Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Blog

Comment la technologie d’adhérence rapide change les systèmes de collage dentaire universels

Le succès de l’adhésif Kuraray Noritake Dental s’explique en grande partie par la singularité de notre monomère MDP (10-Méthacryloyloxydécyl dihydrogène phosphate) développé à l’origine. Une fois la demande de brevet déposée en 1981, nous avons commencé à utiliser ses excellentes propriétés d’adhésion chimique à l’hydroxyapatite et aux métaux dans PANAVIA EX, notre premier ciment composite, ainsi que dans notre adhésif CLEARFIL SE BOND. Grâce à un processus de recherche et de développement approfondi, nous avons pu combiner notre monomère MDP avec des monomères amide hydrophiles pour créer une technologie d’adhérence rapide.

 

Notre nouveau système adhésif universel CLEARFIL Universal Bond Quick s’appuie sur cette technologie pour offrir une adhérence durable, plus rapide et plus facile que jamais. Forte des succès passés, cette nouvelle technologie incarne ce que Kuraray Noritake Dental sait faire de mieux — innover et concevoir des produits nouveaux et optimisés.

 

Collage sur dentine

Le collage sur un substrat tel que la dentine peut être difficile car l’adhésif doit pouvoir pénétrer dans cette dernière. Bien d’autres adhésifs reposent sur des monomères à migration lente, impliquant une pénétration lente dans la couche de la dentine. L’utilisation de monomères amide – technologie de liaison rapide – confère au CLEARFIL Universal Bond Quick des propriétés hydrophiles supérieures à celles des monomères traditionnels, tels que l’HEMA, ce qui lui permet de pénétrer plus rapidement et plus efficacement dans la dentine. Ainsi, il n’y a plus à attendre entre l’application de l’adhésif et le séchage et il se crée un joint étanche sur la cavité après photopolymérisation. Grâce à cette technologie d’adhérence rapide, les dentistes peuvent appliquer CLEARFIL Universal Bond Quick facilement et efficacement tout en étant assurés d’obtenir des résultats cliniques prévisibles.

Faible risque d’absorption d’eau

Dans le cadre de l’adhérence dentinaire, le niveau d’absorption d’eau dans la matrice organique est un indicateur clé du succès à long terme. Un taux élevé d’absorption s’avère un important facteur de détérioration physique progressive des collages, ce qui peut conduire à des caries secondaires. En principe, CLEARFIL Universal Bond Quick présente un faible taux d’absorption d’eau, en raison des propriétés de réticulation élevées des monomères amide utilisés dans notre technologie de liaison rapide et de l’utilisation de sel Ca-MDP quasi insoluble. Par conséquent, les collages créés via cet adhésif sont plus stables et résistants à la dégradation hydrolytique.

 

Collage esthétique

La technologie de liaison rapide permet non seulement d’atteindre l’excellence en termes d’adhérence, mais avec son film de 5 à 10 μm d’épaisseur, CLEARFIL Universal Bond Quick présente aussi un atout esthétique évident. Grâce aux réticulations denses précitées de son réseau de polymères, cette technologie permet de renforcer la stabilité du film tout en assurant une résistance à la décoloration.

 En véritable moteur, CLEARFIL Universal Bond Quick propulse Kuraray Noritake Dental vers l’avenir. Il existe enfin des collages plus rapides et plus fiables promettant des résultats cohérents et durables.

Come la tecnologia ad adesione rapida cambia gli adesivi universali per odontoiatria

Gran parte del successo dell'adesivo di Kuraray Noritake Dental dipende dal monomero MDP originale (10-Methacryloyloxydecyl dihydrogen phosphate). Dopo aver depositato la domanda di brevetto nel 1981, abbiamo iniziato a sfruttare le eccezionali proprietà di adesione chimica del monomero, l'idrossiapatite e i metalli in PANAVIA EX, il nostro primo cemento resina adesivo, e nel nostro adesivo CLEARFIL SE BOND. Dopo anni di ricerca e sviluppo, siamo riusciti a combinare il monomero MDP con i monomeri idrofili a base di ammidi creando una tecnologia ad adesione rapida.

 

Il nostro nuovo sistema adesivo universale CLEARFIL Universal Bond Quick si basa su questa tecnologia assicurando un'adesione durevole in modo più rapido ed efficace, oggi più che mai. Sulla base dei successi passati nel fornire soluzioni ottimali, questa nuova tecnologia rappresenta ciò che Kuraray Noritake Dental sa fare meglio: innovare e sviluppare nuovi prodotti, sempre migliori.

