
Zirkonoxidkronen für Diastemaverschluss
von Daniele Rondoni, RDT
Eine Patientin mittleren Alters konsultierte die Zahnarztpraxis und bat um Hilfe. Sie fühlte sich mit dem ästhetischen Erscheinungsbild ihrer oberen Frontzähne nicht wohl. Insbesondere das Aussehen der Zähne 11, 12, 21 und 22 störte sie. Außerdem war sie mit dem Diastema zwischen ihren oberen mittleren Schneidezähnen sehr unzufrieden.
Abb. 1: Ausgangssituation
Der intraorale Befund zeigte vier Frontzahnkronen (12 bis 22). Der Zahn 21 war endodontisch vorbehandelt. Ziel war eine restaurative Behandlung zum Verschluss des Diastemas zwischen 12 und 21, wobei alle vier überkronten Frontzähne bei der Planung und Gestaltung der neuen Restaurationen berücksichtigt werden sollten, einschließlich der Absicht, das Breiten-Längen-Verhältnis der Frontzähne anzupassen.
Das am besten geeignete Material für ein natürliches Aussehen der Restauration in Kombination mit einem engen gingivalen Attachment ist in diesem Fall Zirkonoxid. Innerhalb der KATANA™ Zirconia Multi-Layered Familie von Kuraray Noritake stehen verschiedene hochwertige Zirkonoxide zur Verfügung. Sie alle ermöglichen eine naturgetreue Ästhetik durch natürliche Farbverläufe und können indikationsspezifisch eingesetzt werden.
Abb. 2: Präparierte Zähne, deutlich sichtbare Verfärbung im zervikalen Bereich von Zahn 21
Abb. 3: Okklusalansicht der Präparationen
Abb. 4: Die vier Zirkonoxidkronen nach dem Fräsen aus KATANA™ Zirconia
Abb. 5: Ergebnis direkt nach dem Sintern
Um in diesem anspruchsvollen Fall ein hohes Maß an Individualität und Natürlichkeit zu erreichen, wurden die Kronen anschließend farblich charakterisiert. Hierzu wurden die keramischen Malfarben CERABIEN FC Paste Stain CZR FC verwendet. Durch ihre pastöse Konsistenz und Farbvielfalt lassen sich mit den Malfarben Zirkonoxidrestaurationen gezielt veredeln.
Abb. 6: Charakterisierung der Restauration
Wie so oft wurde Cervical 2 verwendet, um dem Zervikalbereich einen Orangeton zu verleihen, der die natürliche Farbabstufung der Zähne noch besser zur Geltung bringt. Für die inzisalen Bereiche diente Grayish Blue in Kombination mit Value zur Erhöhung der Transparenz und Opaleszenz. Das gleiche Verfahren galt für die Approximalbereiche. Mit Mamelon Orange 2 konnte eine dunkelorange Färbung auf den Mamelons reproduziert werden.
Abb. 7: Ergebnis nach dem Einsetzen der vier Zirkonoxidkronen. In Form und Chroma fügen sie sich harmonisch in die Zahnreihe ein.
Abb. 8: Die vestibuläre Ansicht zeigt eine natürlich wirkende Charakterisierung
Über einen Zeitraum von fünf Jahren zeigten die jährlichen Kontrolluntersuchungen intakte Kronen und eine gesunde Gingiva. Auch die Haltbarkeit der Restaurationen einschließlich ihrer mechanischen und optischen Eigenschaften zeigte keine Anzeichen einer Beeinträchtigung.
- 07.03.2024