429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

TEETHMATE DESENSITIZER

TEETHMATE™ DESENSITIZER erhält zum achten Mal in Folge Top Product Award des Dental Advisor

Patienten leiden unter allen Arten von Hypersensibilitäten – unabhängig von ihrer Ursache. Lindern lassen sie sich mit TEETHMATE™ DESENSITIZER von Kuraray Noritake Dental Inc. Das Produkt wurde so entwickelt, dass es Hydroxylapatit (HAp) genau dort bildet, wo es benötigt wird, und dadurch zuverlässig sowie langfristig offene Dentintubuli und Schmelzrisse verschließt. Zu den möglichen Ursachen für freiliegende Dentintubuli zählen Zahnfleischrückgang, Schmelzerosion oder exzessives Zähneputzen, eine professionelle Zahnreinigung mit Scaling und Root Planing, eine Bleaching-Behandlung oder restaurative Eingriffe. In all diesen Fällen bringt TEETHMATE™ DESENSITIZER eine Linderung der Beschwerden. Das ist sicher ein Grund dafür, dass das Produkt bereits zum achten Mal in Folge mit einem Dental Advisor Award ausgezeichnet wurde.

Das Produkt besteht aus natürlichem Calcium und Phosphat. Es kann selbst auf frisch präparierter Zahnhartsubstanz angewendet werden, ohne die Haftfestigkeit nachfolgend applizierter Adhäsive oder Zemente negativ zu beeinflussen.

Die Testanwender des Dental Advisor führten eine sechsmonatige klinische Studie durch, um die Leistungsfähigkeit von TEETHMATE™ DESENSITIZER beurteilen zu können. Dafür wählten sie in ihren Praxen 27 Patienten mit Hypersensibilitäten aus. Um die überempfindlichen Zähne zu identifizieren, erfolgte jeweils eine thermische Prüfung mit einem kalten Luftstrom. Insgesamt wurden 54 Zähne in der Untersuchung berücksichtigt. Zu Beginn der Behandlung wurden die Patienten gebeten, die Intensität und Häufigkeit der auftretenden Sensibilitäten pro Zahn auf einer Fünf-Punkte-Skala anzugeben (1 = starke, anhaltende Hypersensibilität bis 5 = keine Sensibilität). Es folgte die Anwendung von TEETHMATE™ DESENSITIZER entsprechend der Gebrauchsanweisung. Gleich im Anschluss sowie nach sechs Monaten wurde die Sensibilität erneut beurteilt. Unmittelbar nach der Behandlung gaben 91 Prozent der Patienten an, keine beziehungsweise nur leichte, sporadische Sensibilitäten zu spüren. Dies war nach sechs Monaten bei 85 Prozent der Patienten immer noch der Fall. Diese Ergebnisse sind ein Hinweis darauf, dass das Produkt zu einer sofortigen und langanhaltenden Linderung von Hypersensibilitäten führt.

Es ist demnach nicht verwunderlich, dass TEETHMATE™ DESENSITIZER zwischen 2015 und 2022 Jahr für Jahr einen Top Product Award des Dental Advisor erhielt.

Es liegen auch noch weitere Studienergebnisse vor1,2. Sie bestätigen, dass das Material das Risiko prä- und postoperativer Sensibilitäten verringert, die im Rahmen des Bleachings1 sowie der Versorgung mit indirekten Restaurationen2 auftreten. Demnach können sich Anwender auf eine hohe Zuverlässigkeit bei zahleichen Indikationen verlassen.

Literatur

  1. Mehta D, Jyothi S, Moogi P, Finger WJ, Sasaki K. Novel treatment of in-office tooth bleaching sensitivity: A randomized, placebo-controlled clinical study. J Esthet Restor Dent. 2018 May;30(3):254-258.
  2. Shetty R, Bhat AN, Mehta D, Finger WJ. Effect of a Calcium Phosphate Desensitizer on Pre- and Postcementation Sensitivity of Teeth Prepared for Full-Coverage Restorations: A Randomized, Placebo-Controlled Clinical Study. Int J Prosthodont. 2017 Jan/Feb;30(1):38-42.