Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Erweitern Sie Ihren Horizont, entfalten Sie Ihre Fähigkeiten – EXPRESS YOURSELF

Vortragsprogramm auf dem IDS-Stand von Kuraray Noritake Dental

Sie interessieren sich für ein bestimmtes Material und möchten wissen, wie es sich verarbeiten lässt? Sie suchen nach Empfehlungen, wie Sie das volle Potenzial eines bestimmten Werkstoffs ausschöpfen können? Oder möchten Sie Wissen über neue Techniken erwerben, welche die volle Entfaltung Ihrer klinischen oder technischen Fertigkeiten unterstützen? Dann haben wir hier einen Tipp für Sie!

Während der IDS 2023 werden am Stand von Kuraray Noritake acht renommierte und erfahrene Referenten ihr profundes praktisches und theoretisches Wissen in Vorträgen sowie Hands-on-Demonstrationen weitergeben. Von Mittwoch bis Samstag wird auf dem Stand von Kuraray Noritake Dental in Halle 11.3 (Stand (E010/F019) täglich ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Klinische Verfahren und Praxisabläufe

Interessant für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist beispielsweise die Kombination aus Vortrag und praktischer Demonstration von Dr. Michał Jaczewski und Dr. José Ignacio Zorzin sowie Dr. Josef Kunkela.

Ph.D. Dr. Michał Jaczewski ist Spezialist für minimalinvasive und digitale Zahnmedizin mit Privatpraxis in Legnica, Polen. Er spricht über die Injektionstechnik mit fließfähigem Komposit und wird erläutern, wann und warum man sich für diesen nichtinvasiven Ansatz entscheiden sollte, welche Materialien und Werkzeuge zu wählen sind und wie man ästhetische Ergebnisse erzielt.

Dr. José Ignacio Zorzin (Vortrag in deutscher Sprache) ist Oberarzt der Abteilung für chirurgische Zahnmedizin und Parodontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland. Er wird bewährte Protokolle vorstellen, die zur Erzielung einer zuverlässigen Haftung bei komplizierteren Befestigungsfällen unter Verwendung von Universalprodukten wie CLEARFIL™ Universal Bond Quick und PANAVIA™ SA Cement Universal verwendet werden.

Dr. Josef Kunkela, Ph.D., gründete 2012 den KUNKELA-Campus – ein strukturiertes Fortbildungsinstitut für Zahnmedizin und Zahntechnik – und betreibt sein eigenes Forschungslabor in Jindřichův Hradec, Tschechische Republik. In seinem Vortrag wird er auf die neuesten Zirkonoxid-Materialien und ihr Potenzial für die klinische Anwendung sowie die Eigenschaften von KATANA™ Zirconia eingehen und CEREC Tipps & Tricks vorstellen. Die Teilnehmenden werden erfahren, inwiefern sich die Materialwahl auf die Qualität indirekter Restaurationen auswirkt.

Zahntechnische Vorgehensweisen

Während der Vortrag von Dr. Josef Kunkela, Ph.D., auch für Zahntechnikerinnen und Zahntechnker interessant sein dürfte, gibt es fünf Referenten, die sich ausschließlich auf zahntechnische Ansätze konzentrieren.

ZTM Giuliano Moustakis (Vortrag in deutscher Sprache), der ein Dentallabor in Falkensee, Deutschland, betreibt, wird zeigen, wie ästhetische monolithische Restaurationen mit KATANA™ Zirconia, Esthetic Colorant und Instrumenten zur Oberflächenstrukturierung hergestellt werden können. Die Färbeflüssigkeiten, die individuelle optische Effekte erzeugen, werden unmittelbar nach dem Fräsen aufgetragen und während des Sinterns fixiert – eine Zero-Bake-Technik!

ZTM Nondas Vlachopoulos, Inhaber von AestheticLab in Athen, Griechenland, wird eine zeitsparende und dennoch hochästhetische One-Bake-Technik demonstrieren.

ZTM Daniele Rondoni aus Savona, Italien, wird dem Publikum seinen Ansatz des Mikro-Layerings vorstellen wird – die 4.4.1 Micro-Layering-Technik. Je nach Position im Mund und Alter des Patienten verwendet der Referent verschiedene Cutback-Designs und Materialkombinationen von internen Malfarben und Glanzporzellan bis hin zu Flüssigkeramik zur Fertigstellung von KATANA™ Zirconia-Mehrschichtrestaurationen.

Ein komplexerer Schichtungsansatz wird von ZTM Alek Aronin, MDT, dem Inhaber der Dental Laboratory and Morphology School in Spanien, vorgestellt. In einem Vortrag und einer Hands-on-Präsentation mit dem Titel „Internal Stains on Refractory with Noritake EX-3“ vermittelt er, wie man mit Hilfe der Internal Stain-Technik die Natur so gut wie möglich imitieren kann.

Und last but not least wird der Inhaber des ACH Dental Laboratory in Athen, Griechenland, ZTM Andreas Chatzimpatzakis über „White-Pink Aesthetics“ referieren.

 

Planen Sie Ihren Besuch jetzt!

Das vollständige Programm und ausführliche Informationen über die Referenten finden Sie auf den speziellen IDS-Seiten unserer Website. Für diejenigen, die nicht direkt vor Ort teilnehmen können, werden die Vorträge und Demonstrationen online übertragen und sind auf Abruf verfügbar. Sie können nicht persönlich teilnehmen? Wählen Sie Ihren Lieblingsvortrag oder Ihre Lieblings-Live-Demonstration und verfolgen Sie diesen bzw. diese live online!