Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Steckbrief: KATANA™ Zirconia

Mit dem Multi-Layered Zirkonoxid KATANA™ Zirconia setzt Kuraray Noritake seit Jahren richtungsweisende Meilensteine im Bereich des vollkeramischen Zahnersatzes. Folgend dem Anspruch „Der Weg zur Perfektion“ wurde die KATANA™-Familie immer wieder erweitert. Heute werden gleich vier mehrschichtige Zirkonoxide angeboten – für jedwede Situation das passende Material.

Als das Original unter den mehrschichtigen Zirkonoxiden bekannt, bewährt sich KATANA™ Zirconia Mulit-Layered seit vielen Jahren als hochwertiges, sicheres Material. Das Zirkonoxid war im Jahr 2013 das erste Zirkonoxid mit polychromatischem Farbverlauf (ML = Multi-Layered). Nachdem die mehrschichtigen Discs sehr gut vom Markt angenommen worden waren, ging Kuraray Noritake den nächsten Schritt. Im Jahr 2015 wurde die KATANA™-Familie um zwei transluzente Materialien ergänzt: KATANA™ Zirconia STML (ST = supertransluzent) und UTML (UT = ultratransluzent). Als kurze Zeit später mit den keramikbasierten Malfarben FC Paste Stain ein Liquid Ceramic-System (keramische Malfarben) auf den Markt gebracht wurde, war das KATANA-Potpourri für ästhetische und zugleich stabile Zirkonoxid-Restaurationen nahezu vollständig. Doch die erfahrenen Entwickler und Produktspezialisten gingen den Weg zur Perfektion weiter. Dem Dentallabor sollte noch mehr Einfachheit und Wirtschaftlichkeit geboten werden, am besten mit einem Universalmaterial für alle Fälle. Im Jahr 2021 konnte mit KATANA™ Zirconia YML ein Allrounder-Zirkonoxid auf den Markt gebracht werden. Damit wurde erneut ein Meilenstein im Bereich der Vollkeramik gesetzt: Erstmals war ein Multi-Generationen-Zirkonoxid in der KATANA™-Familie verfügbar.

Mathias Fernandez Y Lombardi (Dentaltechnologe) ist Spezialist in Sachen Zirkonoxid. Er ist u. a. tief vertraut mit den KATANA™ Zirconia-Materialien, kennt Besonderheiten und spricht tagtäglich mit Anwendern.

„Die Qualität von Zirkonoxid – und damit auch der zahntechnischen Restaurationen – hängt von der Qualität des Rohstoffs ab. Dieser hat große Auswirkungen, z. B. auf Oberflächenqualität, Kantenstabilität und Passgenauigkeit. Im Gegensatz zu anderen Herstellern werden bei Kuraray Noritake alle Zirkonoxide im eigenen Haus produziert; von der firmeneigenen Pulvertechnologie bis hin zur Scheibenverpressung und Vorsinterung. Die hohe Qualität von KATANA Zirconia beruht auf der jahrzehntelangen keramischen Kompetenz des Unternehmens.“

Mathias Fernandez Y Lombardi, EU Scientific Manager Dental Ceramics & CAD/CAM Materials Kuraray Europe GmbH

 

Steckbrief KATANA™ Zirconia im Dentallabor

Anfang der 2000er Jahre war Zirkonoxid ein opakes, unnatürlich aussehendes Material von kalkweißer Farbe. Heute, zwanzig Jahre später, hat sich Zirkonoxid dank technologischer und werkstoffkundlicher Fortschritte zu einem hochästhetischen und langlebigen Keramikwerkstoff für viele Indikationen entwickelt. Ganz vorne dabei ist KATANA™ Zirconia von Kuraray Noritake Dental.

Natürliche Ästhetik: Zirkonoxid als Multi-Layered
KATANA™ Zirconia vereint mehrschichtige Zirkonoxid-Rohlinge (Multi-Layered). Die Rohlinge integrieren einen fließenden Farb- und Helligkeitsverlauf sowie zum Teil einen Transluzenz- und Festigkeits-Gradienten. Im Dentallabor steht KATANA™ Zirconia daher für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz.

