
Kuraray Noritake auf der ADT 2025: Werkstoffe, Workflows & Teamwork im Fokus
Auf der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT) in Nürtingen zeigte unser Team von Kuraray Noritake DACH, wie moderne Werkstoffe, digitale Fertigungstechniken und vor allem der integrierte Teamgedanke in der restaurativen Zahnmedizin erfolgreich zusammenwirken.
Inmitten eines spannenden Kongressprogramms mit CAD/CAM, 3D-Druck und KI bot unser Stand eine kompakte Übersicht unseres Portfolios an aufeinander abgestimmten Werkstoffen: KATANA™ Zirconia als hochästhetisches Gerüstmaterial, die bewährte CERABIEN™ ZR sowie die neue, auf Micro-Layering spezialisierte CERABIEN™ MiLai – ideal zugeschnitten auf aktuelle Anforderungen im Dentallabor. Besonderen Raum nahm auch PANAVIA™ ein: mit dem selbstadhäsiven PANAVIA™ SA Cement Universal oder dem dualhärtenden PANAVIA™ V5 ist eine verlässliche Befestigung vollkeramischer Restaurationen gewährleistet – für einen durchgehenden Workflow von der präzisen Restauration bis zur sicheren Befestigung.
Prof. Bogna Stawarczyk sprach über die Wichtigkeit der korrekten Vorgehensweise bei der adhäsiven Befestigung
Bühne frei für digitale Synergien und gelebtes Teamdenken
Unter dem Titel „Haben digitale Technologien die Arbeitsweise revolutioniert? Welchen Nutzen ziehen wir daraus?“ betonten Dr. Navid Salehi, M.Sc. und Zahntechnikerin Ivana Pasalic eindrucksvoll: Es sind moderne digitale Werkzeuge sowie darauf abgestimmte Werkstoffe die Hebel in der dentalen Welt verschieben. Schwerpunkt des Vortrags lag auf Visualisierung, Planung und transparentem Austausch, um die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor effektiver zu gestalten. Im Zentrum ihrer Ausführungen: das Zusammenspiel von Praxis, Labor und Werkstoff sowie die vollen Potenziale von KATANA™, CERABIEN™ ZR und CERABIEN™ MiLai.
Dr. Navid Salehi, M.Sc. und Zahntechnikerin Ivana Pasalic während ihres großartigen Vortrags
Hands-on-Workshop: #milaiYOURWAY mit Andreas Piorreck
Im Workshop mit Andreas Piorreck stand CERABIEN™ MiLai im Mittelpunkt: vom Cut‑Back über das Micro‑Layering und Staining bis zum Finish mit FC Paste Stain – ein anschauliches Beispiel für die Verbindung von Effizienz, Kreativität und Systemkonstanz. Mit hoher Teilnehmerzahl und intensiven Austauschphasen war der Workshop ein voller Erfolg. Schritt für Schritt demonstrierte er, wie das Gerüst hauchfein mit der Pulverkeramik CERABIEN™ MiLai veredelt wird – beginnend mit Value Liner für eine harmonische Farb- und Chroma-Integration, gefolgt von internen Lasuren für Tiefe und Charakter, anschließender Schicht von Translucent bzw. Luster‑Keramik und abschließendem Finish mit FC Paste Stain oder Glaze.
Workshop von Andreas Piorreck
Fazit
Kuraray Noritake unterstrich auf der ADT 2025 einmal mehr deutlich den Ansatz: Es reicht nicht, Einzelmaterialien zu präsentieren – entscheidend ist der ganzheitliche Workflow. Von Zirkonoxid über Micro-Layering bis zur Befestigung – alles spielte nahtlos zusammen. Unterstützt wurde diese Materialkompetenz durch den unmissverständlichen Schwerpunkt auf Teamarbeit und die großartige Unterstützung der Referierenden vor Ort. Wir sagen Danke!!
Best Team! Peter Baumgartner (Kuraray Noritake), Dr. Navid Salehi (Zahnarzt), Ivana Pasalic (Zahntechnikerin), Angelika Kuhn (Kuraray Noritake) und Mustafa Alzemo (Kuraray Noritake)
- 01.07.2025