429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

KIYOKO BAN

KIYOKO BAN - EIN VERMÄCHTNIS AUF DEM GEBIET DER ZAHNTECHNIK

Von Manabu Suzuki, Direktor der Dentalabteilung, Kuraray America, Inc.

Kiyoko Ban gilt als eine prägende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Zahntechnik. Als Forscherin, Entwicklerin und Gründerin des Unternehmens Noritake Dental hat sie insbesondere die Welt der Dentalkeramiken nachhaltig beeinflusst. Bekannt für ihre Verdienste um Dentalkeramiken wie CZR und EX-3 von Noritake und KATANA™ Zirconia, ist Frau Ban eine treibende Kraft in der weltweiten Entwicklung der Dentaltechnologie und genießt in der Dentalbranche einen hervorragenden Ruf als Entwicklerin und Repräsentantin der Zahntechnik. Dieser Artikel gibt interessante Einblicke in ihr Leben und ihren beruflichen Werdegang.

Nach ihrem Universitätsabschluss in Nagoya half Frau Ban zunächst im Tankstellengeschäft ihrer Familie aus. Da sie sich jedoch beruflich verändern wollte, schrieb sie sich im Alter von 30 Jahren an einer neu gegründeten Hochschule für Zahntechnik in Nagoya ein. Ihr Ziel war es, in einem Bereich zu arbeiten, in dem es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt und in dem sie aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten weltweit anerkannt werden kann.

1977 weckte eine von der Universität gesponserte Reise zu amerikanischen Dentallabors den Traum von Frau Ban, in den USA zu arbeiten. Sie vertiefte sich jedoch in die Forschung auf verschiedenen Gebieten wie Chromatologie (Farbwissenschaft), Keramik und Metalle und entdeckte eine neue Leidenschaft für die klinische Forschung. Nach ihrem Abschluss zog sie die Forschung der klinischen Arbeit vor, da ihr von der Universität eine Stelle als „Curriculum Chief“ angeboten wurde (Abb. 2).

 


Abb. 2 Frau Ban, Lehrplanbeauftragte am Dental Technicians College, widmet ihre Abende der Materialforschung.

 


Abb. 3:    In den 1990er Jahren setzte sich Frau Ban aktiv für die Förderung von EX-3 durch Verkaufsbemühungen in Italien ein.

Ihre Lehrtätigkeit erstreckte sich von ihrem 34. bis zu ihrem 40. Lebensjahr, wobei sie Pionierarbeit in der Ausbildung von Keramikern leistete und Wochenendkurse mit berühmten Referenten wie Masahiro Kuwata organisierte.

Im Alter von 40 Jahren gab sie ihre Lehrtätigkeit auf und widmete sich der Forschung. Die Möglichkeit, Experimente in großem Maßstab vorzunehmen, führte sie zu einem Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Keramiktechnologie spezialisierte, Noritake Co. Limited, das für sein Geschirr bekannt ist. Im Jahr 1986 gründete Frau Ban in Nagoya das Forschungsinstitut CuspDental Supply, das sich auf die Entwicklung von Materialien für Vollkeramikkronen konzentrierte. Die Kommerzialisierung von Super Porcelain AAA (EX-3) im Jahr 1987 war ein wichtiger Meilenstein, da es die Probleme der damaligen Keramiken wie Risse, Grünfärbung und Fluoreszenz löste.

Sie bereiste Japan und die ganze Welt, um die von ihr entwickelten Materialien zu verkaufen und neue Produkte zu entwickeln, die von Zahntechnikern auf der ganzen Welt benötigt wurden (Abb. 3). Sie entwickelte weiterhin neue Produkte wie CZR, CZR Press und KATANA™, das weltweit erste mehrschichtige Zirkonoxid.

Frau Ban beteiligte sich aktiv an der Betreuung von Studierenden und Hochschulabsolventen, die nach Möglichkeiten suchten, im Ausland zu arbeiten. Während der Sommerferien führte sie Studierende und Berufstätige, die an einer Tätigkeit im Ausland interessiert waren, in Länder wie Australien, Deutschland und die Vereinigten Staaten. Ziel war es, Zahnkliniken, Zahntechnikerschulen und Labors zu besuchen, um den Kontakt und das Lernen in einem internationalen Kontext zu fördern.

Gleichzeitig beschäftigte sich Frau Ban mit der Erforschung der Nichtedelmetall-Zahntechnik. Inspiriert durch ihre Begegnung mit dem Begriff „Nichtedelmetall“ während ihres Aufenthalts in den Vereinigten Staaten, sah sie dessen Potenzial in Japan voraus. Ihre Forschungen, die sie bei Vorträgen und Veranstaltungen vorstellte, zeigten, wie sich die Landschaft veränderte, als der Goldpreis in die Höhe schnellte und Edelmetalllegierungen mit hohem Goldanteil für Vollkeramikkronen unpraktisch wurden.

Als die Nachfrage nach den von ihr entwickelten Produkten stieg, wurde die Notwendigkeit einer weltweiten Akzeptanz deutlich. Mit der Gründung von Cusp Dental Research in Manhattan, New York, im Jahr 1990 unternahm Frau Ban den Versuch, ein Unternehmen im Ausland zu gründen. Trotz ihrer Unerfahrenheit mit den rechtlichen Verfahren und den Herausforderungen, die mit der Gründung eines Unternehmens im Ausland verbunden sind, hat Frau Ban diese Hürden zielstrebig überwunden. Mit der Gründung des Unternehmens in den USA wurde die internationale Präsenz ausgebaut (Abb. 4).


Abb. 4:    Die Essenz des ISC 1996 - des Internationalen Keramiksymposiums in Orlando, FL.

Noritake Dental Supply Co., Limited wurde 1998 von der Noritake Co., Limited gegründet, die ihr Dentalgeschäft ausbauen wollte. Obwohl zum Zeitpunkt der Gründung des Forschungslabors keine Kapitalbeziehung zu Noritake bestand, spielte Frau Ban eine Schlüsselrolle bei den gemeinsamen Forschungsbemühungen mit Noritake. Später wurde sie zur Präsidentin des Unternehmens ernannt und besaß 60 % der Anteile, während Noritake 40 % hielt (Abb. 5).

 


Abb. 5:    Noritake Dental Supply Inc Einweihungsfeier, 1998

Neben Noritake Dental setzte sie ihre Expansion mit der Gründung eines Dentallabors in Boston im Jahr 1995 fort. Trotz der Herausforderungen, die der Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 mit sich brachte, erwarb sie das Gebäude in Boston und integrierte ihr Labor in New York in den Betrieb in Boston.

Die Amtszeit von Frau Ban als Präsidentin von Noritake DentalSupply dauerte bis 2009, aber organisatorische Veränderungen nach der Fusion mit Kuraray im Jahr 2011 führten zu ihrem Wechsel in eine beratende Funktion (Abb. 6). Trotz der veränderten Aufgaben blieb ihr Engagement für den Zahntechnikerberuf ungebrochen.

Kiyoko Bans Weg ist nicht nur eine Karriere, sondern auch ein Vermächtnis für die Zahntechnik. Von den ersten Kämpfen für einen Zahnschnitzkurs für Zahntechniker bis hin zum Aufbau und der Expansion internationaler Labore ist die Geschichte von Kiyoko Ban geprägt von Entschlossenheit, Innovation und einem tief verwurzelten Engagement für die Weiterentwicklung des Zahntechnikerberufs.


Abb. 6: Eine Szene von Frau Bans Abschiedsfeier als Präsidentin von Noritake Dental Supply, umgeben von geschätzten Zahntechnikern aus aller Welt