Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Privacy policy

EINFÜHRUNG

Dies ist die Datenschutzerklärung von Kuraray Europe GmbH, mit Sitz in Philipp-Reis-Str. 4, 65795 Hattersheim am Main, Deutschland und eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer HRB 78119. Sie finden diese Datenschutzerklärung auf der Website unter https://www.kuraraynoritake.eu/de/privacy-policy (im Folgenden: "unsere Website").

Diese Datenschutzbestimmungen gelten, wenn Sie unsere Website und andere Dienste, einschließlich Produkte, Webinare, Schulungen oder Veranstaltungen, die auf diese Datenschutzbestimmungen verweisen oder verlinken, besuchen oder nutzen (jeweils als "Dienst" bezeichnet).

Wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben, ist unsere europäische Konzerngesellschaft Kuraray Europe GmbH (im Folgenden: "Verantwortlicher" oder "wir", "unser" oder "uns") Eigentümer oder Betreiber des Dienstes und der erste Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die dem Dienst zur Verfügung gestellt oder von diesem erfasst werden, unabhängig von den auf unserer Website verwendeten (Marken-)Namen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die wir im Rahmen unseres Kontakts mit Ihnen erhalten. Die personenbezogenen Daten werden von uns selbstverständlich sorgfältig und vertraulich behandelt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den länderspezifischen Datenschutzgesetzen.

 

Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und wie wir sie nutzen

In der Regel erheben wir personenbezogene Daten über Sie direkt durch Ihre Eingabe oder durch verschiedene technische Mittel unseres Dienstes (wie Cookies).

Die Kategorie der personenbezogenen Daten: Der Verarbeitungszweck:
Name (und Firmenname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Einwilligungs-ID, auszulieferndes Depot Um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns eine Anfrage oder einen Kommentar über ein Kontaktformular auf unserer Website, oder per Telefon, E-Mail oder Schriftverkehr zukommen lassen
Name (und Firmenname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Postleitzahl, Ort, Land, auszulieferndes Depot Um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Sie über den Verlauf zu informieren, wenn Sie ein kostenloses Muster oder ein Online-Magazin über unsere Website oder per Telefon oder E-Mail bestellen
Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse des Computersystems, Land oder Region, Datum und Uhrzeit der Registrierung Um Ihnen unseren digitalen Newsletter zu senden, wenn Sie ihn abonnieren (weitere Informationen dazu finden Sie im Anschluss)
Name (und Firmenname), E-Mail-Adresse Um ein Webinar, einen Kurs oder eine Veranstaltung zu präsentieren, wenn Sie sich registrieren
IP-Adresse, Uhrzeit der Registrierung, welche Seiten Sie besuchen, Gerätekategorie, Browsertyp sowie Klicks und Aufrufe Um Ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren sowie zur Verbesserung und Pflege unserer Website und um unseren Service an Ihre Präferenzen anzupassen, wenn Sie unsere Website besuchen
Name (und Firmenname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Postleitzahl, Ort, Land Zur Ausführung einer Vereinbarung
Name, E-Mail-Adresse Um unseren Dienst zu bewerben und Informationen über ihn zu erhalten
Name, E-Mail-Adresse Um Ihnen Informationen bereitzustellen, wenn Sie Interesse an einer Karriere bei der Kuraray-Gruppe zeigen
Name, E-Mail-Adresse Um Ihnen einen Download unserer Dokumentation zur Verfügung zu stellen

 

Einige der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die Sicherheit unserer Website und unseres Unternehmens erforderlich. Wir erfassen die Nutzung unserer Website in anonymer Form, und die Protokolldateien werden getrennt von den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten gespeichert.

Wir verwenden personenbezogene Daten mit Ihrer (im Voraus erteilten) Zustimmung. Für einige der oben genannten Zwecke haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder es besteht ein Vertragsverhältnis.

