Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Fünf Fakten, mit denen KATANA Zirconia den Anwender begeistert

Die vielfältigen lichtoptischen Eigenschaften natürlicher Zähne begeistern Zahnärzte und Zahntechniker. Zugleich stellt deren Imitation eine Herausforderung dar. Diese kann mit den richtigen Materialien gut gemeistert werden, z. B. mit einem modernen Zirkonoxid. In einem Artikel in der Quintessenz Zahntechnik beschreibt ZT Attila Kun seine Arbeit mit dem Material. In dieser Kurzversion hier auf der Website haben wir fünf Fakten zusammengefasst.

Natürliche Zähne zu imitieren, ist eine Herausforderung, der wir uns mit Motivation und Leidenschaft stellen. Benötigt werden das passende Gerüstmaterial, ein entsprechendes Verblendkeramik- oder Malfarbensystem und Feingefühl sowie Geschick. Mit KATANA Zirconia steht ein modernes Zirkonoxid bereit, das viele Anforderungen abdeckt.


Der schichtweise Aufbau von Katana Zirconia ML

1 – Das Original der Multilayer

KATANA Zirconia ML war das erste Zirkonoxid mit polychromatischem Farbverlauf (ML = Multi-Layered) und hat den Markt revolutioniert. Das Chroma bzw. die Sättigung bei KATANA Zirconia ML nimmt von zervikal nach inzisal ab. Später wurde die Katana-Familie um zwei transluzente Materialien ergänzt: KATANA Zirconia STML (supertransluzent) und UTML (ultratransluzent). Untersuchungen haben gezeigt, dass die Lichttransmission von KATANA Zirconia UTML (43 %) und STML (38 %) sehr hoch ist. Die Zirkonoxid-Malfarben FC Paste Stain (Kuraray Noritake) ergänzen das Katana-Potpourri für hochästhetische und zugleich stabile Zirkonoxid-Restaurationen.


Darstellung des Farbverlaufs an einer Zahngrafik.

Gegenüberstellung von Katana HTML, STML, UTML mit vergleichbaren keramischen Produkten (Übersichtsgrafiken von Kuraray Noritake)

2 – Polychromatischer Farb- und Transluzenzverlauf

Der Farbverlauf von KATANA Zirconia zeigt sanfte Zahnschmelz-, Dentin- und Zahnhalsfarbabstufungen sowie bei STML einen Verlauf in der Transluzenz. Je nach Indikation ermöglichen die Zirkonoxid-Rohlinge verschiedene Wege zur ästhetischen Restauration. Gerade bei komplexen Restaurationen und Frontzahnversorgungen konzipieren wir zunächst ein Gesamtbild. Oberflächenstruktur, Form und Kontur werden händisch in Wachs aufgebaut und nach einem Doppelscan das Wax-up reduziert. So entsteht eine Dentinstruktur bzw. ein Gerüst, das aus dem jeweiligen KATANA-Zirkonoxid herausgefräst werden kann.

3 – Das Gerüst als farbgebende Basis

Mit den KATANA Zirconia ML wird das Gerüst zur farbtragenden Basis. Die CAD-Konstruktion der Restauration erfolgt in verkleinerter anatomischer Kronenform. Danach wird ein Dentinkern aus Zirkonoxid gefräst. Für ein lebendig wirkendes Ergebnis kann das Gerüst mit interner Malfarbe (Internal Stain) charakterisiert werden. Die Farbstabilität resultiert aus dem Gerüst. Zudem ist aufgrund der nur dünnen Verblendschicht ein geringes Schrumpfverhalten zu erwarten. Im Ergebnis zeigt sich eine natürlich wirkende Restauration. Glanz, Wärme, Natürlichkeit – die lichtoptischen Eigenschaften kommen primär aus dem Katana-Gerüst!

4 – Vielfalt Zirkonoxid

Die KATANA Zirconia-Familie gestattet eine flexible Anwendung und die Möglichkeit, die Vielfalt der natürlichen Zähne abzubilden. Die Materialien unterscheiden sich in ihrer Transluzenz und in mechanischen Eigenschaften.

