um vielbeschäftigten Zahnärztinnen und Zahnärzten zu helfen, die zahlreichen neuen Lösungen zu verstehen, die für weniger invasive Techniken und standardisierte oder vereinfachte Verfahren angezeigt sind, um letztendlich bessere und regelmäßigere Ergebnisse zu erzielen.

Um die besten und beliebtesten Produkte zu ermitteln, führt DENTAL ADVISOR kurz nach der Markteinführung klinische Bewertungen und Praxistests durch. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in der Januar/Februar-Ausgabe online veröffentlicht, um potenziellen Anwendern dabei zu helfen, neue hochwertige Dentalmaterialien zu identifizieren und herauszufinden, welche am besten für ihre individuellen Anforderungen geeignet sind.

1 Cowen M, Powers JM. Translating the Science: Veneer Cement Bond Strength Durability and Resistance. Dental Advisor. 40:36;2023.

Kuraray Noritake Dental erhält Spitzenauszeichnung als innovatives Unternehmen des Jahres.

Wir sind stolz und freuen uns, dass Kuraray Noritake Dental von DENTAL ADVISOR als INNOVATIVES UNTERNEHMEN DES JAHRES ausgezeichnet wurde.

DENTAL ADVISOR führt jedes Jahr klinische Bewertungen und Produkttests in der Praxis durch. Die Ergebnisse werden in der Januar/Februar-Ausgabe online veröffentlicht und helfen potenziellen Anwendern, qualitativ hochwertige neue Dentalmaterialien zu identifizieren und die für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeigneten auszuwählen.

Zitat DENTAL ADVISOR: "Kuraray Noritake wurde als innovatives Unternehmen des Jahres ausgewählt, weil das Unternehmen in der Lage ist, sich ständig an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen und zu verändern. Die Produkte des Unternehmens werden von Zahnärzten und Zahntechnikern als marktführend akzeptiert, weil sie einfach anzuwenden sind und eine gleichbleibend hohe Laborleistung bieten, was sie zur idealen Wahl für langfristige klinische Ergebnisse macht".

Unsere Produkte wurden nicht nur als innovativ anerkannt, sondern auch getestet und mit den begehrten DENTAL ADVISOR Medaillen ausgezeichnet:

  • CLEARFIL MAJESTY™ ES Flow (Low) wurde zum neunten Mal in Folge mit dem Top Product Award in der Kategorie der hochgefüllten fließfähigen Komposite ausgezeichnet.
  • CLEARFIL™ SE Protect, Gewinner des Top Product Award in der Kategorie Self-Etch Bonding Agent, erhielt diese Auszeichnung zum zehnten Mal in Folge.
  • Unser PANAVIA™ SA Cement Universal sicherte sich den Sieg in der Kategorie der selbstadhäsiven Befestigungskomposite.
  • CLEARFIL™ Universal Bond Quick wurde in der Kategorie Universaladhäsive mit dem Preferred Product Award ausgezeichnet.
  • Unser neuestes Befestigungskomposit, PANAVIA™ Veneer LC, wurde mit dem Forschungspreis ausgezeichnet.

Wir danken den engagierten Zahnärztinnen und Zahnärzten in aller Welt, die ihr Vertrauen in die Produkte von Kuraray Noritake Dental setzen. Ihr Streben nach Spitzenleistungen ist unser Antrieb für kontinuierliches Streben nach Innovation und Qualität. Es ist uns eine Ehre, an Ihrer Seite die zahnmedizinische Versorgung voranzubringen, und wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiter zu gehen.

Jahresrückblick 2023 und Ausblick auf 2024: Gemeinsam stark in die Zukunft

Die Zeit vergeht wie im Flug. Gerade erst haben wir das Jahr 2023 mit neuen Zielen und Träumen begrüßt, und schon neigt sich dieses ereignisreiche Jahr dem Ende zu. Nun ist es an der Zeit, zurückzublicken und nach vorne zu schauen.

Das Jahr war geprägt von wichtigen Ereignissen und Meilensteinen. Im Januar starteten wir mit Schwung beim Dental-Gipfel in Warnemünde und setzten das Tempo mit einem spannenden Finale des Kuraray Noritake-Award für Azubis in der Zahntechnik und Jungzahntechniker fort. Ein besonderes zahnmedizinisches Highlight im ersten Quartal war der Hands-on-Kurs mit Prof. Matthias Kern zum Thema Adhäsiv-Brücken. Dieser Kurs begleitete uns das ganze Jahr über und begeisterte uns immer wieder. Im März starteten wir zudem unsere Workshop-Serie CEREC-Ready, die 2023 auf großes Interesse stieß. Und die IDS in Köln? Ein grandioses Ereignis, das uns alle auf Trab hielt. 

