Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Happy Birthday – 40 JAHRE PANAVIA™

Happy Birthday – 40 JAHRE PANAVIA™

Eine Zeitleiste der adhäsiven Zahnmedizin

Seit vier Jahrzehnten revolutioniert Kuraray Noritake mit der Produktlinie PANAVIA™ die Welt der zahnmedizinischen Befestigungskomposite. In all diesen Jahren hat sich das Unternehmen stets darauf konzentriert, das Komposit immer wieder zu optimieren und den aktuellen Anforderungen in der Zahnarztpraxis und im Dentallabor anzupassen. Ein Blick auf die Meilensteine von PANAVIA™ ist aufschlussreich und unterstreicht die Pionierrolle von Kuraray Noritake.

Es begann alles 1983 mit PANAVIA™ EX, dem weltweit ersten adhäsiven Kompositzement. Dieser setzte mit dem innovativen Original-MDP Monomer neue Maßstäbe und wurde schnell zum Synonym für zuverlässige Haftkraft. 1993 setzte Kuraray Noritake mit dem anerob härtenden Befestigungskomposit PANAVIA™ 21 einen weiteren Meilenstein. Dieses Material erweiterte die Möglichkeiten der adhäsiven Befestigung und eröffnete neue Wege in der restaurativen Zahnmedizin. Die Erfolgsgeschichte setzte sich 1998 mit PANAVIA™ F 2.0 fort, einem universellen Befestigungskomposit, das adhäsive Befestigungsstrategien weiter optimierte und die Qualität sowie Langlebigkeit von zahnmedizinischen Restaurationen verbesserte. 2015 wurde mit PANAVIA™ V5 eine neue Generation eingeläutet, die auf dem Erfolg und der Zuverlässigkeit des Original-MDP Monomers aufbaute. Mit einfachem Handling und Vielseitigkeit für Restaurationen jeglicher Art wurde es schnell zu einem weltweiten Dauerbrenner. Das Jahr 2020 brachte mit PANAVIA™ SA Cement Universal eine weitere Innovation. Durch die Integration des einzigartigen LCSi-Monomers etablierte sich dieses Produkt als Vorreiter im Bereich der selbstadhäsiven Befestigungskomposite, da die Silane bereits im Produkt enthalten sind. Und zuletzt, im Jahr 2022, wurde die Familie um PANAVIA™ Veneer erweitert, eine speziell entwickelte Lösung für die Befestigung von Veneers, die höchste Ästhetik und Langlebigkeit gewährleistet.

PANAVIA™: Wegweisend in der Vergangenheit, richtungsweisend für die Zukunft

Die Zeitleiste von PANAVIA™ ist mehr als nur eine Liste von Produktstarts. Dies zeigt das fortwährende Engagement für Innovation, Qualität und Präzision. Jeder Meilenstein repräsentiert einen weiteren Schritt auf der Reise, die besten adhäsiven Befestigungslösungen für Zahnarztpraxen und Dentallabore bereitzustellen. Doch diese beeindruckende Reise, die vor 40 Jahren begann, ist noch lange nicht zu Ende. Wir freuen uns darauf, die Erfolgsgeschichte von PANAVIA™ weiterzuschreiben. Das Jubiläum von 40 Jahren PANAVIA™ zeigt die Beharrlichkeit und den Pioniergeist von Kuraray Noritake im Bereich der adhäsiven Zahnmedizin. Happy Birthday, PANAVIA™ – auf die nächsten 40 Jahre!

„Teile Deine Story – Deine Reise, Deine Geschichte“

Der Weg zur Perfektion: „Teile Deine Story – Deine Reise, Deine Geschichte“

Zahntechnik ist ein Handwerk, das Präzision, Geduld und das Streben nach Perfektion erfordert. Jede erstellte Arbeit ist ein Schritt auf dem persönlichen Weg zur Perfektion. Wir laden daher alle ein, ihre persönliche Reise zur Perfektion zu teilen. Dies kann ein besonderer Moment, ein Zitat, ein Mensch oder ein Bild sein; einfach ein Meilenstein auf dem persönlichen Weg zur Perfektion. Was auch immer es ist, wir möchten es sehen!

