Einverständniserklärung

Der Inhalt der Website www.kuraraynoritake.eu/de ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und enthält Informationen zu Produkten, welche die Gesundheit und Sicherheit von Patienten beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht durch geschultes Fachpersonal gelesen, verstanden und angewendet werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung erkläre ich daher in eigener Verantwortung, dass ich auf dem Gebiet der Zahnmedizin und/oder Zahntechnik fachlich geschult und daher berechtigt bin, die Inhalte dieser Website einzusehen.

#DentaleWerkstoffkunde 2020 – CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag

#DentaleWerkstoffkunde 2020 – CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag

Referentin: Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc.
Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, LMU München

Beschreibung: Welches CAD/CAM-Material für welche Indikation? Hochleistungskomposite, Zirkonoxid-Keramiken, Lithiumsilikate, Silikatkeramiken, Komposite, PMMA …. mit der steigenden Vielfalt an CAD/CAM-Materialien steigt auch die Herausforderung für den Anwender. Zahnarzt und Zahntechniker benötigen fundiertes Grundlagenwissen. Während sich die Referenten unserer ersten Webinare mit einem spezifischen Thema beschäftigt haben, gibt Bogna Stawarczyk nun einen Gesamtüberblick.

DentaleWerkstoffkunde 2020: In einem kurzweiligen Vortrag wird sie auf verschiedene CAD/CAM-Materialien eingehen und praxisrelevante werkstoffkundliche Aspekte näher erläutern. Und weil komplex nicht kompliziert sein muss: der Zuhörer erhält einen klaren Wegweiser durch die Vielfalt der CAD/CAM-Materialien und erfährt mehr zu aktuellen Trends in der dentalen Werkstoffkunde. Komplexität verstehen und Sicherheit gewinnen!

 

 

Thema: #DentaleWerkstoffkunde 2020 – CAD/CAM-Materialen im praktischen Arbeitsalltag

Termin: Mittwoch. 01.07.2020 - 17:00 Uhr

Zeit: ca. 90 Min (inkl. Diskussion und Fragen)  

Moderator: Dr. Adham Elsayed

 

Wenn Sie am Webinar teilnehmen möchten, klicken Sie einfach auf den Registrierungs-Link und registrieren Sie sich. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. Für weitere Fragen zum Webinar oder der Registrierung wenden Sie sich bitte an unseren Moderator Dr. Adham Elsayed.