
Zirkonoxid-Restaurationen: Gerüstdesign abgestimmt auf Materialportfolio
Fall von MDT Daniele Rondoni und MDT Roberto Rossi
Vollkontur oder anatomisch reduziertes Design? Bei der Entscheidung, nach welchem Konzept eine Zirkonoxid-Restauration im Einzelfall gestaltet werden soll, sind viele Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. ästhetische Ansprüche, funktionelle Parameter oder Budgetfragen. Zudem hängt der Erfolg einer Restauration in hohem Maße von den optischen und mechanischen Eigenschaften des verwendeten Zirkonoxids ab. Wir sind daher davon überzeugt, dass der erste Schritt in der Entscheidungsfindung die Auswahl eines Portfolios hochwertiger Zirkonoxide ist. Durch die Erprobung verschiedener Zirkonoxide im Dentallabor und den Vergleich verschiedener Designs und Veredelungsansätze mit abgestimmten Materialien kann das für die tägliche Anwendung am besten geeignete Zirkonoxid ausgewählt werden. Diese laborinternen Tests geben dem Zahntechniker bzw. der Zahntechnikerin zudem eine klare Vorstellung davon, wann welches Konzept geeignet ist.
Einblick in unseren Alltag: Materialportfolio
Das in unserem Dentallabor verwendete Zirkonoxid-Portfolio besteht aus den verschiedenen Werkstoffen von KATANA™ Zirconia Multi-Layered (Kuraray Noritake). Die Zirkonoxid-Familie besteht aus drei Materialien mit mehrschichtigem Farbaufbau, die für unterschiedliche Anforderungen an Biegefestigkeit und Transluzenz entwickelt wurden (KATANA™ Zirconia UTML, STML und HTML PLUS) und einem Material mit Farb-, Transluzenz- und Biegefestigkeitsabstufung (KATANA™ Zirconia YML). Aufgrund der günstigen optischen Eigenschaften in Kombination mit den neuen Effektflüssigkeiten ist häufig eine vollanatomische Gestaltung oder – im Frontzahnbereich – eine leichte, auf den bukkalen Bereich beschränkte Reduktion mit einer keramischen Mikroschicht möglich.
Die Effektflüssigkeiten – Esthetic Colorant für KATANA™ Zirconia – wurden Anfang 2023 eingeführt. Sie werden auf die Oberfläche des gefrästen Zirkonoxidgerüstes aufgetragen, um z. B. Gingivaanteile individuell einzufärben, einer Restauration bestimmte individuelle Eigenschaften zu verleihen oder einen gräulichen Effekt aufgrund des Durchscheinens verfärbter Pfeilerzähne oder Abutments zu verhindern. Während die meisten der Flüssigkeiten auf die Außenfläche der Restaurationen aufgetragen werden, wird der letztgenannte Effekt durch die Anwendung von Esthetic Colorant OPAQUE oder WHITE auf der Innenfläche von Kronen erreicht.
Fallbeispiel
Das folgende Fallbeispiel beschreibt unser Vorgehen bei der Herstellung einer vollanatomischen, verschraubten Implantatbrücke aus Zirkonoxid mit einem Titansteg. Als Zirkonoxid wurde KATANA™ Zirconia YML verwendet, die vestibuläre Morphologie ist mit rotierenden Instrumenten verfeinert und anschließend die vestibuläre, palatinale und okklusale Oberfläche mit Esthetic Colorant behandelt worden. Die eigentliche Farbwirkung wird nach dem Sintern sichtbar.
Abb. 1: Frontalansicht des gefrästen Zirkonoxidgerüstes nach dem Auftragen von Esthetic Colorant in den Farben BLUE, GRAY, ORANGE und PINK
Abb. 2: Okklusalansicht des gefrästen Zirkonoxidgerüstes nach der Applikation von Esthetic Colorant BLUE, GRAY, ORANGE und PINK
Abb. 3: Individualisiertes Zirkonoxidgerüst nach dem Sintern
Durch die Zugabe von CERABIEN™ ZR FC Paste Stain im vestibulären und gingivalen Bereich konnte die Restauration individualisiert und finalisiert werden. Bei unserem Vorgehen werden die Kontaktflächen immer hochglanzpoliert, da dies die antagonistenschonendste Art der Oberflächenbearbeitung ist. Als letzter Schritt wurde das Zirkonoxidgerüst mit dem Titansteg verbunden und nach einer Kontrolle zur Einprobe an die Zahnarztpraxis übergeben.
Abb. 4: Frontalansicht der fertiggestellten Zirkonoxid-Restauration
Abb. 5: Okklusale Ansicht der Struktur nach der Fertigstellung
Abb. 6: Die Zirkonoxid-Restauration mit Titansteg
Fazit
Mit einem gezielt ausgewählten Zirkonoxid-Portfolio und darauf abgestimmten Finish-Lösungen lassen sich unterschiedliche Konzepte im Laboralltag relativ einfach umsetzen. Klinische Anforderungen und Patientenbedürfnisse können so optimal und rationell erfüllt werden. Nach unserer Erfahrung zahlt sich der Einsatz hochwertiger Produkte mit guten ästhetischen Eigenschaften – hohe Transluzenz und natürlich vorgefärbte Multi-Layered-Struktur – aus. Vollkontur oder anatomisch reduziertes Design? Mit dem richtigen Materialportfolio ist beides problemlos möglich. So steigern wir die Effizienz unserer Prozesse, ohne Kompromisse beim Ergebnis einzugehen. Die KATANA™ Zirconia Multi-Layered-Familie und die darauf abgestimmten Finishing-Materialien (z. B. Esthetic Colorant, CERABIEN™ ZR FC Paste Stain) unterstützen uns im Laboralltag ideal, da wir die Basis für das von uns gewählte Verblendkonzept effizient herstellen können.
- 23.04.2024


