429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Kuraray Noritake-Award 2023/2024: Handwerkliches Können trifft digitale Kompetenz

Die Erstplatzierten wurden gekürt!

Der etablierte Kuraray Noritake-Award fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt und bewies einmal mehr, dass in der Zahntechnik handwerkliches Geschick genauso entscheidend ist wie digitale Kompetenz. Unter dem Motto „Wir suchen die Besten unter Euch“ traten mehr als 80 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, um ihr zahntechnisches Können unter Beweis zu stellen. Zehn Finalistinnen und Finalisten nahmen im März 2024 an einem Praxiskurs mit ZTM Jochen Peters teil. Die Plätze 1 bis 3 wurden zusätzlich mit Preisen ausgezeichnet.

Der Kuraray Noritake-Award 2023/24 war wieder geprägt von der spannenden Kombination aus digitalem Workflow und handwerklicher Finesse. Alle Teilnehmenden – Auszubildende und junge Zahntechniker/innen – erhielten STL-Datensätze für die Konstruktion von monolithischen Kronen. Die konstruierten Kronen (Prämolar, Molar) wurden anschließend aus Zirkonoxid (KATANA™ Zirconia STML) gefräst. Jetzt zählten handwerkliches Können und zahntechnisches Gespür für Details. Die Award-Anwärter widmeten sich der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben sowie Glasurmassen und reichten eine Fotodokumentation der Arbeit bei der Fachjury ein. Die Juroren – ZTM Björn Roland, ZTM Jochen Peters und ZTM Philipp von der Osten, alle drei bekennende Fans des Wettbewerbs – wählten aus den eingereichten Arbeiten zehn talentierte Finalisten aus.

Hands-on mit Jochen Peters

Richtig spannend wurde es für die Finalisten Anfang März. Alle zehn Zahntechnik-Enthusiasten nahmen an einem Hands-on-Kurs mit ZTM Jochen Peters in Klein-Winternheim teil. Hier wurden wichtige Aspekte der Vollkeramik, der Schichtung (CERABIEN™ ZR, Kuraray Noritake) und der funktionellen Gestaltungskriterien behandelt. Gemeinsam tauchten sie ein in eine Welt der Vollkeramik, in der trotz digitaler Technologien zahntechnische Grundlagen unverzichtbar sind. Und obwohl alle Finalisten zu den Gewinnern zählen, wurden im Hands-on-Kurs die drei Bestplatzierten des Kuraray Noritake-Awards 2023/2024 gekürt. Gewonnen haben:

  • Platz 1: Milena Rennings (Dental-Labor Hans Fuhr GmbH & Co. KG)
  • Platz 2: Anna Sing (Andreas Piorreck Zahntechnik)
  • Platz 3: Angelika Siben (Flemming Dental Mainz Kastell)

 

Das Engagement von Kuraray Noritake in der Nachwuchsförderung ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Dentallabore sollen dabei unterstützt werden, jungen Talenten zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten. Der Erfolg des Kuraray Noritake-Awards bestätigt den Stellenwert dieser Initiative.