Jeder von uns hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen. Auch wenn es um die Reise zur Perfektion in der Vollkeramik geht, gibt es viele Wege, viele Herausforderungen, viele Momente des Triumphs und oft auch des Misserfolges. Jede Zahntechnikerin, jeder Zahntechniker, jede Patientin und jeder Patient bringen eine eigene Perspektive, eigene Vorstellungen und eigene Erfahrungen mit in eine prothetische Behandlung. Diese Vielfalt steckt voller Herausforderungen und voller Möglichkeiten. Wir finden: Die individuellen Erfolge, Lernmomente und Innovationen sind es wert, geteilt zu werden. Daher rufen wir „Teile Deine Story“ ins Leben.

Mitmachen!

„Teile Deine Story“ ist eine Social-Media-Aktion. Unter dem Hashtag #welovekatana kann ganz einfach teilgenommen werden. Einfach den Post (Meilenstein auf dem persönlichen Weg zur Perfektion) auf Instagram oder Facebook teilen und Hashtag setzen! Der Post erscheint dann zudem auf unserer Social-Wall! Wir freuen uns darauf, Geschichten zu hören, Erfolge zu feiern und gemeinsam den „Weg zur Perfektion" zu gehen.

Einige der prägendsten Beiträge werde wir in unseren Medien teilen, um zu inspirieren und die Kunst und Wissenschaft der Vollkeramik zu feiern. Als kleines Dankeschön für die Teilnahme verlosen wir individualisierte Poster mit Laborlogo und unserem Kampagnenmotiv. Das persönliche Engagement für Perfektion kann mit diesem einzigartigen Poster unterstrichen werden!

Also los: „Teile Deine Story“! Erzählen Sie von Ihrem persönlichen Weg zur Perfektion.

Unser Weg zur Perfektion: KATANA™ Zirconia Multi-Layered

Unser Weg zur Perfektion spiegelt sich u. a. in der stetigen Weiterentwicklung von KATANA™ Zirconia Multi-Layered wider. KATANA™ Zirconia gilt als Pionier des Multi-Layered Zirkonoxids. Im Jahr 2013 wurde mit dem ersten mehrschichtigen KATANA™ Zirconia ein Paradigmenwechsel eingeläutet und nicht nur unser Produktportfolio bereichert, sondern die gesamte zahntechnische Arbeit im Bereich der Vollkeramik revolutioniert. Heute stehen innerhalb der KATANA™-Familie verschiedene Multi-Layered Zirkonoxide zur Verfügung. Lesen Sie hier mehr!

 

azubi kongress 7

Kuraray Noritake auf dem 7. Azubi-Kongress: Frischer Wind in der Zahntechnik

Der 7. Azubi-Kongress im CineStar Metropolis in Frankfurt am Main Mitte September 2023 war ein Ereignis, das in Erinnerung bleiben wird. Das Auditorium: Eine dynamische Mischung aus jungen Talenten des Zahntechniker-Handwerks, die gespannt waren, mehr über aktuelle Trends und die Zukunft ihrer Branche zu erfahren. Und die Referenten? Top-Experten, die es verstanden, ihr Wissen nicht nur fachlich, sondern auch mit einer Prise Humor und Leichtigkeit zu vermitteln. Kuraray Noritake war auch beim Azubi-Kongress 2023 wieder mit von der Partie.

Auf der Bühne des CineStar Metropolis stand eine beeindruckende Riege von Referenten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilten. Aus ganz Deutschland waren Azubis vom 1. bis zum 4 Lehrjahr angereist. Mit zirka 500 Teilnehmende, eine Mischung aus Azubis und Berufsschullehrern, war der Kongress ausgebucht. Themen wie der sinnvolle Einsatz der Digitalisierung im Handwerk, die Besonderheiten von Implantaten in der zahntechnischen Arbeit und die zentrale Rolle des Patienten im Arbeitsalltag wurden intensiv diskutiert. Ein besonderer Moment: ZTM Jochen Peters, der live auf der Bühne eine funktionelle Kaufläche modellierte zusammen mit einer Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, die es ihm gleichtat.