  • Katana Zirconia UTML ist geeignet für Vollkonturkronen im Front- und Seitenzahnbereich, Veneers, Inlays/Onlays und Einzelkronen im Seitenzahnbereich.
  • Katana Zirconia STML ist ideal für Kronen und kleine Seitenzahnbrücken.
  • Katana Zirconia ML ist ein hochfestes Gerüstmaterial für Kronen und Brücken.

KATANA Zirconia ML besitzt eine hohe Biegefestigkeit. Als Indikationen werden Kronen und Brücken genannt. Das Material bietet optimale lichtoptische Eigenschaften für Gerüste. Das einfallende Licht wird durchgelassen und der Stumpf zugleich kaschiert. Die Biegefestigkeit beträgt 1050 bis 1100 MPa.

Der Dentinkern der beiden Seitenzähne aus Katana Zirconia ML wurde mit einer dünnen Schicht Keramik verblendet.

Mit KATANA Zirconia STML kommen Licht und Transluzenz in die Restauration. Dieses Zirkonoxid wurde durch Beigabe von Aluminiumoxid sowie die Variation der Partikelgrößen modifiziert und somit die Transluzenz erhöht. Auch Katana Zirconia STML hat einen polychromatischen Farbverlauf. Zusätzlich zur Farbintensität variiert die Transluzenz. Daher eignet sich dieses Material gut für Gerüste im Frontzahnbereich (bis zu drei Gliedern). Die geringere Transluzenz im zervikalen Bereich ist optimal für die farbgebende Gerüstbasis. Mit der ausgewogenen Mischung aus einer Abstufung von Chroma und Transluzenz können die lichtoptischen Eigenschaften natürlicher Zähne optimal nachgeahmt werden. Die Biegefestigkeit beträgt 748 MPa.

Auf KATANA STML verblendete Kronen (Noritake CZR)
Auf KATANA STML verblendete Kronen (Noritake CZR)

KATANA Zirconia UTML bietet die höchste Transluzenz innerhalb der Katana-Familie. Durch die Modifikation des Materials kommen die lichtoptischen Eigenschaften denen einer Glaskeramik nahe. Somit erweitert sich der Indikationsspielraum um monolithische Versorgungen im ästhetisch sichtbaren Bereich, z. B. Veneers. KATANA UTML besitzt im Vergleich zum herkömmlichen Zirkonoxid weniger Chroma. Dafür ist eine gleichmäßig hohe Transparenz gegeben, wodurch die Eigenfarbe des Dentins gut zur Geltung kommt (Chamäleon-Effekt). Indiziert ist Katana UTML für Veneers, Onlays oder Vollkontur-Kronen. Die Biegefestigkeit beträgt 550 bis 600 MPa.


Hauchdünne Veneers (0,3 mm) aus Katana Zirconia UTML auf dem Modell

5 – Licht und Schatten. Form und Textur

Ein modernes Zirkonoxid wie KATANA Zirconia ermöglicht die formvollendete Gestaltung. Um eine naturgetreue keramische Restauration zu erhalten, sind ergänzend zur Schichtung die Form, die Kontur und die Oberflächentextur wichtig. Daher sollte nie – egal ob monolithisch oder verblendet – auf die adäquate Ausarbeitung der Mikro- und Makrotexturen verzichtet werden. Als Hilfsmittel hat sich das Auftragen von Goldpuder bewährt. Selbst feinste Strukturen werden unter dem Goldpuder sichtbar. Nach dem Einarbeiten der Texturen und dem letzten Feinschliff erfolgen eine manuelle Politur und das Einstellen des Glanzgrades.

Auf KATANA ML verblendete Kronen (Noritake CZR, Internal Stain Technik)

Goldpuder diente der Darstellung der Oberflächentextur

 

 

ZT Attila Kun
Hannker Dental
Ludwig-Gefe-Straße 28
49448 Hüde

info@hannker-dental.de