Anwendung: KATANA™ Zirconia für alle CAD/CAM-Fräseinheiten
Für die Umsetzung einer Restauration aus KATANA™ Zirconia werden die Rohlinge in Rondenform (CAD/CAM-Disc) und teilweise auch als Block angeboten. Die Discs sind für die Verarbeitung in allen gängigen CAD/CAM-Systemen geeignet.

Indikationen: Zirkonoxid für alle Fälle
Die KATANA™-Familie hält für jede Indikation das passende Material bereit, z. B. Kronen, Brücken (auch weitspannig), Veneers, Abutments, Onlays. Vollanatomisch, teilanatomisch oder als Gerüst – die KATANA™-Zirkonoxide sind vielfältig und individuell einsetzbar.

Ergänzung: Keramikbasierte Malfarben
Für monolithische Restaurationen aus KATANA™ Zirconia ermöglichen die keramikbasierten Malfarben (FC Paste Stain) – ein Liquid Ceramic-System – die problemlose Charakterisierung. Die Massen sind in 27 verschiedenen Farbtönen verfügbar und haben eine hervorragend kontrollierbare Transparenz. Und auch für das Micro-Layering sind die KATANA™-Zirkonoxide perfekt geeignet. Beispielsweise kann mit der unter anderen in Japan sehr beliebten Internal Stain-Technique eine hohe, individuelle Ästhetik erzielt werden.

 

Was unterscheidet KATANA™ Zirconia vom Zirkonoxid anderer Hersteller?

Für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ist es auf den ersten Blick schwierig, die Qualität eines Zirkonoxids zu beurteilen. Ein Rohling gleicht optisch dem anderen. Auf den zweiten Blick jedoch wird deutlich, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den Materialien gibt. Zirkonoxid ≠ Zirkonoxid. Nicht nur die Zirkonoxid-Generationen unterscheiden sich, sondern auch die Qualität des Materials.

Qualität von Zirkonoxid
Eigenschaften von Zirkonoxid-Restaurationen, die von Qualität und Zusammensetzung des Pulvers sowie der industriellen Produktion abhängen, sind z. B.:

  • Transluzenz und Farbwirkung,
  • Biegefestigkeit,
  • Alterungsverhalten und
  • Sinterleistung

Die meisten Hersteller von dentalem Zirkonoxid beziehen vorgefertigtes Pulver von einem externen Lieferanten. Im Gegensatz dazu setzt Kuraray Noritake auf abgestimmte Produktionsprozesse, die von Anfang bis Ende im eigenen Haus erfolgen. Dazu gehören die Produktion und der Zusatz von Komponenten, auf denen die innovative Multilayer-Technologie beruht. Diese Technologie macht es möglich, die Tönung der polychromatischen Blöcke exakt an die Farben der Farbskala VITA classical A1–D4 anzupassen. Da die Produktion bei Kuraray Noritake hausintern erfolgt, behält das Unternehmen die volle Kontrolle über die Qualität der Rohstoffe, ihre Körnung und die Reinheit der Formulierung. Dies ermöglicht eine präzise Abstimmung der mechanischen und optischen Produkteigenschaften.

Die sorgfältigen Vorbereitungsprozesse – von der Rohstoffproduktion bis zur Pressung – sind verantwortlich für die hohe Kantenstabilität und Oberflächenqualität von Restaurationen aus KATANA Zirconia. Auch die herstellerseitige Vorsinterung beeinflusst die Materialqualität erheblich. Das Vorsinterverfahren in der Produktion von Kuraray Noritake ergibt nachweislich stabile Blöcke. Trotz dieser Stabilität kann KATANA™ Zirconia mit üblichen diamantbeschichteten Fräswerkzeugen bearbeitet werden, ohne dass ein erhöhtes Bruchrisiko besteht oder die Werkzeuge stärker verschleißen. Das spezielle Herstellungsverfahren für KATANA™ Zirconia hat zudem positive Auswirkungen auf die Oberflächenglätte und kann die Sinterzeiten verkürzen. Das Speed-Sinterprogramm für alle Varianten ermöglicht dem Dentallabor reduzierte Sinterzeiten für Einzelzahn-Restaurationen und Brücken (bis zu drei Einheiten). Wird KATANA™ Zirconia Block mit dem CEREC-System von Dentsply Sirona verarbeitet, ist es sogar möglich, Einzelkronen und Brücken (bis zu drei Einheiten) in 18 bis 30 Minuten zu sintern.

