Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Blog

KATANA™ Zirconia HTML wird zu HTML PLUS

Das beliebte KATANA™ Zirconia HTML – unser stärkstes Zirkonoxid – wurde optimiert und steht ab sofort für Sie als KATANA™ Zirconia HTML PLUS zur Verfügung. Lassen Sie sich begeistern von einem Multi-Layered-Material, dass viele Vorzüge bietet.

KATANA™ Zirconia HTML PLUS: Bewährtes noch besser

Mit der Original Multi-Layered-Technologie brachte das Unternehmen vor mehr als einem Jahrzehnt das erste mehrschichtige Zirkonoxid auf den Markt: KATANA™ Zirconia HTML. Schnell erfreute sich dieses innovative Zirkonoxid hoher Beliebtheit bei Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern. Nun wurde das Material optimiert – für ein Plus an Transluzenz, Chroma und Festigkeit: KATANA ™Zirconia HTML PLUS. Dank optimierter Eigenschaften ist das Zirkonoxid ideal geeignet für herkömmliche Gerüste, das Cut-Back-Design oder monolithische Restaurationen. Selbst komplexe Implantatstrukturen, bei denen es auf eine gleichbleibend hohe Festigkeit ankommt, können problemlos realisiert werden. Kleine Optimierungen für großartige Ergebnisse – KATANA™ Zirconia HTML hat einen kleinen Relaunch erfahren und bietet nun noch mehr Pluspunkte für den Laboralltag.

KATANA™ Zirconia HTML PLUS: Die Features

HOHE FESTIGKEIT
Die hohe Festigkeit sorgt für ein breites Anwendungsspektrum – Gerüste, Cut-Back-Konstruktionen oder monolithischen Lösungen.

EINFACHES HANDLING MIT HOHER ÄSTHETIK
Dank einheitlich durchgehender Multi-Layered-Technologie sind die Restaurationen frei von sichtbaren Übergangslinien – harmonische Grundlage für eine wunderbar natürliche Ästhetik.

SCHNELLE VERARBEITUNG
…. Sonderanfertigung oder Notfall? Kein Problem! Das High-Speed-Sintern (54 Minuten) bietet völlig neue Möglichkeiten.

AUSGEZEICHNETE QUALITÄT
Die Passgenauigkeit der Restaurationen nach dem abschließenden Sinterprozess reduziert das Wiederaufbereitungsrisiko – keine Verschwendung von Zeit und Material.

EINHEITLICHE SINTERPROGRAMME
Jetzt können KATANA™ Zirconia HTML PLUS, YML, STML und UTML alle mit den gleichen Programmen gesintert werden – sei es 54-Minuten-, 90-Minuten- oder 7-Stunden-Zeitplan.

Warum KATANA™ Zirconia?

Der Erfolg von KATANA™ Zirconia basiert auf einer bemerkenswerten Besonderheit: Nur KATANA™ Zirconia wird aus der einzigartigen, patentierten Rohstofftechnologie von Kuraray Noritake hergestellt. In den vergangenen Jahren wurde die Rezeptur von KATANA™ Zirconia immer wieder optimiert, verfeinert und die KATANA Zirconia Multi-Layered-Familie erweitert. Erst vor wenigen Wochen wurde mit KATANA™ Zirconia YML eine neue Ära der Multi-Layered-Zirkonoxide betreten. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker erhalten mit KATANA Zirconia Multi-Layered hochwertige Zirkonoxide mit höchster Farbechtechtheit und Zuverlässigkeit. Für jede Ansprüche wird das optimale Material angeboten, um auf wirtschaftlichem Weg eine hohe Ästhetik zu erzielen.

Multi-Layered und das große Potenzial von KATANA Zirconia

Die Kraft von Zirkonoxid steht im Mittelpunkt des Online-Seminars von ZT Giuliano Moustakis und ZTM Björn Roland. Im Tandem geben die beiden erfahrenen Zahntechniker Einblicke in ihren Laboralltag und ergänzen sich hierbei in ihren Ausführungen hervorragend.