Kuraray Noritake-Award

Nicht nur auf der Bühne war Jochen Peters ein Highlight. Am Stand von Kuraray Noritake gab er Einblicke in den beliebten Kuraray Noritake Award. Jochen Peters steht mit seinem Namen für den Award, ist Mitglied der Jury und begleitet jedes Jahr die zehn Bestplatzierten durch das Finale. Die angehenden Zahntechnikerinnen und Zahntechniker waren begeistert und informierten sich neugierig und voller Elan über die Möglichkeiten einer Teilnahme. Unter dem Motto „Wir suchen die Besten unter euch" richtet sich der Award an alle Auszubildenden und jungen Zahntechniker/innen, die sich mit Leidenschaft für vollkeramische Restaurationen begeistern. Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr und junge Zahntechnikergesellen können hier alljährlich ihr Wissen und ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen.

Die Stimmung auf dem Azubi-Kongress war erfrischend und motivierend. Eines scheint klar: Die Zukunft des Zahntechniker-Handwerks liegt in guten Händen. Auch Kuraray Noritake weiß um die Bedeutung der Nachwuchsförderung und trägt mit dem Kuraray Noritake Award aktiv dazu bei. Der 7. Azubi-Kongress war eine gelungene Mischung aus Information, Inspiration und Networking. Das Team von Kuraray Norit

Zirkonoxid im Frontzahnbereich

Zirkonoxid im Frontzahnbereich: Inspirierende Tipps von einem wahren Meister

Zähne so zu gestalten, dass sie die individuelle Schönheit und Einzigartigkeit eines jeden Patienten unterstreichen, erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Werkstoffkunde. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Naoki Hayashi (RDT, MDT, MDC), der mit seinen beeindruckenden keramischen Leistungen nicht nur hinter dem 1,6-Millionen-Dollar-Lächeln von Post Malone steht, sondern auch über ein profundes Wissen über Zirkonoxid verfügt.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, welches Zirkonoxid und welches Schichtkonzept am besten geeignet sind? Dann sollten Sie unbedingt den Artikel von Naoki Hayashi „Klassifikation und Indikation von Zirkonoxidrestaurationen nach Schichtkonzept und Schichtstärke“ lesen. Der kürzlich in Quintessence Dental Technology veröffentlichte Artikel bietet nicht nur fundierte Erkenntnisse, sondern ist auch mit eindrucksvollen klinischen Fotografien angereichert, die das Potenzial von Zirkonoxid insbesondere im Frontzahnbereich eindrucksvoll belegen.

Die im Artikel vorgestellten Erkenntnisse regen dazu an, innovative Verarbeitungstechniken zu entdecken und damit das Anwendungsspektrum von Zirkonoxid im zahntechnischen Labor zu erweitern. Das Ergebnis? Sie werden in der Lage sein, die steigenden ästhetischen Ansprüche von Kunden und Patienten nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Ergänzen Sie Ihr Repertoire mit diesem unverzichtbaren Wissen.
Jetzt den Artikel herunterladen und in Hayashis Welt von Zirkonoxids eintauchen.

Gaith Alousi

Vollkeramische Restaurationen im Fokus: Ein Workshop mit Gaith Alousi

In der Fachzeitschrift „dental dialogue“ ist ein interessanter Artikel über einen Workshop von ZTM Gaith Alousi, einem renommierten Zahntechniker aus Frankfurt, erschienen. Der Workshop fand im Dentallabor Neubauer & Brandl in Graz statt und konzentrierte sich auf die Herstellung von vollkeramischen Restaurationen, insbesondere Frontzähnen.

