429 Too Many Requests

429 Too Many Requests


nginx

Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

Individuelle Technik für das Verkleben von Abutments

Individuelle Technik für das Verkleben von Abutments

Mit PANAVIA™ SA Cement Universal und KATANA™ Zirconia

Die Anwendung von PANAVIA™ SA Cement Universal mit seiner proprietären Dual-Monomer-Technologie ermöglicht das vereinfachte Verkleben von Restaurationen auf Implantat-Abutments, ganz ohne separate Primer oder Silane. Unabhängige Studien belegen, dass diese innovative Dual-Monomer-Technologie keine Kompromisse hinsichtlich Haftung oder Haltbarkeit auf glasbasierten Keramiken und Zirkonoxid eingeht. In der vorliegenden Fallstudie wird ein individuelles Abutment in Kombination mit einer Krone aus KATANA™ Zirconia YML betrachtet. Die grundlegende Technik zur Behandlung des Abutments und der Restauration kann universell auf jede beliebige Kombination von Implantatversorgungen angewendet werden; immer vorausgesetzt, die geeigneten Oberflächenbehandlungen für den jeweiligen Restaurationswerkstoff werden beachtet.

Passungskrontrolle von Abutment und Restauration

Grundlegende Verfahrenstechnik für Abutment und Restauration.

Abb. 1: Überprüfung der Passgenauigkeit von Abutment und Restauration: Die Ränder von Abutment und Krone sind zu inspizieren, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

 

Abb. 2: Schutz der Implantatbasis, z. B. mit lichthärtendem Ausblockkunststoff: Die Basis des Implantats sollte abgedeckt werden, um eine Beschädugung durch das Abstrahlen zu vermeiden.

 

Abb. 3: Abschleifen des Titanabutments mit 50 μm Aluminiumoxidpulver.

 

Abb. 4: Reinigung der Klebeflächen mit KATANA™ Cleaner: KATANA™ Cleaner gleichmäßig auftragen und jeden Bereich für etwa 10 Sekunden sanft einreiben.

KATANA™ Cleaner ist ein vielseitiger Universalreiniger, der sich ideal zur Reinigung von Restaurationen aus Metall, Zirkonoxid und Glaskeramik eignet. Darüber hinaus kann er auch intraoral auf Dentin und Schmelz angewendet werden.

 

Behandlung von Katana™ Zirkonia Restaurierungs-Workflow

Die dauerhafte Haftung von Zirkonoxid auf der Basis des Original MDP-Adhäsivmonomers in den PANAVIA™ Befestigungskompositen wurde bereits in den 90er Jahren in Forschungsarbeiten nachgewiesen. Die drei Voraussetzungen für die adhäsive Befestigung von Zirkonoxid sind:

  1. Abtrahlen von Zirkonoxid mit 50 μm Aluminiumoxidpulver.
  2. Saubere Zirkonoxid-Oberfläche.
  3. Ein Primer auf MDP-Basis oder ein entsprechendes Befestigungskompsit. PANAVIA™ SA Cement Universal enthält das Original-MDP, das 1981 von Kuraray Dental entwickelt und patentiert wurde.

 


Abb. 1: Abstrahlen von KATANA™ Zirconia bei 1-4 bar.

 

Abb. 2: Dosierung und Mischung von PANAVIA™ SA Cement Universal (erhältlich in Automix- und Handmix-Varianten).

 

Abb. 3: PANAVIA™ SA Cement Universal auf das Abutment oder in die Krone auftragen.

 

Abb. 4: Passungskontrolle der Krone auf dem Abutment.

 

Abb. 5: Entfernen von überschüssigem Harz mit Hilfe eines trockenen Mikroapplikators oder eines Pinsels.

 

Abb. 6: Die Ränder können lichthärtend behandelt werden, nachdem überschüssiges Harz entfernt wurde. Ein vollständiges Aushärten des überschüssigen Harzes kann die Entfernung erschweren. Sollte das Harz nur schwer zu entfernen sein, empfiehlt es sich, die Aushärtungszeit oder den Abstand zur Lichtquelle anzupassen.

 

Abb. 7: Restauration für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur auf dem Abutment aushärten

 

Abb. 8: Abschließende Kontrolle der Implantat-Abutment-Krone aus KATANA™ Zirconia YML auf dem Modell.

 


Jean Chiha CDT, Santa Ana, CA USA


Jean Chiha ist der Eigentümer des North Star Dental Laboratory and Milling Center in Santa Ana, Kalifornien, und seit 2013 Präsident der Dental Lab Owners Association of California. Er absolvierte das Institut Dento Technic, eine private zahntechnische Schule in Frankreich, im Jahr 1985. Herr Chiha ist international tätig und hält Vorträge über zahnmedizinische Kommunikation und Fallplanung. Mit seinem umfangreichen Wissen über Zirkonoxid hat er sich eine Nische geschaffen und referiert weltweit zu verschiedenen Themen. Aufgrund seiner maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung des Materials wird er auch liebevoll als „Mr. Katana“ bezeichnet.