429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

2. Azubi-Award von Kuraray Noritake

Der 2. Azubi-Award von Kuraray Noritake

Gute Laune und jede Menge Motivation bei der Preisverleihung auf der IDS

Sechs angehende Zahntechniker wurden auf der IDS 2019 von drei erfahrenen Zahntechnikermeistern mit dem Azubi-Award 2019 von Kuraray Noritake ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal schrieb das Unternehmen den Preis aus und wurde überrascht von der großen Resonanz sowie bemerkenswerten Wettbewerbsarbeiten. Der dritte Azubi-Award ist geplant. Nähere Informationen demnächst hier!

Mit dem Azubi-Award setzt sich Kuraray Noritake aktiv für die Förderung von Fachkräften im Bereich der Zahntechnik ein. Bereits zum zweiten Mal schrieb das Unternehmen den Preis aus und verlieh auf der IDS 2019 die Preise an die Erstplatzierten. Die Gewinner wurden unter 50 eingesandten Wettbewerbsarbeiten von der Fachjury bestehend aus ZTM Björn Roland, ZTM Jochen Peters und ZTM Philipp von der Osten ausgewählt; eine schwierige Entscheidung, denn die meisten eingereichten Arbeiten zeigten ein sehr hohes Niveau.

Herausforderung in zwei Level

Wettbewerbsmodelle für den Kuraray Noritake Award Die Aufgabenstellung orientierte sich am modernen zahntechnischen Arbeitsalltag. Entsprechend einer Farbvorlage sollten zwei monolithische Kronen (Zahn 23 und 24) gefertigt werden. Die Teilnehmer konnten sich im Vorfeld zwischen Level 1 und Level 2 entscheiden. Im Level 1 wurden die monolithischen Kronen (KATANA STML) vom Azubi gemalt und glasiert. Das Level 2 integrierte zusätzlich die Konstruktion und das Fräsen der Kronen aus dem monolithischem Zirkonoxid (KATANA STML).

„Wir möchten jungen Menschen mit dem Wettbewerb für die Zahntechnik begeistern; für einen Beruf, der Handwerk, Kreativität und Wissen vereint.“ sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake). Die monolithische Fertigung von Restaurationen aus Zirkonoxid gehört zum modernen vollkeramischen Laboralltag. Auf vergleichsweise einfachem Weg können mit einem Material wie KATANA STML ästhetische Restaurationen gefertigt werden. „Alle Wettbewerbsarbeiten waren qualitativ hochwertig. Das zeigt das Können, die Motivation und das Engagement, dass viele angehende Zahntechniker in den Beruf bringen,“ so ZTM Philipp von der Osten.

Große Bühne für die Protagonisten

Für die Preisverleihung wurde die große Bühne gewählt: Die IDS 2019. Die Erstplatzierten erhielten eine Geldprämie. Die Zweit- sowie Drittplatzierten freuten sich über Sachpreise. Die Gewinner waren überwältigt, u. a. vom Ambiente, in dem sie ihren Preis entgegennahmen. „Danke für diese wunderbare Überraschung und die Gratulation. Ich habe mich riesig gefreut. Die Teilnahme am Wettbewerb hat mich beruflich wieder nach vorne gebracht und die gute Platzierung mein Selbstbewusstsein verstärkt.“, sagte Majed Al Hamwi (Dentallabor Jung, Kaltenkirchen), Sieger im Level 2.

Auch seine Freundin hat als angehende Zahntechnikerin am Wettbewerb teilgenommen. Sie freute sich über Platz 4. Der Chef der beiden Azubis ist so stolz auf die Leistung der beiden, dass er sich spontan für die Teilnahme an der Preisverleihung entschied. Hannah Ziegler (Premium Dental, Merchweiler) – Erstplatzierte in Level 1 – genoss die Preisverleihung und erinnert sich „Der Wettbewerb war für mich eine schöne Erfahrung. Ich habe erfahren, dass man mit Engagement und Leidenschaft für seine Arbeit viel erreichen kann und bin sehr stolz auf meine Leistung.“

Eine zusätzliche Ehre: Anwesend bei der Preisverleihung war Ms. Kiyoko Ban. Sie hat vor vielen Jahren die Dentalkeramiksparte bei Noritake gegründet und erhält u. a. in Japan für ihren Verdienst im Bereich der Dentalkeramik sehr hohe Anerkennung.

Die Gewinner des Azubi-Awards mit den Juroren (hinten) und Kiyoko Ban (Kuraray Noritake), Gründerin der Dentalkeramiksparte bei Noritkae

ZTM Jochen Peters sagte nach der Preisverleihung: „Wer sich schon als Azubi der Herausforderung des „Vergleichens“ in einem Wettbewerb stellt, ist bereits mit viel Interesse und Motivation für unseren Beruf unterwegs. Unsere Aufgabe sollte es sein, dies weiterhin zu fördern, auszubauen und zu begeistern, z. B. mit dem Azubi-Award von Kuraray Noritake. Wir benötigen dringend – gerade im digitalen Zeitalter – interessierten und kompetenten Nachwuchs, der nach der Ausbildung unserem Beruf treu bleibt bzw. treu bleiben kann. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an all jene Ausbildungsbetriebe richten, die bereits vorab in den Laboren Motivationsarbeit geleistet haben, so dass die Azubi´s auf Grund einer guten Voraussetzung, an diesem Azubi-Award teilnehmen konnten.“

Der Gewinner von Level 2 Majed Al Hamwi zusammen mit Jochen Peters

Lust auf Zahntechnik

Die prämierten Wettbewerbsarbeiten wurden während der IDS-Woche am Stand von Kuraray Noritake dem internationalen Fachpublikum präsentiert. „Mit einem solchen Wettbewerb wird Lust auf Zahntechnik geweckt.“, sagt ZTM Björn Roland, Mitglied der Fachjury und bekennender Fan des Wettbewerbs. „Mit dem Award möchten wir angehende Zahntechniker motivieren, ihren eigenen Weg in unserem wunderbaren Beruf zu finden und zu gehen“.

Azubi-Award 2021

Der nächste Azubi-Award ist in Planung. Die Verleihung der Preisträger wird auf der IDS 2021 stattfinden. Nähere Informationen wird Kuraray Noritake demnächst bekanntgeben.