Gaith Alousi ist bekannt für seinen „Nature Style", einen Ansatz, der darauf abzielt, die natürlichen Eigenschaften und Merkmale von Zähnen in vollkeramischen Restaurationen nachzubilden. Dieser Ansatz basiert auf der Beobachtung und Analyse natürlicher Zahnstrukturen und deren Imitation. Im Workshop wurde ein systematischer Ansatz verfolgt, beginnend mit theoretischen Informationen, in denen Gaith Alousi das Laborteam von Neubauer & Brandl in die spezifischen Techniken und Feinheiten seiner Arbeit einführte. Dies legte das Fundament für die praktische Hands-on-Session, in der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die erlernten Techniken anzuwenden.

Materialien und Techniken

Zentrales Element des Workshops war die Verwendung des Multi-Layered-Zirkonoxids KATANA™ Zirconia UTML von Kuraray Noritake. Dieses Material wurde aufgrund seiner hohen Transluzenz und der Fähigkeit, natürliche Zahnfarben und -strukturen nachzubilden, ausgewählt. Zusätzlich kam Esthetic Colorant zum Einsatz, um die Farbnuancen des Zirkonoxids zu modifizieren und eine noch realistischere Darstellung zu erzielen.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Der Workshop unterstrich die Bedeutung von fundiertem Fachwissen, präzisen Techniken und qualitativ hochwertigen Materialien in der modernen Zahntechnik. Es wurde deutlich, dass die Kombination dieser Elemente zu herausragenden Ergebnissen bei vollkeramischen Restaurationen führen kann.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf die Bedeutung solcher Hands-on-Workshops für die kontinuierliche Weiterbildung und den kollegialen Austausch hinzuweisen. Es ist eine große Bereicherung für die ganze Branche, dass Fachleute wie Gaith Alousi ihr Wissen teilen.

Für weitere Details und Einblicke in den Workshop empfehlen wir die Lektüre des vollständigen Artikels aus der "dental dialogue".

Famulatur

Famulatur: Unterstützung eines besonderen Projektes in Kambodscha

Heute möchten wir über ein besonderes Projekt informieren, das wir in den vergangenen Monaten unterstützt haben. Sophia Jasmin und Noemi, zwei engagierte Zahnmedizinstudentinnen, haben uns von ihrem Auslandspraktikum in Kambodscha im März 2023 berichtet. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen möchten wir gerne mit euch teilen.

Ursprünglich hatten die beiden eine andere Famulatur geplant, doch das Schicksal hatte andere Pläne. Aufgrund politischer Unruhen mussten sie umplanen. Aber wie heißt es so schön? Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. So war es auch bei Sophia Jasmin und Noemi. Sie bekamen eine Zusage von der Hilfsorganisation „Cambodia World Family“ in Phnom Penh, der pulsierenden Hauptstadt Kambodschas. Die Vorbereitungen auf die Reise waren intensiv. In nur einem Monat organisierten sie alles Notwendige, von den Impfungen bis zur Buchung der Flüge. Dank der Unterstützung von Firmen wie Kuraray Noritake konnten sie auch viele zahnmedizinische Materialien und Produkte für ihre Arbeit vor Ort mitnehmen.

Ihr erster Tag in Kambodscha war ein besonderer Moment. Sie übergaben die Spenden an die Cambodia World Family" und begannen sofort mit ihrer Arbeit. Gemeinsam mit dem kambodschanischen Zahnarzt Dr. Boran und seinem Team behandelten sie Kinder und Jugendliche. Trotz schwieriger hygienischer Bedingungen zeigten sie vollen Einsatz und wurden dabei von Dr. Boran tatkräftig unterstützt.

Neben ihrer Arbeit hatten Sophia Jasmin und Noemi auch die Möglichkeit, Phnom Penh und andere Teile Kambodschas zu erkunden. Sie besuchten das Nationalmuseum, den Königspalast, Wat Phnom und das Genozid-Museum. An den Wochenenden unternahmen sie Ausflüge in andere Städte und erkundeten die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten Kambodschas.