Zunächst gehen sie aus Anwenderperspektive auf Eigenschaften und Unterschiede zwischen Zirkonoxid-Materialien ein. Björn Roland spricht anschließend über die Historie von KATANA Zirconia Multi-Layered und stellt die KATANA-Familienmitglieder (STML/UTML, HTML, YML) vor. Er wird die Vorteile und Eigenschaften des neuen Materials KATANA Zirconia YML darlegen und anhand einiger Beispiele die Themen „Farbsicherheit“ und „sichere Verwendung“ herausarbeiten. Auch Giuliano Moustakis präsentiert das Potenzial des jüngsten Familienmitglieds KATANA Zirconia YML. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker erfahren von ihm mehr über das Konzept „1:3 – ein Material und drei Wege zur Ästhetik“ 

  1. Monolithische Umsetzung und Finalisierung mit keramikbasierten Malfarben
  2. Micro-Layering (Minimal-Cutback, Internal Live Stains, Luster-Massen)
  3. Vollverblendung (Gerüst als Dentinkern, Luster-Massen)

Wie erleichtert KATANA Zirconia YML als ergänzender Werkstoff im Labor den Arbeitsalltag? Step-by-step werden ZT Giuliano Moustakis und ZTM Björn Roland anhand von Grafiken, aussagestarken Fotos und klinischen Fallbeispielen (KATANA Zirconia YML) alle relevanten Informationen vermitteln. Zudem erhalten die Teilnehmer interessante Tipps und Tricks rund um Materialwahl, Verarbeitung und Finalisierung für ihren Laboralltag. Nach dem Vortrag stehen die beiden Referenten für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

 

Referenten: ZT Giuliano Moustakis (Berlin/Falkensee) und ZTM Björn Roland (Klein-Winternheim)
Datum: 25. August, 17 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Azubi-Award 2021: Kuraray Noritake hat die Sieger gekürt

"Wir suchen die Besten unter Euch" – so rief Kuraray Noritake im Ausbildungsjahr 2020/21 zum vierten Azubi-Award auf. Am 10. Juli 2021 fand die Preisverleihung statt. Die zehn Bestplatzierten wurden zu einem Kurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen. Gewonnen haben letztlich alle. Plätze 1 bis 3 wurden zusätzlich mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Der diesjährige Azubi-Award verlief etwas anders als gewohnt. Aufgrund der Rahmenbedingungen wurde der Wettbewerb auf einen komplett digitalen Workflow umgestellt. Gleichwohl wurden von den Teilnehmern handwerkliche Fertigkeiten abverlangt. In ihrem Ausbildungslabor konstruierten die Azubis monolithische Kronen für einen Prämolaren und einen Molaren. Der Datensatz wurde in einem Partner-Fräszentrum aus hochtransluzentem Zirkonoxid („KATANA Zirconia“ STML, Kuraray Noritake) gefräst. Und nun zählten handwerkliches Können, Wahrnehmung und der zahntechnische Blick fürs Detail. Die Azubis widmeten sich der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Eine Fotodokumentation der Arbeit wurde bei der Fachjury eingereicht. ZTM Björn Roland ist Mitglied der Fachjury und bekennender Fan des Wettbewerbs. Auch ZTM Jochen Peters und ZTM Philipp von der Osten gehören zur Fachjury. Gemeinsam bewerteten die drei Zahntechniker alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten.

Bilder aus der Dokumentation der Siegerarbeit von Abd Alazez Alajaj (Andreas Piorreck Zahntechnik): Monolithische Zirkonoxidkronen („KATANA Zirconia“ STML).

Die Protagonisten

Die zehn Bestplatzierten wurden von Kuraray Noritake zu einem Sommerkurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen. In Klein-Winterheim trafen sich die Azubis und tauchten gemeinsam mit dem Referenten in die keramische Schichttechnik und die Gestaltung funktioneller Kriterien ein – Grundlagen, die trotz digitaler Werkzeuge unverzichtbar sind. Sie erfuhren mehr über die Arbeit nach dem modifizierten „okklusalen Kompass“. Und auch wenn alle Teilnehmer dieses Sommerkurses zu den Gewinnern gehören, wurden letztlich die drei Bestplatzierten des Azubi-Awards 2021 gekürt.

