Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Daniele Rondoni MDT: Gelebte Veränderung

KATANA™ Zirconia ML: Neue Art der Herstellung keramischer Restaurationen

Daniele Rondoni MDT: Gelebte Veränderung

In diesem Beitrag berichtet Daniele Rondoni über seinen Weg mit KATANA™ Zirconia. Der Zahntechniker aus Italien teilt seine Geschichte und lässt Leserinnen und Leser an den Veränderungen in seiner Arbeit teilhaben. Erschienen ist der Artikel in der Zeitschrift dental dialogue (10/2023). Das PDF steht hier zum Download bereit.

Kurz bevor KATANA Zirconia ML vor zehn Jahren auf der IDS in Köln eingeführt wurde, hatte ich die Ehre, nach Japan eingeladen zu werden. Dort besuchten wir die Produktionsstätte von KATANA™ Zirconia und erfuhren von Kazunobu Yamada und Takuro Nagura, wie sich das Material verarbeiten lässt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich ausschließlich weiße, opake Zirkonoxid-Materialien eingesetzt. Von Beginn an war ich beeindruckt von der Komplexität des Fertigungsprozesses mit all den Maßnahmen, die Kuraray Noritake für die Sicherstellung einer extrem hohen Material- und Rohlingsqualität ergreift. Wir erfuhren, dass die Rohlinge eine äußerst homogene, mehrschichtige Struktur sowie eine hohe Dichte aufweisen. Diese Eigenschaften sind für stabile Kanten und glatte Oberflächen verantwortlich. Was wir in den Produktionshallen erlebten, wurde durch Kazunobu Yamada bestätigt. Er hatte bereits erste praktische Erfahrungen mit dem Material gesammelt, berichtete über diese und zeigte mehrere Fallbeispiele, bei denen er KATANA™ Zirconia ML monolithisch eingesetzt hatte.

Ich war positiv überrascht von der Tatsache, dass sich ganz ohne das manuelle Hinzufügen weiterer farblicher Akzente beeindruckende Ergebnisse er- zielen ließen. Zudem war Kazunobu Yamada offensichtlich dazu in der Lage, die Oberfläche seiner Restaurationen in Sekundenschnelle perfekt zu polieren. Dies würde es uns ermöglichen, auf Glasurmassen zu verzichten. Eine Glasurschicht wird in der Regel durch Kaubelastung sehr schnell abradiert, sodass eine potenziell raue Oberfläche entsteht, die am Antagonisten Schaden anrichten könnte. Zurück in Italien begann ich, unter Nutzung der in Japan erworbenen Kenntnisse mit dem faszinierenden neuen Material zu experimentieren. 

Wie es weitergeht? Lesen Sie den gesamtem Artikel von Daniele Rondoni.

 

KATANA Zirconia Block