Cookies und ähnliche Technologien

Einige der in dieser Datenschutzerklärung genannten Informationen werden durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen (Tracking-)Methoden erfasst. Ein Cookie ist eine Textdatei, die kleine Mengen von Informationen enthält, die an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät gespeichert werden. Andere ähnliche Technologien sind Zählpixel, Tags und Web-Beacons.  Manche Cookies dienen der Sicherheit unserer Website und unserer Website-Nutzer; oder sie sind für die Nutzung unserer Website notwendig, indem sie notwendige Funktionen ermöglichen; oder sie sind für die Optimierung unserer Website notwendig.

Durch den Einsatz von Cookies können wir unseren Website-Nutzern außerdem einen nutzerfreundlicheren Dienst anbieten. Die Informationen und Angebote auf unserer Website können mit Hilfe eines Cookies auf den Nutzer abgestimmt werden. Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Nutzer unserer Website zu erkennen, was die Nutzung unserer Website für die Nutzer komfortabler macht. Sollten Sie dies ablehnen, werden Ihre Daten beim Besuch unserer Website nicht nachverfolgt, obwohl ein einzelner Cookie in Ihrem Browser verwendet wird, um sich an Ihre Präferenz zu erinnern, nicht nachverfolgt zu werden.

Neben "unseren Cookies" gibt es auf unserer Website auch "Drittanbieter-Cookies", die in Ihrem Browser platziert werden, z. B. von Drittanbietern und Anwendungen. Diese Parteien haben von uns die Erlaubnis für diese Cookies erhalten.

Wo erforderlich, werden Sie gebeten, unserer Verwendung von Cookies zuzustimmen. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie bestimmte Cookies blockieren oder löschen können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Erklärung. Denken Sie daran, dass Ihre Einwilligungseinstellungen spezifisch für das Gerät und den Browser sind, die Sie verwenden. Alle personenbezogenen Daten, die wir durch Cookies sammeln, werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Weitere Informationen über (die Nutzung unserer) Cookies und Anwendungen finden Sie hier.

Social Media

Unsere Website enthält Schaltflächen der Social-Media-Anbieter Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube. Die Datenschutzerklärung gilt nicht für diese Social-Media-Kanäle. Die Nutzung von sozialen Netzwerken liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie können sich dafür entscheiden, Informationen auf unserer Website über soziale Netzwerke zu teilen. Dies bedeutet, dass die von Ihnen geteilten Informationen mit Namen und Präferenzen für die Besucher Ihrer persönlichen Seiten sichtbar sind.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber sozialer Netzwerke sorgfältig durchzulesen, da diese für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Betreiber maßgeblich sind. Wenn wir eine Seite auf einem der Social-Media-Kanäle haben, wie z. B. Facebook, dann gelten die dort jeweiligen Datenschutzbestimmungen für den Inhalt einer solchen Seite.

Weitere Informationen über (die Nutzung durch uns über) Social Media auf unserer Website finden Sie hier.

Newsletter

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit, unsere digitalen Newsletter zu abonnieren. Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen mittels eines Newsletters über Unternehmensangebote. Wenn Sie unsere Unternehmensnewsletter abonnieren, erteilen Sie ausdrücklich die Erlaubnis zur Erfassung Ihrer E-Mail Adresse. In jedem Newsletter wird darauf hingewiesen, wie Sie sich wieder abmelden können.

Unsere Newsletter können Sie nur dann abonnieren, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Empfang des Newsletters registrieren lassen. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren: Aus rechtlichen Gründen wird eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Diese Bestätigungs-E-Mail dient zum Nachweis, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person zum Empfang des Newsletters berechtigt ist.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir außerdem die IP-Adresse des von Ihrem Browser zugewiesenen und von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems, Ihr Land bzw. Ihre Region sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Daten sind notwendig, um die rechtliche Absicherung der Newsletter-Anmeldung zu gewährleisten und den (möglichen) späteren Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können, und dienen somit dem Zweck unserer rechtlichen Absicherung.

Die im Rahmen eines Abonnements des Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können Abonnenten des Newsletters per E-Mail benachrichtigt werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder einer Anmeldung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder bei einer Änderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement unseres Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten, die Sie für den Versand des Newsletters erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. In jedem Newsletter befindet sich ein entsprechender Link zum Widerruf der Einwilligung. Es besteht auch jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter direkt auf unserer Website abzubestellen oder dies unserem Datenschutzbeauftragten mitzuteilen.

Newsletter-Tracking

Unser Newsletter verwendet sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird, die im HTML-Format versendet werden, um eine Protokollierung und eine Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Versand der Newsletter zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die jeweiligen Interessen anzupassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die jeweils gesondert abgegebene Einwilligungserklärung im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Redaktion automatisch als Widerruf.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die von uns oder in unserem Auftrag verarbeitet werden, einzusehen, indem Sie eine Übersicht anfordern. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder einzuschränken (wie angemessen). Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Die Löschung von Daten kann jedoch nur erfolgen, wenn die Daten nicht mehr relevant sind. Sollten Sie eine Löschung beantragen, werden wir unser Interesse und Ihr Datenschutzinteresse abwägen. Im Falle einer Löschungsentscheidung werden wir Sie darüber informieren, inwieweit dadurch die Nutzung unseres Dienstes eingeschränkt oder verhindert wird. Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und unter bestimmten Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf Ihr Verlangen hin an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine Anfrage an unseren DSB. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, können wir Sie bitten, Ihre Identität zu verifizieren.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung. Im Rahmen unseres digitalen Marketings können wir jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen, um bestimmte persönliche Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person zu bewerten, um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Lage, der Gesundheit, der persönlichen Vorlieben, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Standorts oder der Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Weitere Informationen über die Rechte der betroffenen Person finden Sie hier.

Die Speicherung & Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren lokalen Servern in der EU und auf den Servern des Cloud-basierten Datenmanagement-Anbieters in den USA. Damit diese Verarbeitung im Einklang mit dem EU-Datenschutzrecht steht, haben wir die notwendigen Voraussetzungen geschaffen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist oder wie es notwendig ist, um Ihnen einen angeforderten Dienst zur Verfügung zu stellen oder für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages oder so lange, wie wir wissen, dass Sie in der Dentalbranche tätig sind. Unmittelbar nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt, gelöscht oder de-identifiziert, in Übereinstimmung mit unserer gruppenbasierten Aufbewahrungs- und Löschungsrichtlinie und -zeitplan.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten an andere weitergeben müssen, damit wir Ihnen unseren Dienst anbieten und unsere Website betreiben können. Abgesehen von Konzerngesellschaften oder verbundenen Unternehmen können wir personenbezogene Daten auch an Parteien außerhalb unserer Organisation weitergeben.

Wir haben mit Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, eine Datenverarbeitungsvereinbarung oder eine gleichwertige Vereinbarung abgeschlossen, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir bleiben für die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie bitten uns darum oder ermächtigen uns dazu, oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der personenbezogenen Daten, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einem Gerichtsbeschluss nachzukommen.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Wir nutzen Funktionen der Künstlichen Intelligenz (KI), die von unserem Dienstleistungspartner HubSpot bereitgestellt werden, um Kommunikation, Marketingautomatisierung und Datenanalyse zu verbessern. Bei der Nutzung dieser Funktionen können personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, verarbeitet werden.

Die Verarbeitung erfolgt unter angemessenen Schutzmaßnahmen. HubSpot wendet eine Richtlinie zur Nicht-Speicherung von Daten an, was bedeutet, dass in KI-Funktionen eingegebene Daten nach Abschluss der Anfrage nicht vom Anbieter gespeichert werden. Soweit anwendbar, werden Daten von Nutzern mit Wohnsitz in der Europäischen Union innerhalb der EU verarbeitet. Darüber hinaus können bestimmte Kennungen vor der Verarbeitung maskiert werden, um sensible Informationen zu schützen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Kundensupports (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der KI-basierten Verarbeitung jederzeit widersprechen. Alle weiteren Rechte nach geltendem Datenschutzrecht, einschließlich Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, bleiben unberührt.