Gewonnen haben:

  1. Abd Alazez Alajaj (Andreas Piorreck Zahntechnik, Leipzig)
  2. Phyllis Mudersbach (Dentallabor Köhler, Amöneburg /Roßdorf)
  3. Johanna Grau (Dentallabor Köhler, Amöneburg /Roßdorf)

Nachwuchsförderung in der Zahntechnik

„Wir erachten Nachwuchsförderung als unverzichtbar für die Branche. Laborinhaber, Zahntechniker-Meister oder -Geselle stellen sich im Laboralltag dieser Herausforderung. Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Wir möchten dabei unterstützen! Daher rufen wir seit 2017 alljährlich zur Teilnahme am Azubi-Award auf und freuen uns über die großartige Resonanz“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake). Und so wird auch im kommenden Jahr wieder gerufen: "Wir suchen die Besten unter Euch!"

ZTM Jochen Peters übergibt das Preisgeld an den diesjährigen Sieger Abd Alazez Alajaj (Andreas Piorreck Zahntechnik, Leipzig).

katana zirconia yml

KATANA™ ZIRCONIA YML: Eine neue Ära im Bereich des Multi-Layered-Zirkonoxids

Dentallabore können ab sofort auf ein völlig neues Level der Multi-Layered-Zirkonoxide zurückgreifen und optimieren so Ihren Arbeitsalltag. KATANA™ Zirconia YML – das neue Zirkonoxid aus der erfolgreichen KATANA Zirconia-Familie – basiert auf einer Weiterentwicklung der ursprünglichen Multi-Layered-Technologie, die Kuraray Noritake Dental Inc. vor mehr als einem Jahrzehnt entwickelt hat. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker erhalten mit KATANA™ ZIRCONIA YML einen echten Allrounder für den Laboralltag.

KATANA™ Zirconia YML ist ein sogenanntes Multi-Generationen-Zirkonoxid. Es besteht aus Rohmaterialien mit unterschiedlichen Yttriumoxid-Anteilen (verschiedene Generationen), die in die bewährte vierschichtige Farbstruktur integriert wurden. Ergebnis ist ein Rohling mit ausgewogenem Farbsättigungs-, Transluzenz- und Festigkeitsverlauf. Für den Laboralltag bedeutet dies maximale Flexibilität. „Eines für alles“ – mit KATANA™ Zirconia YML lässt sich jedwede vollkeramische Restauration realisieren. Eines für alles“ – mit KATANA™ Zirconia YML lässt sich jedwede vollkeramische Restauration realisieren. Dank einer hohen Biegefestigkeit in allen Bodyschichten sind selbst monolithische langspannige Restaurationen problemlos möglich sind. Durch die beliebte Multi-Layered-Struktur und der supertransluzenten Schmelzschicht begeistert KATANA™ Zirconia YML zudem mit hohem ästhetischen Potenzial. Oftmals reicht es aus, die monolithische Restauration zu polieren oder mit flüssiger Keramik (z. B. CERABIEN™ ZR FC Paste Stain) zu individualisieren. Überzeugend ist auch die einfache Handhabung im Laboralltag. Die verschiedenen Schichten im Rohling werden im hauseigenen Produktionsprozess perfekt aufeinander abgestimmt. Dies bedeutet für den Laboralltag: einfaches Positionieren im Rohling, nahtlose Struktur für makellose Ästhetik, präzise Passung, zuverlässiges Langzeitverhalten. Und die durchdachte Materialzusammensetzung bringt einen weiteren Vorteil: Für die Fertigung von Einzelzahnrestaurationen und Brücken mit bis zu drei Gliedern ist ein 54-minütiges Speed-Sinter-Programm verfügbar. Die optischen und mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar mit denen, die mit Alternativprogrammen nach 90 Minuten oder sieben Stunden erreicht werden.

#WeLoveKATANA – Teilnehmen und gewinnen!

Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die sich nach einer wirtschaftlichen Arbeitsweise sehnen, gleichwohl auf Ästhetik und Stabilität nicht verzichten möchten, werden KATANA™ Zirconia YML lieben. Unter dem Hastag #welovekatana ruft Kuraray Noritake daher zu einem Foto-Wettbewerb auf. Was bedeutet für Sie die „Kraft von Zirkonoxid“? Diese Frage soll visuell mit einem kreativen Set-up rund um Zirkonoxid (KATANA Zirconia) beantwortet werden. Das kann z. B. ein Foto vom glücklichen Patienten sein, der oder die motivierte Auszubildende, ein witziger Schnappschuss mit Fräsronde, eine Restauration mit wunderbarer Lichtoptik und hoher Farbechtheit oder die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit vom Zirkonoxid darstellen. Ob mit Smartphone oder Spiegelreflexkamera – alles, was die „Kraft von Zirkonoxid“ einfängt, kann als Foto eingereicht werden. Veröffentlicht werden die Fotos unter dem Hastag #welovekatana auf Instagram, Facebook sowie einer Social-Wall. Eine Fachjury kürt im Herbst 2021 die drei kreativsten Bilder. Es winken attraktive Preise!

Weitere Informationen unter www.katanazirconia.de

 

KATANA™ Zirconia - 8 Gründe mehr, sich auf den Sommer zu freuen

Einfach mehr oder mehr einfach – entscheiden Sie sich doch für beides. Ab dem 1. Juli 2021 wird unsere KATANA™ Zirconia-Familie um ein Mitglied erweitert. Sie erhalten mit dem neuen Zirkonoxid mehr von allem und erleben, was mehr Einfachheit im Laboralltag bedeutet. Seien Sie gespannt auf die nächste Evolution der Multi-Layered-Zirkonoxide.

Lesen Sie hier 8 Gründe mehr, sich auf einen großartigen Sommer 2021 zu freuen:

1. Noch mehr Möglichkeiten für eine einfache Ästhetik
Vertrauen Sie einem echten Multi-Layered! Erzielen Sie mit dem neuen Zirkonoxid von KATANA™ Zirconia auf effiziente Weise eine adäquate Ästhetik – für ein auf Anhieb natürliches Erscheinungsbild mit fließendem Farb- und Transluzenzverlauf frei von sichtbaren Übergängen. Minimaler Aufwand für maximale Ergebnisse. Überraschend lebendige Farbgebung und eindrucksvolle Farbechtheit.

2. Noch mehr Wirtschaftlichkeit beim Herstellen von Zahnersatz
Standardisieren Sie Abläufe und straffen Sie Arbeitsprozesse! Wenig Aufwand – durch die gleichbleibend hohe Qualität von KATANA™ Zirconia gelingt die Umsetzung auf wirtschaftlichem Weg. Das Finishing ist durch den nahtlosen Multi-Layerd-Aufbau und die lebendige Farbgebung einfach. Spart Zeit und Kosten: Oftmals reicht es, monolithische Restaurationen lediglich zu polieren oder mit flüssiger Keramik – Liquid-Ceramics (z. B. CERABIEN™ ZR FC Internal Stain) – zu bemalen.

3. Noch mehr Zuverlässigkeit im Herstellungsprozess
Setzen Sie auf Sicherheit! Die hohe Kantenstabilität und die perfekte Oberflächenqualität von KATANA™ Zirconia resultieren aus einem einzigartigen Herstellungsprozess. Auf dieser bewährten Rezeptur basiert auch das neue Mitglied der KATANA-Familie. Für Sie bedeutet das: Exzellente Randqualität und Kantenstabilität gleich nach der automatisierten Fertigung. Präzise ausgearbeitete Oberflächendetails vereinfachen die manuelle Nacharbeit.

4. Noch mehr Flexibilität für vollkeramische Restaurationen
Nutzen Sie die volle Vielfalt der Vollkeramik! Die KATANA™ Zirconia-Familie bietet für jeden Anwendungsbereich das passende Zirkonoxid. Ab Juli 2021 werden Multi-Layered-Zirkonoxide um ein weiteres Material ergänzt. Das bedeutet für Sie: Noch mehr Flexibilität. Monolithisch, vollverblendet, teilverblendet oder im Micro-Layering individualisiert, entscheiden Sie patientenspezifisch und bleiben Sie kompromisslos anspruchsvoll. KATANA™ Zirconia – so vielseitig wie die Patienten und Ihr Laboralltag.

