Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Kuraray Noritake Online Seminare

Kuraray Noritake Online Seminare

Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie kostenfrei an einem der erstklassig besetzten Online Seminare von Kuraray Noritake DACH teil. Wir haben für Sie spannende Fortbildungsthemen ausgewählt. Ausgezeichnete Referenten aus Hochschule, Praxis und Labor werden fundiert, sympathisch und praxisorientiert ihre Themen für Sie aufbereiten. 

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen Online Seminaren, die wir für Sie durchführen. Sobald ein Online Seminar geplant ist, können Sie sich hier über einen Registrierungs-Link anmelden. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um Informationen zu weiteren Terminen zu erhalten.  

Geplante Veranstaltungen 

05.05.2021 

ZTM Andreas Kunz spricht über das Verkleben von Hybrid-Abutments (PANAVIA V5). Er wird er auf Grundlagen eingehen, Studienergebnisse aufzeigen und das praktische Vorgehen darstellen; anwenderorientiert und fundiert!

 

Stattgefundene Veranstaltungen

Befestigung vollkeramischer Restaurationen

Titel: "Befestigung vollkeramischer Restaurationen"

Referent: PD Dr. Sven Rinke (M.Sc., M.Sc.), Hanau

Termin: Mittwoch, 21.04.2021 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

Die Kunst der Einfachheit

Titel: "Die Kunst der Einfachheit"

Referent: Prof. Dr. Ivo Krejci, Direktor des Departementes für Präventive Zahnmedizin und zahnmedizinische Grundversorgung, Universität Genf. Wissenschaftlicher Berater der Dentalhygieneschule Genf

Termin: Mittwoch, 17.02.2021 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag

Titel: "Kronenfrei: indirekte adhäsive CAD/CAM-Komposit-Restauration bei vitalen und devitalen Zähnen"

Referent: Prof. Dr. Ivo Krejci, Direktor des Departementes für Präventive Zahnmedizin und zahnmedizinische Grundversorgung, Universität Genf. Wissenschaftlicher Berater der Dentalhygieneschule Genf

Termin: Mittwoch, 11.11.2020 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

#DentaleWerkstoffkunde 2020 – CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag

Titel: "DentaleWerkstoffkunde 2020 – CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag"

Referentin: Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc. Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München

Termin: Mittwoch, 01.07.2020 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

Aktueller Stand dentaler Adhäsivsysteme

Titel: "Aktueller Stand dentaler Adhäsivsysteme"

Referentin: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Präsident der DGZMK - Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde, Marburg

Termin: Mittwoch, 08.07.2020 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

Dentale Fotografie als wertvolle Dokumentationshilfe

Titel: "Dentale Fotografie als wertvolle Dokumentationshilfe"

ReferentDr. Alessandro Devigus seit 1990 in eigener Praxis mit Schwerpunkt CEREC, Chefredaktor des International Journal of Esthetic Dentistry

Termin: Mittwoch. 17.06.2020 - 17:00 - 18:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

 

Zirkonoxid 4.0 Fakten und Tipps aus Labor und Klinik

Titel: "Zirkonoxid 4.0 Fakten und Tipps aus Labor und Klinik"

Referenten: Prof. Dr. Florian Beuer – Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Charité Universitätsmedizin Berlin.
ZTM Andreas Kunz – Zahntechnikermeister, Berlin, und Präsident des EADT e.V. (European Association of Dental Technology).

Termin: Fr. 05.06.2020 - 14:30 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)

 

Adhäsive Befestigung vollkeramischer Restaurationen

Titel: "Adhäsive Befestigung vollkeramischer Restaurationen"

Referent: Prof. Dr. Matthias Kern - Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Termin: Mi. 27.05.2020 - 17:00 Uhr

Zeit: 60 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion und Fragen

Weiterhin geplante Webinare

Termin: 08.07.2020 - 17:00 Uhr 

Referent: Prof. Frankenberger