 

Adesione su dentina

L'adesione a un substrato dentinale può presentare qualche difficoltà, in quanto l'adesivo deve essere in grado di penetrare nella dentina. Il fatto che molti altri adesivi si basino su monomeri ad azione lenta significa che la penetrazione nello strato di dentina avviene lentamente. L'uso di monomeri a base di ammidi per la tecnologia ad adesione rapida conferisce a CLEARFIL Universal Bond Quick proprietà idrofile superiori rispetto ai monomeri tradizionali, come HEMA, consentendo una penetrazione negli strati di dentina più rapida ed efficace. In questo modo si elimina il tempo di attesa tra l'applicazione dell'adesivo e l'asciugatura con aria, garantendo un sigillo di cavità completamente impermeabile dopo la fotopolimerizzazione. Grazie alla tecnologia ad adesione rapida, con CLEARFIL Universal Bond Quick l'adesione può essere eseguita in modo semplice ed efficace con l'ulteriore garanzia di risultati clinici predicibili.

Basso assorbimento di acqua

Quando si tratta di adesione sulla dentina, il livello di assorbimento dell'acqua nella matrice organica dell'adesivo è un indicatore chiave di un successo a lungo termine. È stato dimostrato che un elevato tasso di assorbimento rappresenta un fattore primario nel progressivo degrado fisico dell'adesione, che può predisporre allo sviluppo di carie secondarie. Potenzialmente, grazie sia alle elevate proprietà reticolanti dei monomeri a base di ammidi impiegati nella nostra tecnologia ad adesione rapida, sia all'uso di un sale MDP-Ca praticamente insolubile, CLEARFIL Universal Bond Quick presenta un basso tasso di assorbimento dell'acqua. Di conseguenza, l'adesione ottenuta con questo adesivo risulta più stabile e resistente al degrado idrolitico.

 

Adesione estetica

La tecnologia ad adesione rapida costituisce la base per un'adesione eccellente, e non solo. Con uno strato sottile del film di soli 5–10 μm, con CLEARFIL Universal Bond Quick i risultati estetici sono evidenti. Grazie ai densi legami incrociati del reticolo polimerico, la tecnologia ad adesione rapida è in grado di rafforzare la stabilità di questo strato assicurando una buona resistenza allo scolorimento.

 

Come motore trainante del successo di CLEARFIL Universal Bond Quick, la tecnologia ad adesione rapida rappresenta un ulteriore passo in avanti per Kuraray Noritake Dental. E per finire, le procedure di adesione sono adesso più affidabili e veloci con risultati uniformi e duraturi nel tempo.

PRESS RELEASE - IDS: Shaping the Future of Esthetics

Vom 21.03.-25.03.2017 ist es soweit und die IDS öffnet wieder ihre Türen.

Kuraray Noritake Dental, ein globaler Anbieter von innovativen Technologien in der Zahnmedizin präsentiert neue innovative Produkte , aber auch  Klassiker aus der Zahnmedizin sowie Zahntechnik wie PANAVIA™ oder KATANA™ Zirconia ML.

Besonders freuen wir uns, unser neues Universal Bonding, CLEARFIL™ Universal Bond Quick vorzustellen. Als Bonding Spezialist entwickelte Kuraray Noritake ein innovatives Universal Bonding, ohne Wartezeit und mit dauerhaften Ergebnissen bei allen Restaurationen.

CLEARFIL™ Universal Bond Quick liefert Ihnen optimale Ergebnisse ohne Wartezeit, ohne intensives Einreiben, ohne mehrfaches Schichten oder ohne mehrfaches Applizieren.

Der Zahnarzt spart nicht nur Zeit, sondern unser Bonding mindert auch durch die schnelle

Anwendung das Risiko von Kontamination.

Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich von  CLEARFIL™ Universal Bond Quick überzeugen!

Des Weiteren gibt es  brandneue Informationen im CEREC® Bereich. Lassen Sie sich überraschen!

Aber auch für die Zahntechniker gibt es viele spannende und neue Informationen aus dem Hause Kuraray Noritake Dental, dem Erfinder der multi-layered Zirconia Disks.

Ein besonderes Highlight für die Zahntechniker unter Ihnen  bieten unsere Hands On  Demonstrationen auf unserem Stand mit international renommierten Zahntechnikern. Eine Programmübersicht finden Sie auf www.kuraraynoritake.eu.

Der Höhepunkt des Programms stellt unser Live Talk am Stand in Halle 11.3 D010, am Freitag, den 24.03.2017 von 15-17 Uhr dar.