5. Noch mehr Vergnügen bei der Imitation von Natürlichkeit
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Vereinen Sie beides. Leben Sie Ihre Leidenschaft für Vollkeramik. Die Arbeit mit KATANA™ Zirconia macht einfach mehr Spaß. Sie erreichen bereits auf monolithischem Weg lebendig wirkende Restaurationen, die selbst ambitionierte Keramikschichter beeindrucken. Und auch die Kunst der manuellen Schichttechnik bereitet mit KATANA™ Zirconia noch mehr Vergnügen. Mit Ihrer zahntechnischen Kunstfertigkeit erzielen Sie eine wunderbare Ästhetik.

6. Noch mehr Übersichtlichkeit in Ihrem Materialportfolio
Leben Sie das Prinzip der Einfachheit! Mit KATANA™ Zirconia reduzieren Sie Ihr Materiallager. Zugleich können Sie alle vollkeramischen Restaurationsarten umsetzen – vom Inlay und Veneer bis zu Abutments und langspannigen Brücken – kompromisslos. Für Sie bedeutet das: Weniger Lagerbestand, Platz- und Kostenersparnis, Übersichtlichkeit, Standardisierung der Arbeitsprozesse (Fräsen, Sintern …) und somit weniger Fehlerquellen.

7. Noch mehr Zeit für Freizeit
Sehen Sie es pragmatisch! Auch wenn die Arbeit mit einem Material wie KATANA™ Zirconia ein großes Vergnügen bereitet, gehört doch der Feierabend zu einem der schönsten Momente des Arbeitstages. Mit KATANA™ Zirconia gelangen Sie schneller zum Ziel. Zuverlässigkeit, Präzision, Farbechtheit und reduzierte Produktionszeiten – die gesparte Zeit sorgt beispielsweise für einen pünktlichen Feierabend. Sie haben mehr Zeit für …

8. Noch mehr Power für Ihr Dentallabor
Stärken Sie die Kraft und das Potenzial Ihres Dentallabors! Mit dem neuen Multi-Layered-Zirkonoxid der KATANA-Familie erhalten Sie einen echten Allrounder. Die perfekte Materialstruktur bietet Ihnen die Herstellung selbst langspanniger Brücken ohne komplizierte Positionierungsprotokolle. Die Transluzenz in der Schmelzschicht ist so hoch, dass auch Einzelzahnversorgungen im Frontzahnbereich auf Anhieb optisch überzeugen.

TECHNIK 4.4.1: Die Ästhetik von Vollkontur-Zirkonoxid neu interpretieren

In einem exklusiven Tageskurs wird Daniele Rondoni sein vollkeramisches Konzept vorstellen: „TECHNIK 4.4.1: Die Ästhetik von Vollkontur-Zirkonoxid neu interpretieren." Erleben Sie, wie Sie auf effizientem Weg hochästhetische Vollkeramik-Restaurationen erstellen. Lassen Sie sich von der Einfachheit des Konzeptes begeistern.

Der On-Air-Modus (online) ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Kurs bequem von Ihrem Labor aus. Als Teilnehmer erhalten Sie von uns das notwendige Material zur praktischen Ausführung der Kursarbeit.

Termin: 10. Juli 2021 (9 bis 18 Uhr) - Limitiert

Um das bestmögliche Lernergebnis zu erzielen, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personenbegrenzt. Seien Sie schnell und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem exklusiven Kurserlebnis. Die Kurssprache ist englisch.

Ablauf des Tageskurses (Kurssprache: "Englisch"):

Einführung und Theorie: 9 Uhr bis 10 Uhr

  • Theoretische Einführung des Grundprinzips der Technik 4.4.1, gefolgt von der Videoaufnahme der praktischen Vorführung LIVE in HD der beiden Techniken 4.4.1 und 4.1.
  • KATANA Zirconia Evolution
  • Micro-Layering
  • Internal Live Stain-Technik
  • Flüssige Nano-Keramik

Praktischer Teil: 10 Uhr bis 18 Uhr

  • Micro-Layering einer Front- und Seitenzahnrestauration (Gerüst KATANA Zirconia STML).

Ihre Kursarbeit

Sie arbeiten live und aktiv mit – ganz bequem von Ihrem Labor aus. Gleichwohl stehen Sie im direkten Kontakt mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern. Über Ihr Smartphone pflegen Sie während des Kurses den Austausch mit Daniele Rondoni und erhalten live sein Feedback zu Ihrer Arbeit.

