PANAVIA SA Cement Universal - Vorteile
PANAVIA SA CEMENT UNIVERSAL
IHR TÄGLICHER ZEMENT
-
PANAVIA™ SA CEMENT UNIVERSAL
Vorteile
> Für prothetische Restaurationen geeignet
> Auch LiDiSi-Zementierung
> Einfache, gingivafreundliche Überschussentfernung
> Keine separaten Primer erforderlich
> Lagerung bei Zimmertemperatur
-
EIN DURCHBRUCH DER INNOVATOREN IN DER ADHÄSIONS- UND SILAN-TECHNOLOGIE.
INDIKATION > Befestigung von Kronen und Brücken, Inlays und Onlays > Befestigung von prothetischen Versorgungen auf Implantat-Abutments und Gerüsten > Befestigung von Marylandbrücken und Schienen > Befestigung von Stümpfen und Stiften > Amalgambonding 
VORTEILE > Breites Indikationsspektrum, einschließlich Befestigung von Marylandbrücken und Lithiumdisilikat > Einfache Lagerung bei Zimmertemperatur* > Einfache Applikation mit geringem Druck > Verbesserter Endo Tip zur leichteren Applikation in den Wurzelkanal > Automix- und Handmix-Optionen -
-
PANAVIA™ SA Cement Universal ist mit dem einzigartigen LCSi-Monomer ein Vorreiter im Bereich der selbstadhäsiven Kunststoffzemente. Dieses Monomer haftet ohne separaten Primer an nahezu allen Materialien, auch Glaskeramik.
Der Zement enthält einen einzigartigen Silanhaftvermittler - LCSi-Monomer - und bietet somit eine starke und langlebige chemische Haftung an Keramik, Lithiumdisilikat und Komposit. Die Paste enthält auch das ursprüngliche MDP-Monomer, das für eine chemische Reaktivität mit Zirkon, Dentin und Zahnschmelz sorgt.
Aufbauend auf den Erfolg unseres PANAVIA™ SA Cement Plus bietet die Haftung von PANAVIA™ SA Cement Universal dieselbe Indikationsbreite und ist für Kronen/Brücken, Inlays/Onlays, Stifte und auch Marylandbrücken geeignet. Dank seiner starken Einzelschritt-Haftformel ist die Zementierung einfacher als je zuvor. Das Produkt ist sowohl als Automix als auch als Handmix erhältlich.
-
EINFACHE, GINGIVAFREUNDLICHE ÜBERSCHUSSENTFERNUNG
Zwei verschiedene Polymerisationsoptionen, dieselbe einfache Reinigung.

Wird der Zement zusammen mit CLEARFIL™ Universal Bond Quick verwendet, erfolgt die Überschussentfernung schneller (1 bis 2 Sekunden).