Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Monolithische CEREC-Krone aus Zirkonoxid: Effizient und zuverlässig

Viele prothetische Restaurationen können heutzutage mittels digitaler Fertigungstechnologien direkt in der Zahnarztpraxis hergestellt werden. In einem Artikel im zahnärztlichen Fachjournal teamwork beschreibt der Zahnarzt Dr. Stefan M. Wegner einen effizienten und zuverlässigen Weg zur monolithischen Vollkeramikkrone – von der Datenerfassung über die Herstellung der Zirkonoxid-Krone bis zur intraoralen Befestigung.

 

Monolithische vollkeramische Restaurationen: Lange Zeit galt für den Autoren des Artikels hochfeste Silikatkeramik (zum Beispiel Lithiumdisilikat) als Material der Wahl. Mit der Entwicklung neuer Zirkonoxide steht ihm seit einiger Zeit ein weiterer interessanter Werkstoff zur Verfügung: transluzentes Zirkonoxid. Vorteile gegenüber einer Silikatkeramik sind die höhere Festigkeit und die Flexibilität in der Anwendung.

Moderne Zirkonoxide der 3. und 4. Generation (kubisch-tetragonales Mischgefüge) – z. B. KATANA Zirconia STML und UTML – verfügen über eine hohe Transluzenz. Aufgrund der kubischen Kristallstrukturen wird das einfallende Licht in der Restauration gleichmäßig in alle Richtungen gestreut. Dies beeinflusst die Transluzenz positiv. KATANA Zirconia Block besteht aus vier Schichten Zirkonoxid mit integriertem Transluzenz- und Farbverlauf. Das hochästhetische Zirkonoxid ermöglicht eine effiziente Fertigung monolithischer Restaurationen mit höherer Stabilität gegenüber Lithiumdisilikat.

Laden Sie sich den Artikel hier herunter und erfahren Sie, warum Dr. Wegner so gern mit KATANA Zirconia Block arbeitet, wie der Fertigungsweg in seiner Praxis aussieht und wie die intraorale Befestigung bei ihm erfolgt.

Hier zum Download: Fachartikel von Dr. Stefan M. Wegner (MSc MSc), Kiel

KATANA Zirconia Block