Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Rezept für die Herstellung einer einzelnen Frontzahnkrone

Der Zahntechniker Dmitrii Kisel beschreibt in einem Artikel (veröffentlicht in dental dialogue) sein Rezept für das Verblenden einer einzelnen Frontzahnkrone. Zweifelsohne gehört dies zu einer der schwierigsten Herausforderungen im keramischen Laboralltag. In der Regel führt der Weg zum erfolgreichen Ziel über die manuelle Verblendung, die ein durchdachtes Schichtkonzept voraussetzt. Mithilfe digitaler bildgebender Verfahren lässt sich eine Farbanalyse im Abgleich zum Nachbarzahn schaffen und basierend darauf die Colour-Map für die Schichtung der keramischen Massen erstellen. Zusätzlich zum hohen Anspruch an die zahntechnische Arbeit ist die Materialwahl (Gerüstkeramik, Verblendkeramik) eine wichtige Erfolgszutat.

Der Weg zur Perfektion

Dmitrii Kisel konzentriert sich in seinem Artikel auf die Herstellung einer Frontzahnkrone auf einem Zirkonoxidgerüst mit keramischen Werkstoffen von Kuraray Noritake. „Im Laboralltag bevorzugen wir KATANA™ Zirconia, da es sich aus unserer Sicht am besten bewährt hat“, betont er. Als wichtige Erfolgsmerkmale hebt er die verlässliche Ergebnisqualität, die Festigkeit des Werkstoffs sowie die hohe Helligkeit bei gleichzeitig guter Lichtdynamik innerhalb der Restauration hervor. Das KATANA™-Sortiment bietet ihm verschiedene Materialien, mit denen alle Anforderungen an eine hochwertige vollkeramische Restauration erfüllt werden können:

  • YML (Multi-Generationen-Zirkonoxid): hochfestes mehrschichtiges Allrounder-Zirkonoxid mit Festigkeits- und Transluzenzverlauf
  • HTML Plus (High Translucent Multi-Layered): hochfestes mehrschichtiges Zirkonoxid mit ausgewogener Opazität und Transparenz zur Herstellung von kombinierten Arbeiten mit vestibulärer Verblendung oder zur Herstellung von Gerüsten für Kronen und Brücken
  • HT (High Translucent): hochfestes Zirkonoxid mit ausgewogener Opazität und Transparenz zur Herstellung von kombinierten Arbeiten mit vestibulärer Verblendung oder zur Herstellung von Gerüsten für Kronen und Brücken
  • STML (Super Translucent Multi-Layered): mehrschichtiges Zirkonoxid zur Herstellung von vollanatomischen Restaurationen oder Cut-back-Gerüsten
  • UTML (Ultra Translucent Multi-Layered): mehrschichtiges Zirkonoxid zur Herstellung von monolithischen Restaurationen mit Bemalung

Vorstellung des Patientenfalls

Anhand eines Patientenfalles beschreibt der Zahntechniker sein Vorgehen. Eine Patientin konsultierte mit einem Zirkonoxid-Implantat in regio 21 die Zahnarztpraxis. Da sie mit Form und Farbe des Nachbarzahns 11 zufrieden war, sollte die keramische Implantatkrone möglichst identisch zum natürlichen Nachbarzahn angefertigt werden. „Eine echte Herausforderung, denn der Zahn präsentiert sich mit mannigfaltigen lichtoptischen Eigenschaften. Wir erwogen, ein Zirkonoxidgerüst (Katana HT, Kuraray Noritake) keramisch zu verblenden (Cerabien ZR, Kuraray Noritake), um so auch feinste lichtoptische Charakteristika herausarbeiten zu können.“

Wie es weitergeht, erfahren Sie hier.