Die spezielle Produktion des Zirkonoxids macht am Ende den großen Unterschied in der Qualität aus. Die KATANA™ Zirconia-Familie zeichnet sich durch eine homogene, hochdichte Struktur mit geringer Porosität und einem hohen Reinheitsgrad aus.

 

Die Familie von KATANA™ Zirconia im Überblick

KATANA™ Zirconia vereint derzeit vier verschiedene Zirkonoxid-Materialien. Für jede Indikation kann das passende Material gewählt werden. Hinweis: Anwender sollten werkstoffkundliche Materialkennwerte beachten. Wie bei jedem Zirkonoxid gilt: Eine höhere Transluzenz geht mit einer geringeren Biegefestigkeit einher.

KATANA™ Zirconia HTML Plus (High Translucent Multi Layered)
Das polychrome Zirkonoxid HTML besitzt eine für Zirkonoxid maximale Festigkeit. Um möglichst viele Situationen abzudecken, ist KATANA™ HTML in verschiedenen Grundeinfärbungen erhältlich. Das Material bietet für Gerüste optimale lichtoptische Eigenschaften. Einfallendes Licht wird durchgelassen und zugleich der Stumpf gut kaschiert.

KATANA Zirconia STML (Super Translucent Multi-Layered)
Durch Beigaben von Aluminiumoxid sowie die Variation der Partikelgrößen ist dieses Zirkonoxid modifiziert und in der Transluzenz erhöht. Auch KATANA™ Zirconia STML hat einen polychromatischen Farbverlauf. Zusätzlich zur Farbintensität variiert die Transluzenz. Daher eignet sich dieses Material gut für Gerüste im Frontzahnbereich (bis zu drei Gliedern). Die geringere Transluzenz im zervikalen Bereich ist optimal für die farbgebende Gerüstbasis.

KATANA™ Zirconia UTML (Ultra Translucent Multi-Layered)
Die höchste Transluzenz innerhalb der KATANA™-Familien hat UTML. Durch die fein abgestimmte Modifikation des Materials kommen die lichtoptischen Eigenschaften denen einer Glaskeramik sehr nahe. Dies erweitert den Indikationsspielraum um monolithische Versorgungen im ästhetisch sichtbaren Bereich. Das Material besitzt weniger Chroma. Dafür ist eine gleichmäßig hohe Transluzenz gegeben.

KATANA™ Zirconia YML (Yttrium Multi-Layered)
KATANA™ Zirconia YML ist der Allrounder in der KATANA™-Familie. Aufgrund der hohen Transluzenz und Festigkeit in einem Rohling lässt sich das gesamte Indikationsspektrum abdecken. KATANA™ Zirconia YML vereint drei Rohmaterialien mit unterschiedlich hohem Yttriumoxid-Anteil für einen ausgewogenen Farb-/Transluzenz- und Festigkeitsverlauf. Die nahtlose Multilayer-Technologie sorgt dafür, dass sichtbare Übergangslinien zwischen den Schichten gar nicht erst entstehen. Dadurch kommen die natürliche Farbe und Transluzenz optimal zur Geltung – für ein vereinfachtes, zeitsparendes Finish.

 

Werkstoffkundliche Daten von KATANA Zirconia im Überblick

Biegefestigkeit
KATANA Zirconia HTML: 1150 MPA
KATANA Zirconia STML: 750 MPa
KATANA Zirconia UTML: 550 MPa
KATANA Zirconia YML: 1.100 MPa bis 750 MPa (Festigkeitsverlauf)

Transluzenz
KATANA Zirconia HTML: 45 %
KATANA Zirconia STML: 49 %
KATANA Zirconia UTML: 51 %
KATANA Zirconia YML: 49 % bis 45 % (Transluzenzverlauf)

Indikationen
KATANA Zirconia HTML: Gerüste und weitspannige Brücken (Verblendgerüste, monolithisch)
KATANA Zirconia STML: bis zu 3-gliedrige Brücken (Verblendgerüste, monolithisch).
KATANA Zirconia UTML: Frontzahnkronen, Veneers, Inlays/Onlays (Frontzahnbrücken 2-3 Glieder)
KATANA Zirconia YML: ästhetischer Allrounder