Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

11 Tipps für die Arbeit mit einem Multi-Layered (ML) Zirkonoxid

11 Tipps für die Arbeit mit einem Multi-Layered (ML) Zirkonoxid

Kaum ein Werkstoff hat in den vergangenen Jahren so rasante Fortschritte gemacht wie Zirkonoxid. Mit modernen Multi-Layered-Materialien sind monolithische Restaurationen möglich, die selbst den ambitioniertesten „Schichter“ beeindrucken. Grundlage für ein erfolgreiches Ergebnis und eine hohe Effizienz sind eine indikationsbezogene Materialwahl und eine korrekte Verarbeitung der Werkstoffe. Im Artikel erhalten Sie 11 Tipps, die Ihnen den Weg erleichtern werden.

Wussten Sie, dass Kuraray Noritake der Pionier der Multi-Layered-Zirkonoxide ist? Im Jahr 2013 brachte das Unternehmen das erste mehrschichtige Zirkonoxid auf den Markt: KATANA Ziconia Multi-Layered (ML); ein Zirkonoxid mit fließendem Farb- und Transluzenzverlauf. Seither wurden die verschiedene Zirkonoxide stetig weiterentwickelt.

11 Tipps für Ihren Laboralltag: Lesen Sie, worauf es bei der Herstellung monolithischer Restaurationen ankommt

 

  1. Verwenden Sie ein hochwertiges Multi-Layered-Zirkonoxid und profitieren Sie von einem natürlichen Farbverlauf. Wenn Sie ein Zirkonoxid mit hoher Farbstabilität sowie Farbechtheit (KATANA Zirconia) nutzen, sparen Sie sich umfangreiche Nacharbeit.
  2. Achten Sie auf die korrekte Positionierung im Blank. Während viele mehrschichtige Zirkonoxide komplizierten Positionierungsprotokollen folgen, erfolgt beim neuesten Zirkonoxid der KATANA Zirconia-Familie (KATANA Zirconia YML) die Positionierung einfach und sicher.
    Die bewährte Multi-Layered-Struktur vereint verschiedene Zirkonoxide. Schichten von KATANA Zirconia YML mit unterschiedlichen Transluzenz- und Festigkeitswerten
    Die bewährte Multi-Layered-Struktur vereint verschiedene Zirkonoxide. Schichten von KATANA Zirconia YML mit unterschiedlichen Transluzenz- und Festigkeitswerten

    Die bewährte Multi-Layered-Struktur vereint verschiedene Zirkonoxide. Schichten von KATANA Zirconia YML mit unterschiedlichen Transluzenz- und Festigkeitswerten
  1. Auch wenn´s mal wieder eilig ist: Halten Sie sich an das Sinterprotokoll des Herstellers. KATANA Zirconia bietet die Wahl zwischen drei verschiedenen Sinterzeiten – High-Speed-Sintern (54 Minuten), Speed-Sintern (90 Minuten), konventionelles Sintern (7 Stunden).
  2. Befolgen Sie die Wartungs- und Reinigungsintervalle des Sinterofens. Eine Verschmutzung des Ofens kann den Temperaturfühler und somit das Sinterergebnis beeinträchtigen.
  3. Lassen Sie die Restauration nach dem Sintern vollständig abkühlen, um das Materialgefüge nicht zu schädigen.
  4. Beachten Sie die Werkstoffkennwerte. Nur wenn die Biegefestigkeit ausreichend hoch ist, können auch langspannige Brücken realisiert werden.
  5. Bedenken Sie, dass nur mit einer vergleichsweise hohen Transluzenz natürlich wirkende Restaurationen möglich sind.
  6. Reduzieren Sie die Zirkonoxid-Materialien in Ihrem Dentallabor auf ein Minimum und sorgen Sie so für eine einheitliche Verfahrenstechnik und somit eine hohe Zuverlässigkeit. Ein Allrounder-Zirkonoxid (KATANA Zirconia YML) ermöglicht Ihnen die Standardisierung der Arbeitsabläufe.
  7. Achten Sie auf die Werkstoff-Expertise des Herstellers. Zirkonoxid ist ein sensibler Werkstoff, bei dem der Herstellungsprozess einen hohen Einfluss auf das Ergebnis hat. Lesen Sie mehr in einem fundierten Whitepaper.
  8. Achten Sie auf eine gut polierte Oberfläche. Klinisch bestätigt: Monolithisches Zirkonoxid zeigt nach der korrekten Politur keine erhöhten Abrasionswerte. Studien besagen sogar, dass eine geringere Antagonistenabrasion auftritt als bei klassischer Metallkeramiken.
  9. Lassen Sie los und seien Sie begeistert! Als leidenschaftliche Zahntechnikerin oder Zahntechniker sind Sie es gewohnt, Keramik in Schichten aufzutragen und mit Kunstfertigkeit natürliche Tiefe zu imitieren. Dieses Können zeichnet Sie aus. Nutzen Sie Ihren Blick fürs Detail und profitieren Sie von der Kraft moderner Zirkonoxide für monolithische Restaurationen.

Monolithisch gefrästes Gerüst aus KATANA Zirconia YML
Monolithisch gefrästes Gerüst aus KATANA Zirconia YML

Das gesinterte Gerüst
Das gesinterte Gerüst

Verblendkeramik-Schichtung der Gingivaanteile
Verblendkeramik-Schichtung der Gingivaanteile

Finales Ergebnis. Monolithische Restauration aus KATANA Zirconia YML. Wunderbar harmonisch abgestimmter Farbverlauf völlig frei jedweder sichtbarer Übergänge.
Finales Ergebnis. Monolithische Restauration aus KATANA Zirconia YML. Wunderbar harmonisch abgestimmter Farbverlauf völlig frei jedweder sichtbarer Übergänge.

KATANA Zirconia UTML
KATANA Zirconia STML
KATANA Zirconia YML
KATANA Zirconia HTML PLUS