Im zweiten und dritten Quartal besuchten wir zahlreiche Praxen, Labore, Messen, Veranstaltungen und Kongresse. Besonders in Erinnerung bleiben der Vollkeramik-Kurs "Natural Style" mit Ghaith Alousi und ein hochinteressanter Vortrag von Prof. Dr. Florian Beuer auf dem Sylter Symposium für Ästhetische Zahnmedizin. Mitten in all diesen Ereignissen erreichte uns dann im Juli die traurige Nachricht vom Tod unseres geschätzten Lehrers Hitoshi Aoshima. Sein Vermächtnis und seine Leidenschaft für die Dentalmedizin werden in unseren Herzen und unserer Arbeit weiterleben. Auch das zweite Halbjahr war geprägt von einem regen Veranstaltungsmarathon aus Messen, Kongressen und Seminaren. Den krönenden Abschluss unseres zahntechnischen Fortbildungsjahres bildete der Keramik-Day als Quelle der Inspiration.

2023 markierte auch wichtige Jubiläen für Kuraray Noritake: das 10-jährige Bestehen von KATANA™ Zirconia Multi-Layered und das 40-jährige Jubiläum der PANAVIA™-Marke. Diese Meilensteine spiegeln nicht nur unsere Geschichte wider, sondern auch unser Engagement für Innovation und Qualität.

Wenn wir auf 2024 blicken, freuen wir uns darauf, neben unseren bewährten Produkten wieder ein breites Spektrum an Fortbildungsangeboten zu präsentieren. Unsere Agenda umfasst eine Vielzahl von Hands-on-Seminaren, Workshops und Online-Seminaren, die darauf abzielen, Fachwissen und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Wir wissen, wie wichtig kontinuierliche Bildung ist, und möchten Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung stellen. Besuchen Sie gerne unsere Veranstaltungsseite, die regelmäßig aktualisiert wird, folgen Sie uns auf Instagram (@kuraraynoritakeDACH) und lesen Sie aufmerksam unseren E-Mail-Newsletter.

Abschließend nutzen wir die Gelegenheit, Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue zu danken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Bis 2024! Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam neue Wege entdecken.

Weihnachtliche Grüße sendet Ihnen 
das Team von Kuraray Noritake Dach

Mit Kuraray Noritake durch den Advent: Jeden Tag eine digitale Überraschung!

Entdecken Sie die Vielfalt von Kuraray, die weit über die Zahnmedizin hinausgeht. Unser digitaler Adventskalender wartet darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Die Vorfreude auf Weihnachten ist einzigartig und zauberhaft. ✨ Bei Kuraray Noritake wollen wir diese besondere Zeit noch etwas spannender gestalten. Pünktlich zum 1. Dezember 2023 erwartet Sie unser exklusiver digitaler Adventskalender. 24 Tage, 24 Geheimnisse – tauchen Sie täglich in eine neue Überraschung ein. Entdecken Sie in den nächsten 24 Tagen, was wir liebevoll für Sie zusammengestellt haben.

Jeden Tag ein neues Fenster

Hinter jedem Türchen versteckt sich ein kleines Highlight, das Ihre Neugier wecken soll: Von spannenden Informationen über Kuraray Noritake, exklusive Rabatte und herzlichen Nachrichten bis hin zu köstlichen Rezepten und interessanten weihnachtlichen Anekdoten aus unserem Team. Der digitale Adventskalender von Kuraray Noritake ist für all jene, die sich in der in der Adventszeit gern begeistern lassen. Ein Klick genügt – und das nächste Türchen offenbart sein Geheimnis.
Ein kleiner Hinweis: Sichern Sie sich den Link und behalten Sie ihn die nächsten 24 Tage griffbereit. Damit steht Ihrem täglichen Moment der Freude nichts mehr im Wege.

Hier geht's zum Adventskalender

BOND-Magazin, 10. Ausgabe

ADHÄSIVE BEFESTIGUNG: Vertiefende Einblicke

Für alle, die mehr über moderne adhäsive Befestigungen und ihre Einfachheit erfahren möchten, ist die 10. Ausgabe des englischsprachigen BOND-Magazins eine lohnende Lektüre.

