429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

So verändert die Rapid-Bond-Technologie den Bereich der dentalen Universaladhäsive

Die Adhäsive von Kuraray Noritake Dental haben ihren Erfolg überwiegend dem ursprünglich entwickelten MDP-Monomer (10-Methacryloyloxydecyl-Dihydrogenphosphat) zu verdanken. Mit dem Patent im Jahr 1981 begannen wir damit, die exzellenten chemischen Hafteigenschaften des Monomers mit Hydroxyapatit und verschiedenen Metallen zu verbinden. Das Ergebnis: der erste adhäsive Harzzement PANAVIA EX und das Adhäsiv CLEARFIL SE BOND. Im Rahmen eines umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprozesses gelang es uns, das MDP-Monomer mit hydrophilen Amidmonomeren zu kombinieren – die Rapid-Bond-Technologie war geboren.

 

Unser neues Universaladhäsivsystem CLEARFIL Universal Bond Quick, das auf ebendieser Technologie aufbaut, steht für eine Haftwirkung, die sich schneller und müheloser realisieren lässt als jemals zuvor. Aufbauend auf unseren bestehenden Erfolgen bei der Entwicklung immer besserer Lösungen verkörpert diese neue Technologie genau das, was wir bei Kuraray Noritake Dental am besten können: Innovation und ständige Verbesserung unserer Produkte.

 

Dentin-Haftvermittlung

Bei Substraten wie Dentin kann die Haftvermittlung unter Umständen schwierig sein, da das verwendete Adhäsiv in der Lage sein muss, das Dentin zu durchdringen. Viele andere Adhäsive beruhen auf langsamen Monomeren, d.h. sie dringen nur langsam in die Dentinschicht ein. Bei der Rapid-Bond-Technologie dagegen kommen Amidmonomere zum Einsatz, die CLEARFIL Universal Bond Quick im Vergleich zu herkömmlichen Monomeren, darunter HEMA, überragende hydrophile Eigenschaften verleihen. Damit vermag CLEARFIL das Dentin besonders schnell und effektiv zu durchdringen. Die Wartezeit zwischen der Applikation und der Lufttrocknung entfällt – die Kavität ist nach der Lichthärtung dicht und zuverlässig versiegelt. Die Rapid-Bond-Technologie realisiert die Haftwirkung mit CLEARFIL Universal Bond Quick bequem und effizient bei vorhersehbaren klinischen Outcomes.

Geringe Wasserabsorption

Bei der Dentinhaftvermittlung ist das Ausmaß der Wasserabsorption ein wichtiges Anzeichen für den langfristigen Erfolg. Ein hoher Absorptionsgrad hat sich dabei als entscheidender Faktor bei der allmählichen physischen Auflösung der organischen Verbindung erwiesen, durch die es dann zu Sekundärkaries kommen kann. Neben der ausgeprägten Vernetzbarkeit der Amidmonomere, die bei unserer Rapid-Bond-Technologie zum Einsatz kommen, trägt auch der Einsatz von schwerlöslichem Ca-MDP-Salz dazu bei, dass CLEARFIL Universal Bond Quick potenziell eine geringe Wasserabsorptionsrate hat. Daher sind die entsprechenden Verbindungen stabiler und gegenüber hydrolytischem Abbau weniger empfindlich.

 

Ästhetische Verbindungen

Die Rapid-Bond-Technologie sorgt nicht nur für hervorragende Haftergebnisse. Durch die geringe Filmstärke von nur 5 bis 10 µm ist CLEARFIL Universal Bond Quick auch ästhetisch sehr ansprechend. Dank der dichten Polymervernetzung kann nur die Rapid-Bond-Technologie diese Schicht zusätzlich stabilisieren und gegen Verfärbung unempfindlich machen.

 

Als Herz von CLEARFIL Universal Bond Quick verkörpert die Rapid-Bond-Technologie den nächsten Schritt für Kuraray Noritake Dental – sind doch nun endlich schnellere und verlässlichere Adhäsiv-Verfahren mit beständigen und nachhaltigen Ergebnissen möglich.