Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

KATANA Zirconia Block und CEREC: Hilfreiche Tipps zu Verarbeitung

Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Um Ihnen die Arbeit mit KATANA Zirconia Block noch mehr zu vereinfachen, haben wir für Sie hilfreiche Tipps und Tricks zusammengefasst.

KATANA Zirconia Block hat kaum noch etwas mit dem klassischen Zirkonoxid gemeinsam, das vor etwa zwei Jahrzehnten als opakes Gerüstmaterial die zahntechnischen Labore eroberte. In vielen Fällen ist der innovative Werkstoff eine aus ästhetischer und funktioneller Sicht äußerst sinnvolle Alternative zu hochfester Glaskeramik.

Die Biegefestigkeit von KATANA Zirconia Block ist höher als die von Lithiumdisilikat, die Transluzenz mit der LT-Variante der Keramik vergleichbar und die Oberfläche – sofern glatt poliert – am Antagonisten wenig abrasiv. Für hochästhetische Ergebnisse sorgt zusätzlich zu der natürlichen Transluzenz der mehrschichtige Aufbau von KATANA Zirconia Block.

Um das Potenzial des kubischen Zirkonoxids KATANA Zirconia Block voll auszuschöpfen, ist bei der maschinellen und manuellen Verarbeitung mit dem CEREC System eine etwas andere Vorgehensweise erforderlich als bei der Verarbeitung von Glaskeramik.

Hinweise zu den wichtigsten Unterschieden und Tipps sowie Tricks zur Erzielung der bestmöglichen Ergebnisse geben die im PDF zusammengefassten Antworten auf häufig gestellte Fragen.