Was wären moderne restaurative Behandlungen ohne hochleistungsfähige (selbst)adhäsive Befestigungskomposite? Die Präparation von Zähnen wäre aufgrund der Notwendigkeit einer ausreichenden mechanischen Retention zwischen Zahn und Restauration wesentlich invasiver. Gleichzeitig würde es unmöglich sein, Zähne mit vielen der innovativen zahnfarbenen Materialien wie Keramiken und Kompositen zu restaurieren. Kurz gesagt, die restaurative Zahnheilkunde wäre weit weniger entwickelt, als sie es heute ist.

Als vor einigen Jahrzehnten die ersten Befestigungskomposite auf den Markt kamen, ging der Fortschritt auf Kosten der Einfachheit: Die adhäsiven Befestigungsverfahren waren sehr komplex und die vielen verschiedenen Komponenten sehr techniksensitiv. Glücklicherweise hat sich dies im Laufe der Jahre durch kontinuierliche Entwicklungsanstrengungen geändert, was zu den heute verfügbaren Produkten geführt hat. Die Befestigungskomposite von Kuraray Noritake bestehen aus drei Hauptprodukten: dem dualhärtenden Dreikomponentensystem PANAVIA™ V5, dem einkomponentigen dualhärtenden Universalzement PANAVIA™ SA Cement Universal und dem lichthärtenden PANAVIA™ Veneer LC.

Für alle, die mehr über diese drei Systeme erfahren möchten, ist die zehnte Ausgabe des BOND-Magazins eine lohnende Lektüre. Sie enthüllt wichtige Details über die 40-jährige Geschichte der Marke PANAVIA™, beleuchtet die Stärken der einzelnen Befestigungskomposite, um die indikationsspezifische Auswahl zu erleichtern, und bietet detaillierte Informationen über die klinische Anwendung. Darüber hinaus widmen sich zwei Artikel aktuellen Themen rund um die adhäsive Befestigung von Restaurationen aus Zirkonoxid, einem Restaurationsmaterial, das von manchen immer noch als ungeeignet für die adhäsive Befestigung angesehen wird. Wer sich fragt, wie es gelingen kann, minimalinvasive Restaurationen aus Zirkonoxid erfolgreich zu befestigen, dem sei der Artikel „Innovative resin cements forming the basis of minimally invasive prosthodontics” empfohlen. Wer unsicher bezüglich der Befestigung von Restaurationen aus 5Y-TZP Zirkonoxid ist, sollte den Artikel „How to cement restorations made of high-translucency zirconia” lesen. Interessante Informationen über Reinigungsmöglichkeiten vor der adhäsiven Befestigung runden den Inhalt dieses Magazins ab.

Klicken Sie hier. Viel Spaß beim Lesen!

Jetzt das BOND Magazin Ausgabe 10 (English) lesen.

6. Keramik-Day: Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Als Gastgeber des 6. Keramik-Days blicken wir bei Kuraray Noritake mit Stolz auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Goldquadrat, dem wir für die exzellente Organisation und Zusammenarbeit herzlich danken, konnten wir ein zahntechnisches Forum bieten, das sowohl erfahrene Fachleute als auch aufstrebende Talente zusammenbrachte.

Der Tag startete mit dem Vortrag von Andreas Chatzimpatzakis, dessen bewegende Hommage an Hitoshi Aoshima († 2023) tiefen Respekt und Anerkennung für den keramischen Meister zeigte. Hitoshi Aoshima gilt international als Legende und steht wie kaum ein anderer für die Noritake-Keramiken. Andreas Chatzimpatzakis erinnerte uns an die Wichtigkeit von Funktion, Ästhetik und Morphologie in der Vollkeramik und veranschaulichte respektvoll, wie die Lehren des Meisters in moderne zahntechnische Konzepte einfließen.

Ghaith Alousi – ein junger, aufstrebender Zahntechniker – demonstrierte die nuancierte Anwendung von KATANA™ Zirconia YML und STML. Er beeindruckte mit seinen Ausführungen über das Zusammenspiel von Licht und Keramik. „The Final Touch – Dancing with the Brush“ – mit dieser Metapher verdeutlicht er, dass Zahntechnik nicht nur ein Handwerk ist, sondern eine Kunst, bei der Präzision, Fingerspitzengefühl und kreativer Ausdruck Hand in Hand gehen.