Hinweis: Für ein optimales Kurserlebnis benötigen Sie eine Internet-Bandbreite mit einer Mindestgeschwindigkeit von 15 Mbit/s bis 25 Mbit/s.

Preis und Leistungen Preis

249 EUR Tages-Workshop (online) von 9 Uhr bis 18 Uhr Anleitung in Theorie und Praxis (Kurssprache: englisch) Direkter Austausch mit dem Referenten Entsprechend vorbereitete Gerüste (drei KATANA Zirconia-Kronen) GRATIS: 1 Bausatz 4.4.1 mit 11 keramischen Komponenten Teilnahme-Bestätigung

Jetzt registrieren

Termin: 10. Juli 2021 (9 bis 18 Uhr)! Senden Sie uns bitte eine Mail an fortbildung-dental@kuraray.com und melden Sie sich direkt an.
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer limitiert.

Livestreaming: Das KATANA™ Zirconia YML-Symposium am 3. Juli 2021

Erleben Sie die nächste Evolutionsstufe der Multi-Layered-Zirkonoxide

Ein Material der Superlative: Wir stellen die nächste Evolution im Bereich der Multi-Layered-Zirkonoxide vor und widmen diesem Paradigmenwechsel im Bereich der Vollkeramiken einen eigenen Kongress: Am 3. Juli 2021 findet das KATANA™ Zirconia YML-Symposium statt. Auf dem digitalen Online-Event erläutern Experten aus Zahnmedizin und Zahntechnik, wie mit einem neuen Zirkonoxid das Potenzial des Dentallabors gewinnbringend gestärkt werden kann.

Kraftvoll, stilgerecht und zugleich voller Leichtigkeit und mit Vergnügen – so werden wir Ihnen eine neue Evolution im Bereich der Multi-Layered-Zirkonoxide präsentieren. Auf dem KATANA YML-Symposium berichten Professor Florian Beuer, ZTM Daniele Rondoni und ZTM Nondas Vlachopoulos aus erster Hand, was das neue Zirkonoxid zu dem macht, was es ist: Ein echter Allrounder für das Dentallabor. „Wir freuen uns, im Juli ein neues Mitglied in unserer KATANA™ Zirconia-Familie begrüßen zu dürfen und laden alle Zahntechnikerinnen und Zahntechniker herzlich dazu ein, am ‚Willkommenskongress‘ teilzunehmen; natürlich kostenfrei“, bekräftigt Dr. Carsten Barnowski (Head of Sales und Marketing, Kuraray Noritake DACH).

Auf dem Online-Symposium wird mehr als ein neues Material gefeiert. Es werden authentische Wege aufgezeigt, wie im Dentallabor mit minimiertem Aufwand ein Maximum an Ergebnis (Ästhetik, Sicherheit, Zuverlässigkeit) erzielt werden kann. Die Teilnehmer erfahren alles rund um das neue Zirkonoxid, seine Werkstoffeigenschaften und Verfahrensweisen. Sie erleben die Leistungskraft eines modernen Materials, welches dem Dentallabor noch mehr Potenzial und Stärke verleiht.

Jetzt anmelden und einfach noch ein Quäntchen „mehr“ erhalten
Das KATANA Zirconia YML-Symposium findet am 3. Juli als Online-Kongress statt. Dem Thema gebührend, wird die digitale Alternative zum klassischen Präsenzkongress in hochwertiger Qualität und bei bester Visualisierung übertragen. Der Kongress kann live mitverfolgt werden; ob vom Küchentisch, aus dem Garten, dem Dentallabor oder vom Sofa aus. Die Teilnahme lohnt sich für jede Zahntechnikerin und für jeden Zahntechniker, die/der einfach noch ein Quäntchen „mehr“ haben möchten: mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Zuverlässigkeit, mehr Vergnügen bei der Arbeit und letztlich einfach mehr Zeit. Die Kongresssprache ist englisch. Die Vorträge werden simultan übersetzt.

Anmeldung und weitere Informationen: https://kuraraysymposium.info

Daniele Rondoni über vollkeramische Veredlungstechniken

Daniele Rondoni über vollkeramische Veredlungstechniken

"Multilayer-Zirkonoxid mit Minimalschichtungen ästhetisch optimieren" – Daniele Rondoni beschreibt in einem Artikel (erschienen in dental dialogue 1-2/21, teamwork media Verlag) die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herstellungskonzepte, die sich Anwendern moderner Zirkonoxide und Verblendkeramiksysteme bieten.

