Adhäsive Befestigung von Kronen aus Lithium-Disilikat
Anwendung von KATANA™ Cleaner und PANAVIA™ SA Cement Universal
von Richard Young DDS, San Bernardino/CA
Einfaches Verfahren, sicheres Ergebnis: Das wünschen sich die meisten Zahnärztinnen und Zahnärzte beim Einsetzen indirekter Restaurationen. Das folgende klinische Fallbeispiel demonstriert ein einfaches, aber sehr erfolgreiches klinisches Protokoll für die Befestigung einer Lithium-Disilikat-Krone.

Abb. 1 Lithium-Disilikat-Krone nach Ätzen der Oberfläche mit Flusssäure und Einprobe

Abb. 2a Auftragen von KATANA™ Cleaner in die Krone zur vollständigen Entfernung von Verunreinigungen wie Proteinen aus Blut und Speichel, welche die Leistung jedes Befestigungssystems beeinträchtigen können.

Abb. 2b Alternativ zum direkten Auftragen kann KATANA™ Cleaner in eine Mischmulde gegeben werden.

Abb. 3 Reinigung der Kronen-Innenfläche mit KATANA™ Cleaner

Abb. 4 KATANA™ Cleaner wird in gleicher Weise auf die präparierte Zahnhartsubstanz aufgetragen (10 Sekunden lang einreiben, anschließend abspülen und trocknen).

Abb. 5 Auftragen von PANAVIA™ SA Cement Universal in die gereinigte Krone.

Abb. 6 Das Befestigungskomposit enthält einen einzigartigen Silan-Haftvermittler – das LCSi-Monomer – für eine starke und zuverlässige Haftung an Lithium-Disilikat und anderen Restaurationsmaterialien wie Glaskeramik und Hybridkeramik. Das Silan wird in der Mischkanüle durch Original MDP aktiviert.

Abb. 7 Einfache Entfernung von Überschüssen nach zwei bis fünf Sekunden Aushärtung.

Abb. 8 Das überschüssige Befestigungskomposit befindet sich im Gelzustand und kann in einem Stück mit einem Instrument entfernt werden.

Abb. 9 Behandlungsergebnis unmittelbar nach dem Einsetzen der Krone.
Besuchen Sie die Produktseite für weitere Details – Das können Sie erwarten
- Allgemeine Informationen über PANAVIA™ SA Cement Universal und KATANA™ Cleaner
- Vollständiges Produktsortiment
- Sicherheitsdatenblätter
Download PDF (Englisch)
- 17.01.2023