Jochen Peters, ein Meister in der Zahntechnik, kombinierte in seinem Vortrag meisterhaft traditionelle Techniken mit digitalen Innovationen. Seine Erkenntnisse aus der Analyse zahlreicher Dentallabore zeigten deutlich auf, wie Qualität und Effizienz von fundiertem Fachwissen abhängen. Seine Ankündigung, Kurse für Quereinsteiger anzubieten, spiegelt sein Engagement wider, die Zahntechnik in Zeiten des Fachkräftemangels zu unterstützen.

Moritz Pohlig, bekannt für seine Expertise in der Verblendtechnik, arbeitete in seinem Vortrag die Vorzüge von CERABIEN™ ZR (CZR) zum Verblenden von Zirkonoxidgerüsten heraus. Interessant war auch sein Vergleich von KATANA™ Zirconia und Lithium-Disilikat-Keramiken. Beide haben eine ähnlich gute Ästhetik, doch Zirkonoxid hat einen deutlich größeren Einsatzbereich. Praktischen Tipps: Um verfärbte Abutments zu kaschieren, „opakisiert" er das KATANA-Gerüst mit Esthetic Colorant.

Der „besondere Vortrag“ von André Vinke (Goldquadrat) über Datensicherheit war aufschlussreich für alle, die in Sachen Datenschutz auf Nummer sicher gehen möchten. Seine Expertise unterstreicht die Bedeutung von Cybersicherheit in unserer Branche.

Fazit eines ereignisreichen Tages

Der 6. Keramik-Day war für uns wieder ein besonderes Ereignis, das unsere Leidenschaft für die Welt der Vollkeramik widerspiegelte. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Experten und Partnern, insbesondere Goldquadrat, konnten wir ein Forum schaffen, das Innovation, Tradition und die Zukunft der Zahntechnik vereinte. Wir sind stolz auf den Erfolg dieser Veranstaltung und freuen uns darauf, die zahntechnische Gemeinschaft auch in Zukunft mit solchen inspirierenden Momenten zu bereichern.

 

Famulatur in Jamaika: Ein tiefgreifendes Erlebnis

Bei Kuraray Noritake glauben wir fest daran, dass jeder Beitrag zählt, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Als Unternehmen sind wir stolz darauf, weltweit gemeinschaftliche Hilfsprojekte zu unterstützen. Es ist diese kollektive Anstrengung, die uns näher zusammenbringt und uns daran erinnert, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind. Hier teilen vier engagierte Medizinstudierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre inspirierende Geschichte einer Famulatur in Jamaika, die wir unterstützt haben. Ihre Erlebnisse sind ein lebendiges Beispiel für das, was Gemeinschaft und Zusammenarbeit bewirken können. Vielen Dank, dass Ihr diese Eindrücke mit uns teilt!

„Für uns vier stand schon lange fest, dass wir eine Auslandsfamulatur machen wollten. Auf der Suche nach einem passenden Projekt haben wir uns etwa sechs Monate vor unserer Abreise über verschiedene Länder und Organisationen informiert und letztendlich mit Tobias Bauer von DIANO e. V. Kontakt aufgenommen. Wir haben uns für eine 4,5-wöchige Famulatur in Jamaika entschieden. Jetzt begannen die intensiven Vorbereitungen. Es waren verschiedene Formulare auszufüllen, sowohl für DIANO als auch für die Kliniken vor Ort. Dr. Irving McKenzie, der Chief Oral Surgeon im Gesundheitsministerium Jamaikas, versorgte uns mit wertvollen Informationen über das Land, die Arbeitsweise und unsere Einteilung. Zwischenzeitlich haben wir uns viel über Anforderungen wie Visa oder Impfungen und mögliche Risiken im Land informiert. Für Jamaika braucht man als Tourist bis 90 Tage kein Visum und alle erforderlichen Impfungen hatten wir bereits durch unser Studium. Kurz vor unserer Abreise war es uns möglich, Tobias Bauer persönlich zu treffen und Spenden zu übernehmen, die in Jamaika schon erwartet wurden.