Anhand der von Daniele Rondoni präferierten Materialien aus dem Hause Kuraray Noritake wird deutlich, dass mit vermeintlich ein- und demselben Material-Mix gänzlich unterschiedlich auf diverse Indikationen und Herausforderungen eingegangen werden kann. Immer mit dem Ziel vor Augen, so ästhetisch wie nötig und langzeitstabil wie möglich zu restaurieren. „Das Verständnis für die neuen Generationen der Zirkonoxide ist von größter Bedeutung für die Gestaltung und Veredlung von Restaurationen. Die neuesten Zirkonoxid-Generationen erlauben Restaurationstechniken, die ein unvergleichliches ästhetisches Potenzial und eine sehr hohe Präzision aufweisen,“ betont Daniele Rondoni. Als Gerüstmaterial favorisiert er die Zirkonoxide aus der KATANA Zirconia-Familie.

Hybridlösungen für das Veredeln von Zirkonoxid-Restaurationen 

Sogenannte Hybridlösungen kennzeichnen sich durch eine Kombination aus vollanatomischen und keramisch verblendeten Zirkonoxidanteile. Im Artikel vorgestellt werden drei Möglichkeiten für die ästhetische Veredlung von Zirkonoxid-Gerüsten:

  • Möglichkeit 1: Microlayering anatomisch reduzierter Gerüste 
  • Möglichkeit 2: Microlayering vestibulär reduzierter Gerüste
  • Möglichkeit 3: Ultramikro-Schichttechnik auf vollanatomischen Zirkonoxidstrukturen 

Eine anspruchsvolle Ästhetik wird mithilfe einer sehr dünnen Schicht (Microlayering) Verblendkeramik erreicht. Sehr gut sind dafür die neuen, opaleszierenden und transluzenten Luster-Massen des Cerabien ZR-Verblendkeramiksystems geeignet. Eine weitere Möglichkeit der ästhetischen Individualisierung steht in Form neuer, hochfluoreszierender Malfarbenpasten (Cerabien ZR FC Paste Stain) zur Verfügung. Je nach Platzverhältnis können die gebrauchsfertigen Pasten eine überzeugende Alternative zu traditionellen Schichtkeramiklösungen sein. Die höchste Wirkung wird bei den Versorgungsformen erreicht, für die ultra-transluzentes kubisches Zirkonoxid in Kombination mit den FC Paste Stains zum Einsatz kommt.

 

Sonderdruck: Kostenfreier Download

Step-by-Step beschreibt Daniele Rondoni die Möglichkeiten und Vorgehensweisen. Lassen Sie sich für die Vielfalt moderner Zirkonoxid-Lösungen begeistern! Den Artikel „Vollkeramische Veredelungstechniken“ können Sie hier kostenfrei als PDF herunterladen.

PANAVIA V5

Das Verkleben von Hybrid-Abutments mit PANAVIA V5

 

Step-by-Step: In seiner aktuellen Publikation „Zirkonoxid in der Implantatprothetik. Arbeiten mit KATANA Zirconia.“ beschreibt Giuliano Moustakis (Berlin) sein Vorgehen beim Verkleben von Hybrid-Abutments. Erschienen ist der Artikel in der Mai-Ausgabe des Magazins „Quintessenz Zahntechnik“ (Quintessenz Verlag).

Für das Verkleben der Abutmentkronen (KATANA Zirconia) mit der Titanbasis arbeitet Giuliano Moustakis mit PANAVIA V5. Um einen Farbshift zu vermeiden, wählt er ein opakes Material. PANAVIA V5 ist in einem Automix-System erhältlich; die Komponenten werden automatisch in exakter Menge gemischt. Der zum System gehörende selbstätzende Primer (Clearfil Ceramic Primer Plus) verbessert den Verbund. 

 


Abgestimmtes Materialkonzept


Auftragen des Primers (Clearfil Ceramic Primer Plus)


Applikation von PANAVIA V5 aus der Automix-Spritze auf die Titanbasis


Verkleben der Zirkonoxid-Kappen (KATANA Zirconia) mit den Titanbasen