Wir von Kuraray Noritake sind stolz darauf, solche Projekte unterstützen zu können. Das Engagement der beiden Zahnmedizinstudentinnen hat uns sehr berührt. Es ist inspirierend zu sehen, wie junge Menschen wie Sophia Jasmin und Noemi nicht nur ihr Fachwissen erweitern, sondern auch wertvolle Hilfe leisten. Sie zeigen uns, dass jeder von uns die Möglichkeit hat, einen positiven Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Sie zeigen uns die Bedeutung von sozialem Engagement und erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sich für das Wohl anderer einzusetzen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zu einer besseren Welt leisten.

Top-Produkt des Jahres 2023: CLEARFIL™ SE Protect

Zum fünften Mal vom DENTAL ADVISOR als Top-Produkt ausgezeichnet

Im Jahr 2023 hat es CLEARFIL™ SE Protect zum bereits fünften Mal auf die Liste der Top-Produkte des DENTAL ADVISOR geschafft. Damit gehört das Material zu den zahnmedizinischen Materialien, die nach Ansicht der jährlichen Produktbewertung der Publikation die beste praxisorientierte Leistung liefern.

In der Kategorie „Selbstätzende Haftvermittler“ wird CLEARFIL™ SE Protect vorgestellt als ein selbstätzendes Adhäsiv, das mehr als nur eine zuverlässige Bindung bietet.

  • Antibakterieller (selbstätzender) Primer dank enthaltenem MDPB-Monomer
  • Baut auf demselben System auf wie das Goldstandard-Adhäsiv CLEARFIL™ SE BOND
  • Ist mit CLEARFIL™ DC Aktivator auch für erweiterte Indikationen wie Stumpfaufbauten und indirekte Restaurationen anwendbar.

Alles in allem: Dieses Produkt ist eine großartige Ergänzung für Ihre zahnärztlichen „Werkzeugkiste“. Die Anwendung von CLEARFIL™ SE Protect ist vielseitig. Sie können es für jede direkte Restauration verwenden, insbesondere aber bei der Behandlung von hypersensiblen Zähnen. Es wird auch häufig für den Aufbau mit selbst- oder dualhärtenden Kompositmaterialien und für die Befestigung mit Kompositmaterialien in Kombination mit CLEARFIL™ DC Aktivator verwendet.

CLEARFIL™ SE Protect bietet Ihnen folgende Merkmale:

  • Praktisch keine postoperative Sensibilität
  • Exzellente Haftfestigkeit für Schmelz und Dentin
  • Schnelles und einfaches Verfahren mit geringer Techniksensibilität

Diese Attribute spiegeln sich in den Studienergebnissen und den Kommentaren der 13 DENTAL ADVISOR-Redakteure und -Berater wider. Sieben von ihnen hatten zuvor CLEARFIL™ SE BOND in ihren Praxen verwendet. Nachdem CLEARFIL™ SE Protect über einen Zeitraum von sechs Wochen bewertet wurde (mehr als 150 Restaurationen), erhielt es von den Beratern eine klinische Bewertung von 98 % auf einer Bewertungsskala von 1 – 5.

Die das Produkt bewertenden Praktiker stellten keine postoperative Sensibilität fest. Zu den Beobachtungen, die in dem Online-Bericht vom DENTAL ADVISOR erwähnt wurden, gehörte die Tatsache, dass der Primer und der Bonder den Zahn gleichmäßig benetzten. Sie erwähnten auch, dass CLEARFIL™ SE BOND wirksam bei der Reduzierung der Sensibilität ist, wenn es auf Bereiche mit Rezessionen oder ähnliche Bereiche mit empfindlicher Zahnstruktur aufgetragen wird.