An diesem Nachmittag steht Ihnen ein exklusives Expertenteam mit Dr. Ed Mc Laren (USA), Zt. Oriol de la Mata y Garcia (ES), Zt. Nondas Vlachopulos (GR) und als Moderator Zt. Daniele Rondoni (IT) in einer Round Table Diskussion  rund um die moderne und ästhetische Zahntechnik für alle Fragen zur Verfügung!

Aber auch für alle anderen Fragen und Anregungen rund um unser Portfolio sind unsere Produktspezialisten auf der IDS für Sie da!

Halle 11.3/Stand D010/D020/D030

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen unter +49 (0)69 305 35835 oder dental@kuraray.de

Wo kommen unsere Produkte eigentlich her?

Mit rund 8.300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 3,7 Mrd. Euro ist Kuraray ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien für viele Bereiche des täglichen Lebens. Neben innovativen Produkten für die Dentalbranche reicht die Produktpalette von Kunststoffen über Feinchemikalien und Kunstleder bis zu Industriefasern und Folien für Verbundsicherheitsglas.

Der japanische und deutsche Dentalmarkt unterscheidet sich nur wenig. In Deutschland wie in Japan arbeiten etwa 65.000 Zahnärzte,
viele von ihnen mit den Materialien von Kuraray. Beide Märkte zeichnen sich durch eine gute Entwicklung aus. Die Mundhygiene spielt auch in Japan eine große Rolle. Bei der Farbgestaltung der Füllungen und Materialien gibt es allerdings unterschiedliche Vorlieben, auf die Kuraray mit seinem Produktportfolio eingestellt ist. 

PANAVIA™ V5 schnell über ein Depot bestellen, am nächsten Tag ist es bei Ihnen in der Praxis. Aber wo kommt die Packung PANAVIA™
eigentlich her? Seinen Anfang nimmt alles in Japan, genauer gesagt in Niigata.

Adhäsiv oder Zement. Dank der Bildung von HAp ist die Behandlung von empfindlichen Zähnen nun clever, unsichtbar und dauerhaft.

Niigata ist eine Großstadt und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Niigata auf Honshu, der Hauptinsel von Japan. Niigata liegt an der Mündung des Shinano-Flusses und ist eine der größten Hafenstädte an der Küste zum Japanischen Meer. Hier werden alle Dentalmaterialien hergestellt und zur Ausfuhr in die ganze Welt vorbereitet. Von Niigata geht die Reise per Flugzeug nach Europa, bzw. nach Holland, nach Ijmuiden in der Nähe von Amsterdam. Hier befindet sich das europäische Lager und die Produkte werden von hier in alle europäischen Länder versendet. Wenn die Produkte bei Ihnen eintreffen haben sie bereits einen weiten Weg hinter sich. Während Ihrer gesamten Reise werden Sie mit höchster Sorgfalt gelagert. Da die Herstellung der Dentalprodukte für weltweit alle Kuraray Niederlassungen in Japan erfolgt, können wir weltweit höchste gleichbleibende Qualität garantieren!

EIN HANDS-ON KURS DER FREUDE MACHTE!

Am 20.02.2016 fand in Ansbach ein Hands-On Kurs „Perfekte Kompositrestaurationen in Front- und Seitenzähnen“ statt. Der Kurs wurde mit Unterstützung des Vorsitzenden der „Aktionsgemeinschaft Zahngesundheit Stadt & Landkreis Ansbach e.V. AZ“, Dr. Manfred Albrecht veranstaltet.

CLEARFIL MAJESTY™ ES-2 ist das neue Zweischicht-Komposit, mit dem anhand von festen Farbkombinationen (Enamel- und Dentinfarbe) unkompliziert und erfolgreich hochästhetische Restaurationen hergestellt werden. Der Referent Prof. Dr. Jürgen Manhart von der Universität München vermittelte auf unkomplizierte und praxisnahe Art Konzepte für den Einsatz von CLEARFIL MAJESTY™ ES-2. In seinem Theoriepart am Vormittag zeigte er zahlreiche klinische Falldokumentationen Step-by-Step.

Am Nachmittag folgte der Hands-On Kurs. Von den 60 Teilnehmer wurde eine Klasse-IV-Kavität mit CLEARFIL MAJESTY™ ES-2 versorgt. Durch diesen praktischen Teil fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern statt. Dies und das Ambiente im spätbarocken Kultursaal Ansbach spiegelte die lockere Atmosphäre des ganzen Kurses wieder.

Auch praktische Abrechnungstipps gab es vom Referenten. Frau Helga Brandl (Regionalleitung Süd-Ost, Kuraray) betonte die gutgelaunte und freudige Stimmung im Kurs. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Hands-On Kursen, die bundesweit von Kuraray Noritake veranstaltet werden.