429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Vollkeramik beherrschen

Vollkeramik beherrschen!

Sean Park MDC stellt im Labline-Magazin acht herausragend gelöste Patientenfälle (Frontzahnsituationen bzw. deren zahntechnische Umsetzung) vor.

Für ein ästhetisches, natürlich wirkendes Ergebnis sind beim Herstellen vollkeramischer Restaurationen im Frontzahnbereich viele Aspekte zu berücksichtigen. Beispielhaft genannt seien das Präparationsdesign, die Farbe des Stumpfes bzw. die Art des Implantatabutments und die lichtoptischen Eigenschaften der Nachbarzähne. In seinem aktuellen Artikel im Labline-Magazin beschreibt der Zahntechniker und Keramikmeister Sean Park (Los Angeles, USA), welche Herausforderungen auftreten können und welche Lösungswege möglich sind. Anhand von acht Patientensituationen – alles Frontzahnrestaurationen – beschreibt er das zahntechnische Vorgehen näher und zeigt eindrucksvoll, was mit keramischen Materialien und handwerklichem Können möglich sein kann. Zudem verdeutlicht er, wie wichtig für die Lösung solch herausfordernder ästhetischer Restaurationen das Teamwork zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ist. 

Vielfalt der Vollkeramik

Sean Park stellt im Artikel sein konzeptionelles Denken und Arbeiten vor; acht verschiedene Ausgangssituationen – acht verschiedene Lösungswege – ein Materialkonzept: Die Vollkeramiken von Kuraray Noritake.

  • Frontzahnveneers aus Feldspatkeramik (Noritake EX-3 Super porcelain)
  • Implantatkronen aus Zirkonoxid, verblendet mit Noritake Cerabien ZR (CZR)
  • Monolithische Kronen aus Zirkonoxid (KATANA Zirconia STML), mit Malfarbe leicht charakterisiert
  • Kronengerüste aus Zirkonoxid (KATANA Zirconia STML), verblendet mit Noritake Cerabien ZR (CZR)

 

Unter anderem beschreibt Sean Park, wie es gelingen kann, metallische Stumpfaufbauten mit einem Zirkonoxidgerüst (KATANA Zirconia STML) so zu kaschieren, dass die beiden vollkeramischen Kronen sich vollkommen natürlich wirkend in den Mund einfügen. Eindrucksvoll dargestellt sind auch die hauchdünnen Veneers, die nach minimalinvasiver Präparation seitens des Zahnarztes auf feuerfesten Stümpfen (Noritake Nori-Vest) mit einer Feldspatkeramik geschichtet worden sind. Nur im Team – Zahnarzt und Zahntechniker – sind solche wunderbar natürlichen wirkenden Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie in dem Artikel mehr über die Arbeiten und die Lösungswege, die Sean Park aufzeigt.

Download PDF