Spendenaktion und Ankunft

Dank der Großzügigkeit zahlreicher Unternehmen, darunter auch Kuraray Noritake, konnten wir beeindruckende 100 kg Spendenmaterialien sammeln. Vollgepackt mit diversen Kunststoffmaterialien, Anästhetika, Zahnrettungsboxen, Schutzbrillen, Schutzausrüstung, Abdruckmaterialien, Verbrauchsmaterialien und zahlreichen Zahnbürsten sowie Zahnpasten haben wir uns Mitte August 2023 auf den Weg in die Karibik gemacht. Unsere Reise begann mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen, gefolgt von einem Flug nach Montego Bay in Jamaika mit einer kurzen Zwischenlandung in Holguín, Kuba. Nach unserer Ankunft in Montego Bay verbrachten wir eine Nacht dort, bevor wir uns mit dem Knutsford-Express auf den Weg nach Kingston machten. In Kingston trafen wir uns mit Dr. McKenzie, übergaben die Spenden und erhielten weitere Einblicke in unsere bevorstehenden Aufgaben.

Arbeitsalltag in Jamaika

Unsere Zusammenarbeit mit dem „Ministry of Health“ war eng und produktiv. Oft wurden wir spontan Kliniken zugewiesen. Wir hatten das Privileg, in der Hagley Park Dental Clinic und der Red Hills Dental Clinic zu arbeiten. In Hagley Park konzentrierten wir uns hauptsächlich auf Extraktionen und Befunde, da es an Materialien und funktionierender Absaugung mangelte. Im Red Hills hingegen hatten wir die Möglichkeit, neben Extraktionen und Befunden auch Füllungen umzusetzen. In der Duhaney Park Dental Clinic beinhalteten die Behandlungen meist Befunde und Zahnreinigungen mit dem Airscaler. Auch Extraktionen durften wir vornehmen, wobei der Umfang geringer war als in den anderen Kliniken. Oft haben wir in Kirchen oder Schulen in der Region Kingston / St. Catherine den zahnmedizinischen Teil der dort stattfindenden „Health Fares“ abgedeckt, bei denen Schulkinder einen Befund und eine Mundhygieneunterweisung bekamen. Außerdem wurden Zahnreinigungen und je nach gegebenen Bedingungen Extraktionen vorgenommen. Da viele Kinder aufgrund von traumatischen Erfahrungen bei Zahnbehandlungen Angst hatten, war es unsere Aufgabe, sie zu besänftigen und so einen Befund zu ermöglichen.

 

Freizeit und Kultur

Trotz des vollen Arbeitsalltags fanden wir immer wieder Zeit, Jamaika zu erkunden. Lime Cay, eine kleine Insel, die man nur mit einem Fischerboot erreichen kann, die Hope Gardens, der Emancipation Park und die Cane River Falls waren nur einige der Orte, die uns verzauberten. Wir nutzten auch unsere freien Tage, um die Blue Mountains kennenzulernen, Kaffeeplantagen zu besichtigen und die atemberaubenden Strände von Negril, Treasure Beach, Ocho Rios und Port Antonio zu genießen.

Fazit

Diese Famulatur war für uns nicht nur eine Möglichkeit, unsere medizinischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine Chance, in die Kultur und Gemeinschaft Jamaikas einzutauchen. Es war eine Reise des Lernens, des Wachstums und der Gemeinschaft. Ein Erlebnis, das uns für immer prägen wird.“

Kuraray Noritake hat für diese Famulatur das Adhäsiv CLEARFIL™ Universal Bond Quick, das Füllungskomposit CLEARFIL™ ES-2 und die Kompositpolierer CLEARFIL™ Twist Dia zur Verfügung gestellt.

Ihre Ersparnis, unser Jubiläum: Die PANAVIA™ Jubiläumsangebote für Sie!

Feiern Sie mit uns den 40. Geburtstag der beliebten Marke PANAVIA™ von Kuraray Noritake! Seit seiner Einführung im Jahr 1983 hat PANAVIA™ die Welt der adhäsiven Befestigung revolutioniert. Im Laufe der Jahre wurde das Befestigungskomposit kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei setzen wir die Tradition der Zuverlässigkeit und ästhetischen Exzellenz fort. Heute umfasst die PANAVIA™ Familie drei moderne Befestigungskomposite, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.

  • PANAVIA™ V5 - deckt nahezu alle Indikationen ab.
  • PANAVIA™ SA Cement Universal - ist ein leicht anzuwendendes, selbstadhäsives Befestigungskomposit.
  • PANAVIA™ Veneer LC - das Produkt der Wahl für Veneers.

 

Hier geht es zu den Jubiläumsangeboten.