Die Auszeichnungen „Top-Produkt“ oder „Bevorzugtes Produkt“, die vom in den USA ansässigen DENTAL ADVISOR vergeben werden, wurden eingeführt, um praktisch tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten dabei zu helfen, die zahlreichen neuen Lösungen für weniger invasive Techniken, standardisierte oder vereinfachte Verfahren und regelmäßig verbesserte Ergebnisse zu verstehen. DENTAL ADVISOR führt praxisbasierte klinische Bewertungen und Produktleistungstests kurz nach der Produkteinführung durch und veröffentlicht die Ergebnisse jährlich online. Dies soll potenziellen Anwendern helfen, hochwertige neue zahnärztliche Materialien zu identifizieren und zu bestimmen, welche von ihnen am besten geeignet sind, ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom DENTAL ADVISOR: www.dentaladvisor.com

PAVANIA™ Veneer LC

REALITY NOW bewertet den brandneuen PAVANIA™ Veneer LC

"Würdiger Neuzugang zur PANAVIA-Dynastie von Befestigungskompositen"

Gerade erst auf den Markt gebracht und schon getestet: REALITY RATINGS & REVIEWS hat eine FirstLook-Bewertung des brandneuen PANAVIA™ Veneer LC veröffentlicht, einem rein lichtgehärteten Komposites für die dauerhafte Befestigung von Veneers und dünnen Inlays und Onlays. Basierend auf Laboruntersuchungen kommen sie zu dem Schluss, dass "PANAVIA Veneer LC ein würdiger Neuzugang zur PANAVIA-Dynastie von Befestigungskompositen zu sein scheint." Das PANAVIA™ Veneer LC-Kit besteht aus PANAVIA™ Veneer LC Paste, PANAVIA™ V5 Tooth Primer und CLEARFIL™ CERAMIC PRIMER PLUS.

Während des Tests lieferte die in einem Laborumfeld verifizierbaren Produktmerkmale keine Überraschung: PANAVIA™ Veneer LC Paste ist sehr gut polierbar mit den verwendeten Poliersystemen und die Arbeitszeit entsprach genau den von Kuraray Noritake Dental Inc. angegebenen Werten. Laut Gutachtern ist diese Arbeitszeit mehr als ausreichend. Obwohl andere möglicherweise nützliche Eigenschaften wie Abriebfestigkeit und Farbstabilität nicht getestet wurden, waren die Gutachter von den Handhabungseigenschaften des Produkts begeistert. Ihre Meinung: „Das Material selbst hat sehr gute Handhabungseigenschaften, was das einfache Einsetzen von Veneers mit praktisch keinem Zurückspringen ermöglicht. Es ist nicht flüssig (Fließfähigkeit beträgt 5), aber gleichzeitig nicht zu dick, dass man ein ultradünnes Veneer riskiert zu brechen. Darüber hinaus erleichtert die Konsistenz das Einsetzen eines Veneers und die Reinigung des Überschusses mit minimaler bis keiner Klebrigkeit."

Ausgestattet mit diesen günstigen Eigenschaften hat PANAVIA Veneer LC eindeutig das Potenzial, den Praxisalltag bei der Veneerbefestigung zu erleichtern. Try-in-Pasten sind verfügbar, das Farbangebot (vier Farben) ist mehr als ausreichend und die enge Verwandtschaft mit PANAVIA™ V5 (die Technologien und Systemkomponenten teilen) ermöglicht es, das Produkt von Anfang an mit Vertrauen zu verwenden. Besuchen Sie www.realityratings.com, um die vollständige Bewertung zu lesen.

Testimonial von Stratos Chatzichristos

Stratos Chatzichristos hat gerade den brandneuen Esthetic Colorant auf Restaurationen getestet, die aus KATANA™-Zirconia hergestellt wurden. Hier ist sein Urteil:

„Für mich ist KATANA™-Zirconia plus Esthetic Colorant eine unschlagbare Kombination, die keine Wünsche offen lässt. Ich liebe es, die Färbeflüssigkeiten auf meine monolithischen Zirkonoxid-Restaurationen aufzutragen, um charakteristische Merkmale zu verstärken und natürliche Farbeffekte zu erzielen. In der Regel benötigen diese Restaurationen nur noch eine abschließende Glasurschicht, um fantastisch auszusehen!"

