429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

6. Keramik-Day: Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Als Gastgeber des 6. Keramik-Days blicken wir bei Kuraray Noritake mit Stolz auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Goldquadrat, dem wir für die exzellente Organisation und Zusammenarbeit herzlich danken, konnten wir ein zahntechnisches Forum bieten, das sowohl erfahrene Fachleute als auch aufstrebende Talente zusammenbrachte.

Der Tag startete mit dem Vortrag von Andreas Chatzimpatzakis, dessen bewegende Hommage an Hitoshi Aoshima († 2023) tiefen Respekt und Anerkennung für den keramischen Meister zeigte. Hitoshi Aoshima gilt international als Legende und steht wie kaum ein anderer für die Noritake-Keramiken. Andreas Chatzimpatzakis erinnerte uns an die Wichtigkeit von Funktion, Ästhetik und Morphologie in der Vollkeramik und veranschaulichte respektvoll, wie die Lehren des Meisters in moderne zahntechnische Konzepte einfließen.

Ghaith Alousi – ein junger, aufstrebender Zahntechniker – demonstrierte die nuancierte Anwendung von KATANA™ Zirconia YML und STML. Er beeindruckte mit seinen Ausführungen über das Zusammenspiel von Licht und Keramik. „The Final Touch – Dancing with the Brush“ – mit dieser Metapher verdeutlicht er, dass Zahntechnik nicht nur ein Handwerk ist, sondern eine Kunst, bei der Präzision, Fingerspitzengefühl und kreativer Ausdruck Hand in Hand gehen.

Jochen Peters, ein Meister in der Zahntechnik, kombinierte in seinem Vortrag meisterhaft traditionelle Techniken mit digitalen Innovationen. Seine Erkenntnisse aus der Analyse zahlreicher Dentallabore zeigten deutlich auf, wie Qualität und Effizienz von fundiertem Fachwissen abhängen. Seine Ankündigung, Kurse für Quereinsteiger anzubieten, spiegelt sein Engagement wider, die Zahntechnik in Zeiten des Fachkräftemangels zu unterstützen.

Moritz Pohlig, bekannt für seine Expertise in der Verblendtechnik, arbeitete in seinem Vortrag die Vorzüge von CERABIEN™ ZR (CZR) zum Verblenden von Zirkonoxidgerüsten heraus. Interessant war auch sein Vergleich von KATANA™ Zirconia und Lithium-Disilikat-Keramiken. Beide haben eine ähnlich gute Ästhetik, doch Zirkonoxid hat einen deutlich größeren Einsatzbereich. Praktischen Tipps: Um verfärbte Abutments zu kaschieren, „opakisiert" er das KATANA-Gerüst mit Esthetic Colorant.

Der „besondere Vortrag“ von André Vinke (Goldquadrat) über Datensicherheit war aufschlussreich für alle, die in Sachen Datenschutz auf Nummer sicher gehen möchten. Seine Expertise unterstreicht die Bedeutung von Cybersicherheit in unserer Branche.

Fazit eines ereignisreichen Tages

Der 6. Keramik-Day war für uns wieder ein besonderes Ereignis, das unsere Leidenschaft für die Welt der Vollkeramik widerspiegelte. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Experten und Partnern, insbesondere Goldquadrat, konnten wir ein Forum schaffen, das Innovation, Tradition und die Zukunft der Zahntechnik vereinte. Wir sind stolz auf den Erfolg dieser Veranstaltung und freuen uns darauf, die zahntechnische Gemeinschaft auch in Zukunft mit solchen inspirierenden Momenten zu bereichern.