Weitere Informationen zu den KI-Schutzmaßnahmen von HubSpot finden Sie hier: https://www.hubspot.com/products/artificial-intelligence/ai-trust.

Weitergabe an Länder außerhalb des EWR

Aus technischen und betrieblichen Gründen kann es erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten an (Server von) Unternehmen außerhalb des EWR weitergegeben werden, vorzugsweise in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Wir ergreifen jedoch stets angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.

Da viele Betreiber von sozialen Netzwerken ihren Sitz außerhalb des EWR haben und Ihre personenbezogenen Daten dort speichern, ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht auf dem gleichen Niveau geschützt sind, wie wir es innerhalb der EU gewohnt sind. Wenn eine solche Übertragung von Informationen für Sie nicht erwünscht ist, können Sie dies verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Website von Ihrem Social-Media-Konto abmelden.

Sicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir ergreifen stets angemessene technische, physische und organisatorische Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung der personenbezogenen Daten, die über unsere Website erfasst werden, zu verhindern. Dennoch kann keine internetbasierte Website zu 100 % sicher sein, und wir können nicht für unbefugte oder unbeabsichtigte Zugriffe verantwortlich gemacht werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind oder es Anzeichen für einen Missbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte über unseren DSB.

Unsere Website kann Links zu anderen externen Websites enthalten. Für den Inhalt dieser Websites und die Art und Weise, wie dort mit Daten umgegangen wird, sind wir nicht verantwortlich. Wir bemühen uns, die externen Links aktuell zu halten und sie auf die richtigen Websites verweisen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, sich darüber zu informieren, wie diese anderen Websites mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Datenschutz für Kinder

Unsere Website und/oder unser Dienst ist für (zahnmedizinische) Fachleute und Geschäftskontakte bestimmt. Daher beabsichtigen wir nicht, personenbezogene Daten von Website-Besuchern unter 18 Jahren zu erfassen. Wir sind jedoch nicht in der Lage zu verifizieren, ob ein Besucher über 18 Jahre alt ist. Wenn Sie glauben, dass wir solche personenbezogenen Daten gesammelt haben, warnen Sie uns bitte über unseren DSB.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Es kann von Zeit zu Zeit erforderlich sein, unsere Datenschutzerklärung an aktuelle Ereignisse, Konzernrichtlinien oder erneuerte datenschutzrechtliche Erkenntnisse anzupassen. Diese Datenschutzerklärung kann unter Umständen geändert werden. Wir werden Sie rechtzeitig und in angemessener Weise über solche Änderungen informieren. Wir empfehlen Ihnen, die letzte aktualisierte Version unserer Datenschutzerklärung durchzulesen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung war am: 3. Juni 2021.

 

KONTAKT

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, klicken Sie bitte hier und Ihre Frage wird an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Sie können auch eine E-Mail an unseren europäischen Datenschutzbeauftragten ("EDSB") unter der E-Mail-Adresse: dataprotection.eu@kuraray.com senden. Oder Sie können dem EDSB einen Brief an die folgende Adresse schicken:

Kuraray Europe GmbH
Philipp-Reis-Strasse 4
65795 Hattersheim / Deutschland
Attn: Datenschutzbeauftragte
E-mail: dataprotection.eu@kuraray.com
Tel: +49-69-305-85358

Wir sind zwar davon überzeugt, dass wir jede Anfrage oder jedes Problem, das Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ansprechen, lösen können, aber wir informieren Sie dennoch darüber, dass folgende Datenschutzbehörde für uns zuständig ist: "Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit" (Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Deutschland, E-Mail-Adresse: poststelle(at)datenschutz.hessen.de)“.