 

 

Jeder Zahn hat seine einzigartige interne Schattierungsstruktur. Mit einzigartigen Rohstoffen und Farbstrukturen, speziell entwickelt für die Mehrschicht-Serie KATANA™ Zirconia, ermöglicht Esthetic Colorant, eine Vielzahl dieser einzigartigen Merkmale einfach und effizient zu imitieren.

Die Flüssigkeiten werden nach dem Fräsen mit einem metallfreien Pinsel oder einem Pinselstift, vorzugsweise mit einem Liquid Brush Pen, einfach auf die monolithische oder anatomische Restauration aufgetragen. Esthetic Colorant diffundiert in die vorgesinterte Struktur und wird während des Sinterprozesses ohne zusätzlichen Brand fixiert, wodurch lebensechte Farbeffekte von innen in der Restauration erstrahlen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie unseren Esthetic Colorant verwenden können? Schauen Sie sich jetzt das Video an.

IDS 2023: Es war ein tolles Gefühl, wieder vor Ort zu sein!

Nach Angaben der Koelnmesse besuchten zwischen dem 14. und 18. März 2023 120.000 Besucher aus 162 Ländern die 40. Internationale Dentalschau. Als eines der 1.788 Unternehmen aus 60 Ländern, die auf der Messe ausstellten, freute sich das Team von Kuraray Noritake Dental Inc., wieder vor Ort zu sein und nutzte jede Gelegenheit, um persönlich mit Anwendern in Kontakt zu treten. Rund 60 Prozent der Besucher und 75 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland. Eine internationale, euphorische Atmosphäre und viele positive Rückmeldungen zu Innovationen bestätigten, dass das Team auf dem richtigen Weg ist, Lösungen zu entwickeln, die Anwender dabei unterstützen, das Leben ihrer Patienten zu verbessern. Doch nicht nur Produkte für Praxis und Labor interessierten das Fachpublikum, sondern auch smarte Technologien und Ansätze für deren produktiven Einsatz – präsentiert von renommierten Experten in Vorträgen und Hands-on-Demonstrationen.


Laborlösungen: Das Fachpublikum interessierte sich besonders für die neuen Effektflüssigkeiten Esthetic Colorant und die gesamte KATANA™ Zirconia Multi-Layered-Serie.

 


Praktische Demonstration von ZTM Giuliano Moustakis: „Zero Bake Technique” mit Esthetic Colorant und CERABIEN™ ZR FC Paste Stain.

 


ZTM Nondas Vlachopoulos zeigt, wie man mit der One-Bake-Technik ästhetische Ergebnisse erzielt.

 


Mikroschichtung mit ZTM Daniele Rondoni.

 


Eine Roadmap zur weiß-rosa Ästhetik, geteilt von ZTM Andreas Chatzimpatzakis.

 


ZTM Alek Aronin beschreibt einen handwerklichen Ansatz für hochästhetische Ergebnisse.

 


Indirekte Workflow-Lösungen: PANAVIA™-Familie; Befestigungsmaterialien für jeden Bedarf.

 


Universal Excellence: CLEARFIL MAJESTY™ ES-2 Universal im Test.

 


Handhabungstest mit direkten Restaurationsmaterialien.

 


Demonstration der fließfähigen Injektionstechnik von Dr. Michał Jaczewski.

 


Dr. José Ignacio Zorzin beleuchtet, wie man mit universellen Produkten eine zuverlässige Haftung erzielt.

 


CEREC Tipps und Tricks von MUDr. Josef Kukela, PhD.

 


Wir freuen uns auf ein Treffen auf der nächsten Internationalen Dentalschau 2025 in Köln oder gern auch anderswo: Das Team von Kuraray Noritake Dental!