Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Bonding Masterclass – Adhäsivtechnik mit Aha-Effekt

Wer im Praxisalltag häufig adhäsiv arbeitet, weiß: Die Adhäsivtechnik ist Routine – und trotzdem eine Wissenschaft für sich. Genau hier setzte die „Bonding Masterclass“ mit Dr. Dirk Ostermann an. In seinem praxisnahen Webinar brachte der Zahnarzt Struktur in das komplexe Thema und lieferte Antworten auf Fragen, die jede Zahnärztin und jeder Zahnarzt kennt: Welches System passt zu welchem Fall? Wann ist Self-Etch sinnvoll, wann Etch-and-Rinse? Und wie gelingt die Vorreinigung wirklich effektiv?

 

Von Mikromechanik bis Molekül: Bonding neu gedacht

Dr. Ostermann nahm die Teilnehmenden mit auf eine kompakte Reise durch die Entwicklung der Adhäsivtechnik – vom klassischen Ätzverfahren bis zu den modernen Universaladhäsiven. Im Mittelpunkt: das 10-MDP-Molekül, das seit Jahrzehnten als Schlüssel zum chemischen Verbund gilt. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie Clearfil Universal Bond Quick 2 im klinischen Alltag eine sichere, flexible Anwendung ermöglicht – ob im Total-Etch-, Self-Etch- oder Selective-Etch-Verfahren. Er sensibilisierte u. a. dafür, warum Applikationszeit, Trocknung und Lichthärtung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

 

Sauberkeit als Erfolgsfaktor

Besonderes Augenmerk legte Dr. Ostermann auf die oft unterschätzte Vorreinigung. Denn nur eine saubere, fettfreie Oberfläche schafft die Grundlage für eine stabile Haftung. Der Tipp aus der Praxis: KATANA™ Cleaner – das für die intraorale Anwendung zugelassene Reinigungsmaterial, das nicht nur reinigt, sondern gleichzeitig MDP einbringt. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – für mehr Sicherheit und Haftkraft im klinischen Workflow.

 

Bonding-Partner für den Alltag

Ob direkte Kompositrestauration oder indirekte Versorgung – entscheidend ist, dass die einzelnen Materialien systemisch aufeinander abgestimmt sind. Clearfil Universal Bond Quick 2 ist ein flexibles Adhäsiv für alle Etch-Techniken – schnell, sicher und klinisch bewährt. Für indirekte Befestigungen sorgt Panavia SA Cement Universal mit MDP- und LCSi-Technologie für eine zuverlässige Haftung an Schmelz, Dentin, Metall, Komposit und Keramik – ganz ohne separate Primer. Gemeinsam stehen beide Materialien für die Philosophie, die Dr. Ostermann im Webinar betonte: Die Botschaft: Mit dem richtigen Systemgedanken wird Bonding planbar und effizient.

 

Praxisnah, kompakt, umsetzbar

Von der optimalen Ätzzeit über die richtige Lufttrocknung bis hin zum Umgang mit postoperativer Sensibilität – das Webinar bot einen strukturierten Überblick und wertvolle Hinweise für den täglichen Workflow.

 

Wer Dr. Ostermanns klare Didaktik und seine praxisnahen Tipps verpasst hat: